Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über mich
    • Meine Bücher
    • Rezensionen
  • Die Welt der „Weißen Steine“
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Meine Welt
  • Paläo-News
    • Wort zum Sonntag
    • Artikel der Woche
    • Neue Dinosaurier
  • Laufende Serien
    • Urzeitforschung
    • Nomenklatur der Dinosaurier
    • Geschichte der Urzeitforschung
    • Film vs. Wissenschaft
    • Die Geschichte unserer Erde
    • Specials
    • Funny Stuff
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Größenvergleich Amia

Tierprofil: Amia fragosa

Posted on März 30, 2021August 14, 2021 by Markus Kretschmer
Lesedauer 2 Minuten

Name: Amia fragosa („Zerbröckelter Kahlhecht“)

Beschrieben: 1927 von Eric K. Jordan

Ordnung: Amiiformes; Familie: Amidae (Kahlhechte)

Länge: ♂ bis zu 0,6m; ♀ bis zu 0,75m

Gewicht: ♂ bis zu 4kg; ♀ bis zu 6kg

Beschreibung:

Der Kahlhecht, englisch auch Bowfin genannt, ist ein Raubfisch, der vor allem in Flüssen, Seen und gelegentlich auch im Brackwasser der Mangrovensümpfe zu finden ist. Er ist ein Einzelgänger und Lauerjäger, der vor allem kleineren Fischen, aber auch Amphibien und gelegentlich sogar kleine Säugetiere und Wasservögel erbeutet.

Amia Männchen
Männlicher Amia.

Die Weibchen werden mit etwa 75cm im Durchschnitt etwas größer. Sie haben auch nicht das Tigermuster, das für die Männchen typisch ist. Um gegenseitig keine Konkurrenz zueinander darzustellen, halten sie sich vor allem in Grundnähe auf. Die Männchen hengegen gehen lieber im Dickicht aus Wasserpflanzen jagen. Nur zur Laichzeit zu Beginn der Regenzeit kommen sie zusammen. Die Männchen bauen während dieser Zeit Nester am Gewässergrund. Nach der Eiablage verlässt das Weibchen das Nest unverzüglich, welches dann allein vom Männchen aggressiv gegen alle Eindringlinge verteidigt wird.

Amia Weibchen
Amia-Weibchen.

Hin und wieder springen die vorwitzigen Fische aus dem Wasser, um nach Insekten zu schnappen. Manchmal stranden sie dabei unabsichtlich an Land. Kahlhechte verfügen jedoch über eine hochspezialisierte Schwimmblase. Mit dieser sind sie in der Lage, für kurze Zeit an Land zu überleben und Luft zu atmen. So überleben sie meistens ihre „Ausflüge“ in die Welt über der Oberfläche.


Anzeige

Angelguide für echte Kerle

Wer nicht wie John aus „Die weißen Steine“ sein Anglerglück nur dem puren Zufall überlassen will, der sollte diesen coolen Ratgeber lesen. Für Anfänger geeignet.


Trivia zu Amia:

Der Kahlhecht überlebte nicht nur das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit, es gibt ihn sogar noch heute! Er ist als lebendes Fossil der letzte Vertreter einer recht urtümlichen Gruppe der Knochenfische, die ihre Blütezeit im Mesozoikum hatten.

Kahlhechte gehören zu den häufigsten Fischfossilien aus der Hell Creek Formation und sind auch in „Die weißen Steine“ die am häufigsten auftretenden Fische. Für einen der Charaktere ist ein vorwitziger Kahlhecht, der beim Springen aus dem Wasser an Land strandet, eine willkommene und dringend benötigte Nahrungsquelle.

Kahlhechte sind mit den echten Hechten, die zu den moderneren Knochenfischen gehören, nicht eng verwandt.


Der Kahlhecht in der Wikipedia:

Liste mit allen anderen Tierprofilen:

„Die weißen Steine“ auf Facebook:

Bist du gespannt auf meine Geschichte? Hier kannst du sie bestellen:


Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes, in welchem Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht werden.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Dieser Roman entführt dich direkt in die Kreidezeit, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Der zweite Teil meiner Urzeit-Reihe!

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Das nächste Abenteuer

Neueste Beiträge

  • Jurassic Park (1993)
  • Jurassic Park – Kann man Dinosaurier klonen?
  • Wort zum Sonntag – 08.05.2022
  • Dinosauriernamen – wörtlich genommen!
  • Skurrile Dinosauriernamen

Neueste Kommentare

  • Michael Kubi bei Statement zu „Rasse“ und Rassismus
  • Thomas Reischl bei Skurrile Dinosauriernamen
  • Markus Kretschmer bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Pirat bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Markus Kretschmer bei Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
Datenschutz und Impressum
©2022 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN