Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über mich
    • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • Wort zum Sonntag
    • Artikel der Woche
    • Neue Dinosaurier
  • Laufende Serien
    • Urzeitforschung
    • Nomenklatur der Dinosaurier
    • Geschichte der Urzeitforschung
    • Film vs. Wissenschaft
    • Die Geschichte unserer Erde
    • Specials
    • Funny Stuff
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Ankylosaurus Größenvergleich

Tierprofil: Ankylosaurus magniventris

Posted on April 13, 2021August 14, 2021 by Markus Kretschmer
Lesedauer 4 Minuten

Name: Ankylosaurus magniventris („Verschmolzene Echse mit großem Bauch“)

Beschrieben: 1908 von Barnum Brown

Ordnung: Ornithischia; Familie: Ankylosauridae

Länge: ♂ und ♀ bis 8,5m (kein äußerlicher Geschlechtsdimorphismus)

Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 6000kg

Ernährung: herbivor

Beschreibung:

Das angespannte Verhältnis von Jägern und ihrer Beute ist die treibende Kraft hinter der Evolution. Wie in einem erbitterten Wettkampf passen sich die Tiere im Laufe der Zeit den Lebensumständen an, unter denen sie gezwungen sind zu leben, und jene Individuen, die besonders gut gegen ihre Feinde geschützt sind, überdauern die Zeiten. Doch kaum ein anderes Tier brachte das millionenjahrelange Wettrüsten zwischen Beutegreifern und ihrer Beute so zur Perfektion wie der Ankylosaurus.

Am ganzen Körper sind diese imposanten Tiere, die fast so lang werden können wie ein Kleinlaster, von einem Panzer aus stabilen Knochenplatten geschützt. Sogar ihre Augenlider sind gepanzert. Und als wäre das als Schutz noch nicht genug, sitzt an ihrem Schwanzende eine knöcherne, über vierzig Kilogramm schwere Keule, mit der sie verheerende Verletzungen bei ihren Gegnern herbeiführen können. So haben ausgewachsene Ankylosaurier kaum einen Feind mehr zu fürchten, noch nicht einmal den Tyrannosaurus.

Bei Bedrohung reagieren sie instinktiv, kauern sich auf den Boden und schleudern ihre Keule hin und her, wobei sie meist gar nicht genau sehen, was sich in ihrem Gefahrenradius befindet. Doch reicht diese aggressive Pose meist schon aus, um alle Angreifer in die Flucht zu schlagen. Die einzige Schwachstelle eines Ankylosaurus ist der weiche, ungeschützte Bauch, doch ist es selbst für einen Tyrannosaurus nahezu unmöglich, einen ausgewachsenen, über fünf Tonnen schweren Ankylosaurus auf den Rücken zu werfen.

Ankylosaurus unisex
Männliche und weibliche Ankylosaurier unterscheiden sich kaum.

Lebensweise:

Trotz ihres massig wirkenden Panzers sind Ankylosaurier aber immer noch recht leicht gebaut. So sind sie durchaus in der Lage, kurze Sprints zu meistern. Außerdem sind sie hervorragende Schwimmer und halten sich besonders gern in der Nähe von Fluss- und Seeufern sowie in lichten Sumpfwäldern auf. Männchen sind von den Weibchen kaum zu unterscheiden, was für Dinosaurier eher untypisch ist. Beide haben einen dunklen, fast schwarzen Panzer und einen rötlichbraunen Bauch. Sie ernähren sich von krautigen und dickblättrigen Pflanzen und besonders gern von süßen Früchten, verschmähen aber auch Aas, Fische und Insekten nicht. Obwohl sie nicht sehr klug sind, können sie sich auf ihre ausgeprägten Instinkte verlassen.

Meistens leben Ankylosaurier als Einzelgänger in Feuchtgebiete und an Flussufern. Doch manchmal schließen sie sich auch zu kleinen Gruppen zusammen, besonders während der Paarungszeit. Dann bekommt die Keule der Männchen noch eine weitere Aufgabe: Energisch kämpfen sie damit um die Weibchen und das Recht zur Paarung. Das Weibchen zieht sich nun zurück und kümmert sich nur noch um ihr Nest, in das sie bis zu sechs Eier legt.

Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungen die ersten eineinhalb Jahre bei ihrer Mutter und werden von ihr liebevoll umsorgt, da sie noch völlig schutzlos sind: ihr Panzer ist zu Beginn ihres Lebens schließlich noch weich und für alle größeren Beutegreifer leicht zu knacken. So werden in ihren ersten Lebensmonaten viele junge Ankylosaurier zur Beute von Krokodilen, kleinen Theropoden und auch fleischfressenden Sumpfschildkröten. Erst wenn die Jungtiere einen festen Außenpanzer entwickelt und mindestens eine Tonne an Gewicht zugelegt haben, verlassen sie ihre Mütter, damit diese sich erneut paaren können. Ankylosaurus-Weibchen legen deshalb nur alle zwei Jahre neue Eier.


Anzeige

Papo Ankylosaurus Spielfigur

Spielzeug- und Deko-Figur für kleine und große Dinosaurierfans. Maße: 13.8 x 6.8 x 8.2 cm; Gewicht: 99.79 Gramm.

Trivia:

Von Ankylosaurus sind bislang keine vollständigen Skelette bekannt, sodass die Größe dieser Tiere in den Schätzungen stark variiert. In manchen Publikationen werden etwas mehr als 6m angegeben, andere reichen bis über 9m; und auch das Gewicht wird mal mit „nur“ 3,5 Tonnen angegeben, während andere Autoren von über 8 Tonnen sprechen. In „Die weißen Steine“ tritt deshalb ein Ankylosaurus auf, dessen Körpermaße sich etwa in der Mitte dieser Schätzungen bewegen.

Der Panzer des Ankylosaurus bestand aus sogenannten Osteodermen, also Knochenpatten, die durch Kollagenfasern direkt in die Haut eingebettet waren. Durch diese Bauweise fungierte der Panzer wie eine Kevlar-Weste: Er war erstaunlich leicht, aber so stabil, dass ihn die Zähne eines Theropoden nicht durchdringen konnten, wohl noch nicht einmal das mächtige Gebiss eines Tyrannosaurus. Tatsächlich wurde bislang noch kein einziger Ankylosaurus-Knochen mit Spuren von Bissverletzungen gefunden. Deshalb kann man davon ausgehen, dass Ankylosaurus wohl nicht auf der Speisekarte seines berühmten Zeitgenossen stand.

Studien zur Verteidigungs- und Ernährungsweise

Der Schwanz mit der berüchtigten Knochenkeule konnte Studien zufolge in einem Winkel von 100° geschwungen werden. Mit welcher Geschwindigkeit und welcher Kraft ist dagegen unklar, weil es nicht rekonstruierbar ist, welche Muskelgruppen beim Zuschlagen mitgewirkt haben. Dass Ankylosaurus seinen Schwanz aber tatsächlich als Waffe einsetzte, lassen einige verheilte Trümmerfrakturen vermuten, die bei Tyrannosaurus pathologisch ermittelt wurden. Vielleicht hat der betreffende Tyrannosaurus die unangenehme Bekanntschaft mit der Knochenkeule eines Ankylosaurus gemacht.

Der Fund eines frühkreidezeitlichen Verwandten des Ankylosaurus aus China, Liaoningosaurus, lässt vermuten, dass diese Tiere eng ans Wasser gebunden lebten. Liaoningosaurus besaß wahrscheinlich Schwimmhäute wie eine Wasserschildkröte und in seinem Magen wurden die Überreste von Fischen gefunden. Dies ist einer der wenigen Hinweise auf einen Vogelbeckendinosaurier, der kein reiner Vegetarier war. In „Die weißen Steine“ wird Ankylosaurus daran angelehnt als Sumpfbewohner dargestellt, der sich zwar vor allem von Pflanzen und Früchten ernährt, aber auch ab und zu auf tierische Nahrung zurückgreift.


Ankylosaurus in der Wikipedia:

Liste mit allen anderen Tierprofilen:

„Die weißen Steine“ auf Facebook:

Bist du gespannt auf meine Geschichte? Hier kannst du sie bestellen:


Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes, in welchem Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht werden.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Dieser Roman entführt dich direkt in die Kreidezeit, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Der zweite Teil meiner Urzeit-Reihe!

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Das nächste Abenteuer

Neueste Beiträge

  • Wort zum Sonntag – 07.08.2022
  • Timeline zu „Die Weißen Steine“
  • Wort zum Sonntag – 24.07.2022
  • Die schlechtesten Urzeit-Nachrichten aller Zeiten
  • Bisherige Lesungen

Neueste Kommentare

  • Michael Kubi bei Statement zu „Rasse“ und Rassismus
  • Thomas Reischl bei Skurrile Dinosauriernamen
  • Markus Kretschmer bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Pirat bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Markus Kretschmer bei Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • September 1984
Datenschutz und Impressum
©2022 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN