Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Ökologie und Landschaften
    • Lagerstätten
  • Artikel der Woche
  • Neue Dinosaurier
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
  • Videos
Menu
Cimolopteryx Größenvergleich

Tierprofil: Cimolopteryx rara

Posted on April 13, 2021August 14, 2021 by Markus Kretschmer
Lesedauer 3 Minuten

Name: Cimolopteryx rara („Seltener Kreidezeit-Flügel“)

Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh

Ordnung: Charadriiformes (Regenpfeiferartige); Familie: Cimolopterygidae

Länge: ♂ 0,39, ♀ bis 0,35m; Flügelspannweite: bis zu 0,95m

Gewicht: ♂ bis 0,35kg, ♀ bis 0,33kg

Ernährung: piscivor

Beschreibung:

Auch wenn viele Vögel der späten Kreidezeit noch sehr urtümliche Dinosaurier-Merkmale wie Armkrallen oder Zähne aufweisen, so gab es auch in den damaligen Ökosystemen schon zahlreiche „echte“ Vögel, die den Vögeln des 21. Jahrhunderts näher stehen als ihren prähistorischen Vorfahren. Im Maastrichtium waren die meisten großen Gruppen der Vögel bereits vertreten und teilten sich ihren Lebensraum mit den Dinosauriern.

Cimolopteryx Männchen
Ein Cimolopteryx-Hahn.

Einer der häufigsten Vögel des westlichen Nordamerikas jener Zeit ist Cimolopteryx, ein naher Verwandter der heutigen Möwen. Er besetzt auch die gleiche ökologische Nische wie diese Seevögel, weshalb man ihn vor allem an Küsten und in Gewässernähe vorfindet. Dort ernährt er sich opportunistisch von allen Leckereien, die er mit seinen scharfen Augen aufspüren kann. Fische stehen auf seiner Speisekarte ganz vorn, jedoch ist er auch nicht wählerisch, wenn es um Krebse, Muscheln, Ammoniten und auch Aas von viel größeren Meerestieren geht, die an die Küste angeschwemmt werden.

Cimolopteryx und andere Möwen stehen in arger Konkurrenz zu anderen, urtümlicheren Seevögeln wie zum Beispiel Ichthyornis. Lautstarke Streitigkeiten sind an der Tagesordnung, und man kann oft beobachten, wie die größeren den kleineren ihre Beute wegschnappen und sich als Luftpiraten verdingen.

Cimolopteryx Weibchen
Fliegende Cimolopteryx-Henne.

Cimolopteryx-Hähne werden ein klein wenig größer und schwerer als die Hennen, allerdings sind sie äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden. Der Schnabel der Hähne weist eine leicht rotorangene Maserung auf, während die Weibchen einen etwas gelberen Schnabel besitzen. Die Jungtiere sind aus Gründen der Tarnung grau gescheckt. Beide Elterntiere kümmern sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Sie führen für die Fortpflanzungssaison eine meist monogame Beziehung, die sich oft in etwas Dauerhaftes entwickelt. Manche Brutpaare bleiben sich ihr ganzes Leben lang treu, andere wechseln aber in einer neuen Brutsaison ihre Partner.


Anzeige

Everflag Kunststoff-Figur : Möwe

Spielzeug- und Deko-Figur für kleine und große Möwen-Fans. Maße: ca. 23,5cm x 27cm x 10cm (HxTxB).

Trivia zu Cimolopteryx:

Die meisten Vogelfossilien des späten Maastrichtiums im westlichen Nordamerika stammen nicht aus der Hell Creek-, sondern aus der nahegelegen Lance Formation im Süden Wyomings. Vollständige Vogelfossilien sind jedoch auch dort sehr selten. Meist findet man von ihnen bloß einige fragmentarische Knochenreste, weshalb es bei der wissenschaftlichen Untersuchung häufig zu Verwechslungen kommt.

Auch die genaue zoologische Verwandtschaft ist deshalb häufig umstritten. So ist es wissenschaftlich keineswegs erwiesen, dass Cimolopteryx eine Möwe war oder sich so ähnlich verhielt. Cimolopteryx war lange Zeit eine Mülleimer-Gattung, der viele Vogelfunde und eigentlich so gut wie jeder Fund zugeordnet wurde, der Ähnlichkeit mit den Charidriiformes (Regenpfeiferartige) hatte.


Anzeige

Nordsee Entspannung

Meeresrauschen, Piano, Wellen, Möwen und Klänge zum Ausspannen und Beruhigen.


Neubewertung des Fossilberichts

Nach einer Neubewertung des Fossilberichts und detaillierten Untersuchungen wird heute nur noch eine Art, Cimolopteryx rara, anerkannt. Eine weitere, nur oberflächlich etwas ähnliche Art, C. maxima, gehörte sehr wahrscheinlich nicht zu der gleichen Gattung, denn das gefundene Exemplar war beinahe doppelt so groß wie C. rara. Enge Verwandte, die auch im gleichen Ökosystem wie Cimolopteryx vorkamen, sind Lamarqueavis und Ceramornis.

In „Die weißen Steine“ weden möwenartige Seevögel realtiv häufig gesichtet. Die Hell Creek Formation lag nah am Meer, da ist ihr Auftauchen für mich obligatorisch gewesen. Auch in meiner Heimat Kiel gibt es keinen Tag, an dem ich keine Möwe sehe.


Cimolopteryx in der (englischsprachigen) Wikipedia:

Liste mit allen anderen Tierprofilen:

„Die weißen Steine“ auf Facebook

Bist du gespannt auf meine Geschichte? Hier kannst du sie bestellen:


Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Dieser Roman entführt dich direkt in die Kreidezeit, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Der erste Teil eines spannenden Überlebenskampfes, in welchem Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht werden.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Dieser Roman entführt dich direkt in die Kreidezeit, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Der zweite Teil meiner Urzeit-Reihe!

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Neueste Beiträge

  • Die Nebelwälder Appalachias
  • Die Küsten im Südwesten
  • Das westliche Hochland
  • Die Gestade des Binnenmeeres
  • Der milde Nordwesten

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Uwe Wassenberg bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Sabrina Gräber bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Marc Schönberger bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2017
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN