Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über mich
    • Meine Bücher
    • Rezensionen
  • Die Welt der „Weißen Steine“
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Meine Welt
  • Paläo-News
    • Wort zum Sonntag
    • Artikel der Woche
    • Neue Dinosaurier
  • Laufende Serien
    • Urzeitforschung
    • Nomenklatur der Dinosaurier
    • Geschichte der Urzeitforschung
    • Film vs. Wissenschaft
    • Die Geschichte unserer Erde
    • Specials
    • Funny Stuff
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Thescelosaurus Größenvergleich

Tierprofil: Thescelosaurus neglectus

Posted on Mai 7, 2021August 14, 2021 by Markus Kretschmer
Lesedauer 4 Minuten

Name: Thescelosaurus neglectus („Vernachlässigte wunderbare Echse“)

Beschrieben: 1913 von Charles W. Gilmore

Familie: Parksosauridae

Länge: ♂ bis zu 4,3m, ♀ bis 3m

Gewicht: ♂ bis 300kg, ♀ bis 75kg

Ernährung: herbivor

Beschreibung:

Die flinken Thescelosaurier leben in kleinen Familienclans von selten mehr als zehn Tieren, die von einem erwachsenen Männchen angeführt werden. Männchen werden bis zu dreimal so groß und schwer wie die Weibchen und haben eine gräulich-grün geperlte, ledrige Haut, die von einem hellvioletten Aalstrich geziert wird. Weibchen sind um einiges zierlicher und braun-gelb gestreift, sie haben einen grünen Aalstrich auf dem Rücken und sind vor Feinden sehr viel besser getarnt als ihre größeren, männlichen Artgenossen. Die Jungtiere sind von einem hellbeigen Flaum bedeckt, der sich im Erwachsenalter zu dicken, dunklen Filamentborsten verwächst, der dann nur noch ihren Rücken ziert.

Thescelosaurier laufen auf zwei Beinen, sind tag- und dämmerungsaktiv und suchen vor allem am frühen Morgen und am späten Abend nach Nahrung. Nachts schlafen sie und verlassen sich dabei ganz auf ihre Tarnung. Tagsüber verbringen sie ihre Zeit häufig damit, weite Wanderungen zu unternehmen und legen dabei häufig Strecken von mehr als 150km zurück. Sie sind die meiste Zeit des Jahres nicht an eigene Reviere gebunden, weshalb es nur sehr selten zu Auseinandersetzungen mit anderen Clans kommt.

Thecelosaurus Männchen
Männlicher Thescelosaurus.

Sozialverhalten:

Manchmal schließen sich sogar zwei wandernde Clans miteinander zusammen, um Inzucht zu vermeiden. Bei so einem Zusammenschluss finden erbitterte Rangkämpfe zwischen den männlichen Alphatieren statt. Ähnlich aggressiv zeigen sich auch weibliche Thescelosaurier, wenn sie einen Brutplatz gefunden und für sich in Anspruch genommen haben. Anders als das übrige Jahr ist bei den Tieren dann ein starkes Territorialverhalten zu beobachten. Bei innerartlichen Kämpfen kann es mitunter sehr rabiat zugehen, wenn die Tiere ihre komplette Körperfülle einsetzen und sich gegenseitig rammen, mit den Vorderfüßen nacheinander schlagen und mit den bekrallten Füßen heftige Tritte austeilen.

Zu ernsten Verletzungen kommt es in der Regel aber nicht, wenn die Weibchen untereinander ihren Bau verteidigen. Im Gegensatz zu anderen Dinosauriern graben Thescelosaurus-Weibchen für ihren Nachwuchs nämlich Höhlen in die Erde, in die sie sich während sie brüten zurückziehen und auch in den ersten Wochen nach dem Schlupf ihren Nachwuchs versorgen. Erst wenn die Jungtiere groß und kräftig genug sind, den Bau zu verlassen, schließen sie sich ihren nomadischen Artgenossen wieder an.

Thescelosaurus (Weibchen)
Thescelosaurus-Weibchen.

Überlebensstrategie:

Gegen Raubtiere können Thescelosaurier sich dagegen kaum zur Wehr setzen. Dafür sind sie äußerst scheue und sehr flinke und wendige Fluchttiere. Sie nehmen eine Gefahr schon aus weiter Entfernung wahr, denn sie verfügen über hervorragende Augen, Ohren und eine exzellente Witterung. Während die anderen Herdenmitglieder fressen oder schlafen, hält immer eines der Tiere aufmerksam Wache. Bei Gefahr stößt es einen hellen Pfiff aus, der die anderen Herdenmitglieder warnt. Im Nu setzt sich dann der ganze Clan schnell in Bewegung und flieht. Ein Thescelosaurus kann seine Höchstgeschwindigkeit von beinahe 60km/h fast eine Stunde lang halten, ohne müde zu werden.

Obwohl sie eher scheu sind, sind Thescelosaurier sehr neugierig und verhältnismäßig klug. Allerdings werden  Jungtiere, denen noch die Erfahrung der Älteren fehlt, wegen ihrer Unvorsichtigkeit oft zur Beute von strategisch vorgehenden Jägern wie Acheroraptor oder Pectinodon.


Anzeige

Regenschirm mit Thescelosaurus-Motiv von Wheatleya

  • MATERIAL: Aus wasserdichtem Polyester-Pongé-Gewebe.
  • SUPERSCHNELLES AUTOMATISCHES ÖFFNEN UND SCHLIESSEN: Der automatische Lichtschirm öffnet sich in einer Sekunde mit einem Knopf zum Öffnen und einer Handbedienung.
  • DRUCKEN: Das Bild wird mit der Thermosublimationstechnik bedruckt, um Verfärbungen und dauerhafte Effekte zu vermeiden.
  • WINDDICHT \u0026 WASSERDICHT: Langlebige 8 Rippen mit starkem Wind und Regen und beugt auch Sonnenbrand und UV-Strahlen vor.
  • Praktisch und ein perfektes Geschenk: Es ist leicht und leicht zu tragen für Erwachsene, Kinder und eine Vielzahl von Mustern zur Verfügung.

Trivia über Thescelosaurus:

Im Jahr 2000 erregte das Fossil eines Thescelosaurus unter Fachleuten besonders Aufsehen. Man entdeckte darin die Struktur eines fossilen Herzens! Wie heutige Vögel verfügte Thescelosaurus über ein vogelähnliches Herz mit zwei durch eine Scheidewand getrennten Kammern und jeweils zwei Vorkammern. Dieses Vierkammerherz wurde als deutlicher Beleg dafür genommen, dass Dinosaurier einen gleichwarm bleibenden Stoffwechsel besaßen – so wie wir Menschen.

Die bisherigen Funde von Thescelosaurus weisen zum Teil erhebliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Körpergröße auf. Die größten Individuen maßen über vier Meter Länge und hatten ein geschätztes Gewicht von über 300kg. Einige der kleineren Individuen kamen nur gerade einmal auf die Hälfte dieser Ausmaße. Allerdings repräsentieren auch sie mit großer Sicherheit bereits ausgewachsene Exemplare. Die Wissenschaftler deuten dies als einen Beleg für Geschlechtsdimorphismus (geschlechtlich bedingte Größenunterschiede). In „Die weißen Steine“ wird diese Theorie aufgegriffen und der größere Morph als männlich, der kleinere als weiblich interpretiert.

Thescelosaurus als Tunnelgräber:

Das Anlegen von Bruthöhlen ist für Thescelosaurus zwar nicht direkt fossil nachgewiesen, allerdings für einige enge Verwandte. Oryctodromaeus und Orodromaeus, die ebenfalls zu den Parksosauriden gezählt werden, gruben tatsächlich unterirdische Baue. Ausgehend davon, dass die größeren Thescelosaurus-Morphe für eine grabende Lebensweise wohl zu groß gewesen sind, wird das Tunnelgraben in „Die weißen Steine“ nur von den kleineren Weibchen während der Brutzeit übernommen.


Thescelosaurus in der Wikipedia:

Liste mit allen anderen Tierprofilen:

„Die weißen Steine“ auf Facebook:

Bist du gespannt auf meine Geschichte? Hier kannst du sie bestellen:


Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes, in welchem Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht werden.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Dieser Roman entführt dich direkt in die Kreidezeit, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Der zweite Teil meiner Urzeit-Reihe!

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Das nächste Abenteuer

Neueste Beiträge

  • Jurassic Park (1993)
  • Jurassic Park – Kann man Dinosaurier klonen?
  • Wort zum Sonntag – 08.05.2022
  • Dinosauriernamen – wörtlich genommen!
  • Skurrile Dinosauriernamen

Neueste Kommentare

  • Michael Kubi bei Statement zu „Rasse“ und Rassismus
  • Thomas Reischl bei Skurrile Dinosauriernamen
  • Markus Kretschmer bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Pirat bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Markus Kretschmer bei Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
Datenschutz und Impressum
©2022 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN