Der Dinosaurierpark Münchehagen ist Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem etwa 2,5 km langen Rundweg durch das Freilichtmuseum erfahren Besucher dort anhand von über 230 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens in der Erdgeschichte.
Im Freilichtgelände begegnen den Besuchern nicht nur alle bekannten Dinosaurier wie Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und natürlich der Tyrannosaurus rex, sondern auch die interessantesten ausgestorbenen Tiere der Evolutionsgeschichte. Die lebensgroßen, wissenschaftlich korrekten Dinosauriermodelle wurden dabei in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern gebaut. Wissenschaftliches Zentrum des Museums ist allerdings das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurierspuren und das große Dino-Labor mit Schaupräparationswerkstatt. Als anerkanntes Forschungs- und Kompetenzzentrum arbeitet der Dinopark dabei seit Jahren in Kooperationen mit dem Steinmann-Institut der Universität Bonn und dem Landesmuseum Hannover zusammen.
Themen und Ausstellungen:
Die Dinofährten
Zentrum des Dinosaurier-Freilichtmuseums ist das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurierspuren. Die 1980 gefundenen Dinosaurierfährten von Münchehagen wurden 2006 als bedeutender „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurde das Dinosaurier-Freilichtmuseum Mitglied der „National Geographic Society“. Seit 2004 gräbt unser Museum im benachbarten Steinbruch immer wieder neue Dinosaurierspuren aus.
Leider kann man nur selten genau sagen, von welchem Dinosaurier eine Fußspur, ein sogenanntes Ichnofossil, hinterlassen wurde. Die Fährten in Münchehagen stammen, soviel kann man allerdings sagen, von Ornithopoden (vielleicht Iguanodon), Theropoden (großen Raubsauriern wie vielleicht Neovenator) und riesigen, langhalsigen Sauropoden, die dort alle gemeinsam vor etwa 139 Millionen Jahren in der frühen Kreidezeit lebten. Auf speziellen Exkursionen in den Steinbruch können Besucher diese Spurengrabungen besichtigen. Die geborgenen Spuren kann man außerdem in der Fährtenhalle des Dinoparks besichtigen.
Dinosaurierknochen
Die Knochen des Europasaurus nehmen eine besondere Stellung bei der Fossilienpräparation im Dinosaurierpark Münchehagen ein. Diese Dinosaurierart wurde nämlich weltweit nur im Kalksteinbruch Langenberg, zwischen Goslar und Bad Harzburg in Niedersachsen gefunden und geborgen. Es handelt sich dabei um einen zwergenhaften, nur etwa ponygroßen Sauropoden. Der Grund für seinen Kleinwuchs: die Inselwelt des prähistorischen Norddeutschlands bot Dinosauriern nur einen begrenzten Lebensraum. Sogar die mächtigen Sauropoden sind dort in der Folge immer kleiner geworden. In der Fossilienpräparation werden diese Versteinerungen vor den Augen der Besucher live präpariert und dabei genauestens erforscht. Weltweit gibt es keinen anderen Dinosaurier, von dem so viele Knochen unterschiedlicher Altersstadien gefunden wurden.

Anzeige |
Europasaurus – Urzeitinseln voller LebenDie spannende Graphic Novel von Oliver Wings mit den illustrationen von Joschua Knüppe ist ein Muss für alle Dino-Fans und führt dich auf eine Zeitreise 154 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit. Dort, im den späten Jura, begenest du gefräßigen Raubsaurier, flinken kleinen Säugetieren und dem zwergenwüchsigen Riesendinosaurier Europasaurus, die damals die Insel-Landschaft im heutigen Norddeutschland bewohnten. Das Buch ist außerdem im Museums-Shop des Dinoparks erhältlich!
|
Eiszeitfunde
Die Sammlung des Dinosaurierparks umfasst mehr als 2.500 eiszeitliche Knochenfunde von über 10 verschiedenen eiszeitlichen Tierarten, wie Mammut, Wollnashorn, Wolf, Polarfuchs, Höhlenbär und Höhlenlöwe. Diese fossilen Knochen bilden dabei eine der vollständigsten Sammlungen eiszeitlicher Funde in Europa. In der Ausstellung „Giganten der Eiszeit“ erwecken außerdem über 200 Original-Fossilien aus Niedersachsen und andere spektakuläre Entdeckungen prähistorischer Tiere die verlorene Welt der Eiszeiten zu neuem Leben.
Die Erlebnis-Ausstellung bietet dabei die Möglichkeit, interaktiv die wissenschaftlichen und spannenden Geheimnisse der Eiszeit zu erkunden und zu verstehen. An rund 30 einzigartigen Exponaten, wissenschaftlichen Stationen, lebensgroßen Rekonstruktionen von gigantischen Eiszeittieren sowie einer Vielzahl von originalen Fossilien aus Deutschland/Niedersachsen, können kleine und große Forscher erfahren, wie dieses Eiszeitalter die Erde veränderte. Wer wissen möchte, wie sich ein echter Mammutknochen anfühlt, ist dabei genau richtig!
|
Dinosaurierpark MünchehagenAlte Zollstraße 5 31547 Rehburg-Loccum (Niedersachsen) |
Museumsinfos:
Themen: |
Rundgang durch die Erdgeschichte, zahlreiche lebensgroße und authentische Modelle von Urzeittieren, Dinosaurierfährten und vieles mehr. |
Ausstellungsfläche: |
Sehr groß. |
Eintrittspreise: |
Angemessen. Eine Liste mit den aktuellen Preisen findet sich auf der Homepage des Museums. |
Empfohlene Besuchsdauer: |
4 – 6 Stunden. |
Essen & Trinken: |
Der Park hat ein Café / Bistro, in dem mehrere kalte und warme Gerichte und Getränke zu angemessenen Preisen angeboten werden. Getränke- und Snackautomaten sind auf dem Rundgang zu finden, und man darf auch selbst mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren. |
Spielmöglichkeiten für Kinder: |
Kinder kommen im Dinopark ganz auf ihre Kosten! Spielplätze und ungeheuer viele Entdeckerstationen lassen keine Langeweile aufkommen. Manche der Dino-Modelle dürfen sogar beklettert werden – jedes Kind, das schonmal einen Dinosaurier reiten wollte, kann das hier gerne tun! |
Erreicharkeit: |
Der Park verfügt über einen großen, kostenfreien Besucherparkplatz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Dinopark erreichbar, allerdings etwas umständlich: Besucher fahren mit der Bahn bis zur Haltestelle Bahnhof Wunstorf. Mit dem Bus 715 geht es weiter bis Wiedenbrügge, danach mit Bus 716 bis zum „Eingang Saurierpark“. Außerhalt der Ferienzeit muss schon an der Haltestelle „Abzweig Saurierpark“ ausgestiegen werden, von dort aus sind es noch ca. 500 m Fußweg. |
Behindertengerechtigkeit: |
Der Dinopark ist komplett barrierefrei eingerichtet. Alle Ausstellungsflächen sind für Menschen mit Einschränkungen zu erreichen. |
Mehrsprachigkeit: |
Die Informationstafeln auf dem Rundgang sind zweisprachig, auf Deutsch und auch auf Englisch. So wird der Parkbesuch auch für Besucher, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, zu einem informativen Abenteuer! |
Fazit: |
Der Dinosaurierpark Münchehagen ist wirklich einen Besuch wert! Ach was, einen? Ich bin meistens selber sogar mehrmals im Jahr dort! Die Ausstellungen wechseln häufig, und es gibt immer wieder neues zu entdecken. Museumspädagogisch ist der Park wirklich hervorragend aufgebaut, und dass sie dort die Preise in den letzten Jahren etwas angehoben haben, ist deshalb in meinen Augen auch wirklich gerechtfertigt. Der in meinen Augen interessanteste Teil des Parks sind allerdings nach wie vor die tollen Dinosaurier-Fährten. Ganz in echt sind hier nämlich wirklich mal Dinosaurier zu Besuch gewesen! Wer sich für Dinosaurier und die Urzeit interessiert, für den sollte Münchehagen also nicht nur ein Begriff, sondern auch ein absolutes Muss sein! |
Die umfassenden Berichte über meine Dino-Treffen und Lesungen im Dinosaurier-Park Münchehagen findest du hier:
Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten: