Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • 2023
    • Neue Dinosaurier
    • Wort zum Sonntag
  • Artikel der Woche
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Urzeitforschung
    • Dinosaurierforschung
    • Geschichte der Urzeitforschung
      • Die Knochenkriege
  • Film vs. Wissenschaft
  • Die Geschichte unserer Erde
    • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Specials
  • Funny Stuff
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Auberlehaus Trossingen

Auberlehaus Trossingen

Posted on August 12, 2021Juli 20, 2022 by Markus Kretschmer
Lesedauer 4 Minuten

Das große Bauernhaus beherbergt heute das Stadtmuseum, das auch eine Ausstellung über die Plateosaurier beinhaltet. Einst war das Gebäude eine Gastwirtschaft, die schon 1718 erbaut wurde. 1967 kaufte die Stadt Trossingen das Gebäude auf. Nach langen und harten Diskussionen im Stadtrat, in denen sogar zeitweilig zur Debatte stand, das Haus im Rahmen einer Feuerwehrübung niederzubrennen, beschloss man dann 1975, das Gebäude zum Heimatmuseum umzubauen. Dank des rührigen Arbeits- und Förderkreises Trossinger Heimatmuseum e.V. waren zum einen Spenden, zum anderen viele Eigenleistungen in Aussicht gestellt worden und im September 1977 wurde das Auberlehaus dann feierlich als Heimatmuseum eröffnet.

Die Plateosaurier von Trossingen

In den dunklen Gängen des Erdgeschosses können Besucher in die Zeit der Trias und die Welt des Plateosaurus abtauchen. Das Auberlehaus muss sich dabei mit seiner Urzeit-Ausstellung keineswegs hinter dem großen Museum in Stuttgart verstecken. Auch hier gibt es viele fantastische Exponate. Fossilien, Schautafeln und liebevoll gestaltete Dioramen. Man merkt mit jedem Schritt, wie viel Herzblut in der allein durch ehrenamtliche Arbeit geführten Ausstellung steckt.

Es wird aber nicht nur die Fundgeschichte und Lebenswelt des Plateosaurus gezeigt, sondern auch vieler anderer Urzeittiere. Es gibt sogar einen lebensechten Modell-Schädel eines riesigen Tyrannosaurus zu bestaunen, der im düsteren Gang wirkt, als könne er einen gleich packen!

Afrikanische und heimische Tierwelten

Trossingen ist auch die Partnerstadt von Windhoek, der Hauptstadt von Namibia. Aus diesem Grund finden sich im Auberlehaus zahlreiche Exponate aus Afrika. Die westafrikanischen Kulturen der Herero, Nama und San werden dort ebenso beleuchtet wie die afrikanische Tierwelt. In einem großen Ausstellungssaal kann man nicht nur beeindruckende Präparate bewundern, sondern auch die verschiedenen Tierstimmen aus der Savanne abspielen.

Auch die heimische Tierwelt kommt im Auberlehaus nicht zu kurz. Wieder kann man ähnlich wie in einem Suchbild selber nach Tieren aus unseren Wäldern suchen, die liebevoll in einer Waldausstellung komponiert sind. Dabei werden wichtige Themen wie Umweltschutz und Artensterben angesprochen, die den Besucher an einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern gemahnen.

Stadtgeschichte Trossingen

In den oberen Stockwerken sowie im Nachbargebäude wird schließlich die interessante Stadtgeschichte Trossingens ausgestellt. Von der Antike übers Mittelalter, von der Industrialisierung über die Zeit der Weltkriege, vom Wirtschaftswunder bis zur Zeitgeschichte bleibt kein Thema offen, und besonders für mich als Historiker ist die Ausstellung besonders interessant.


Auberlehaus Trossingen
Zum Link zur Website des Museums einfach auf das Bild klicken.

Auberlehaus Trossingen

Marktplatz 6

78647 Trossingen

(Baden-Württemberg)


Museumsinfos:

Themen:

Regionalgeschichte, Dinosaurier, Naturgeschichte, Partnerstadt in Namibia; alles über das Städtchen Trossingen und ihren berühmten Plateosaurus.

Ausstellungsfläche:

Mittelgroß.

Eintrittspreise:

Angemessen. Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 7,50€ (ermäßigt: 5,-€).

Empfohlene Besuchsdauer:

3 – 5 Stunden.

Essen & Trinken:

Im Museum werden keine Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Allerdings gibt es in der Nähe viele Verpflegungsmöglichkeiten, von Dönerbude über Thai-Imbiss bis hin zur guten Schwäbischen Hausmannskost.

Spielmöglichkeiten für Kinder:

Im Museum selbst gibt es keinen Spielplatz. Allerdings laden viele Aktiv-Stationen, wie zum Beispiel bei den Tierstimmen im Afrika-Raum zum Spielen und Ausprobieren ein. Das Museum ist definitiv auch für Kinder interessant, allerdings kein Platz zum Herumtoben.

Erreicharkeit:

Das Museum ist über den nahegelegenen Bahnhof und eine Bushaltestelle gut erreichbar. Vor dem Eingang sind auch einige kostenfreie Parkmöglichkeiten vorhanden.

Behindertengerechtigkeit:

Das Museum ist nicht in allen Bereichen barrierefrei eingerichtet.

Mehrsprachigkeit:

Seit Ende 2021 ist der von den Musikdesignern gestaltete Audioguide im Trossinger Auberlehaus erfahr- und hörbar.

Fazit:

Das Auberlehaus ist ein ausgezeichneter Allrounder. Nicht nur Urzeit-Fans wird hier mit der Plateosaurus-Ausstellung einiges geboten, sondern auch an der Regionalgeschichte interessierte Besucher können hier viele schöne Stunden verbringen. Wer Trossingen besucht, sollte also unbedingt auch dem Auberlehaus einen Besuch abstatten.

Den umfassenden Bericht über meinen ersten Besuch im Auberlehaus Trossingen findest du hier.

Auch zu meinem zweiten Besuch und der dortigen Autorenlesung gibt es einen Bericht!

Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Paläo-News

Veranstaltungskalener

Neueste Beiträge

  • Faktencheck zu „65“
  • Februar 2023
  • Lesungen
  • Dino-Treffen
  • Fossiliensuchen

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Entstehungsgeschichte von „Die Weißen Steine“

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2017
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN