Das große Bauernhaus beherbergt heute das Stadtmuseum, das auch eine Ausstellung über die Plateosaurier beinhaltet. Einst war das Gebäude eine Gastwirtschaft, die schon 1718 erbaut wurde. 1967 kaufte die Stadt Trossingen das Gebäude auf. Nach langen und harten Diskussionen im Stadtrat, in denen sogar zeitweilig zur Debatte stand, das Haus im Rahmen einer Feuerwehrübung niederzubrennen, beschloss man dann 1975, das Gebäude zum Heimatmuseum umzubauen. Dank des rührigen Arbeits- und Förderkreises Trossinger Heimatmuseum e.V. waren zum einen Spenden, zum anderen viele Eigenleistungen in Aussicht gestellt worden und im September 1977 wurde das Auberlehaus dann feierlich als Heimatmuseum eröffnet.
Die Plateosaurier von Trossingen
In den dunklen Gängen des Erdgeschosses können Besucher in die Zeit der Trias und die Welt des Plateosaurus abtauchen. Das Auberlehaus muss sich dabei mit seiner Urzeit-Ausstellung keineswegs hinter dem großen Museum in Stuttgart verstecken. Auch hier gibt es viele fantastische Exponate. Fossilien, Schautafeln und liebevoll gestaltete Dioramen. Man merkt mit jedem Schritt, wie viel Herzblut in der allein durch ehrenamtliche Arbeit geführten Ausstellung steckt.
Es wird aber nicht nur die Fundgeschichte und Lebenswelt des Plateosaurus gezeigt, sondern auch vieler anderer Urzeittiere. Es gibt sogar einen lebensechten Modell-Schädel eines riesigen Tyrannosaurus zu bestaunen, der im düsteren Gang wirkt, als könne er einen gleich packen!
Afrikanische und heimische Tierwelten
Trossingen ist auch die Partnerstadt von Windhoek, der Hauptstadt von Namibia. Aus diesem Grund finden sich im Auberlehaus zahlreiche Exponate aus Afrika. Die westafrikanischen Kulturen der Herero, Nama und San werden dort ebenso beleuchtet wie die afrikanische Tierwelt. In einem großen Ausstellungssaal kann man nicht nur beeindruckende Präparate bewundern, sondern auch die verschiedenen Tierstimmen aus der Savanne abspielen.
Auch die heimische Tierwelt kommt im Auberlehaus nicht zu kurz. Wieder kann man ähnlich wie in einem Suchbild selber nach Tieren aus unseren Wäldern suchen, die liebevoll in einer Waldausstellung komponiert sind. Dabei werden wichtige Themen wie Umweltschutz und Artensterben angesprochen, die den Besucher an einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern gemahnen.
Stadtgeschichte Trossingen
In den oberen Stockwerken sowie im Nachbargebäude wird schließlich die interessante Stadtgeschichte Trossingens ausgestellt. Von der Antike übers Mittelalter, von der Industrialisierung über die Zeit der Weltkriege, vom Wirtschaftswunder bis zur Zeitgeschichte bleibt kein Thema offen, und besonders für mich als Historiker ist die Ausstellung besonders interessant.
|
Auberlehaus TrossingenMarktplatz 6 78647 Trossingen (Baden-Württemberg) |
Museumsinfos:
Themen: |
Regionalgeschichte, Dinosaurier, Naturgeschichte, Partnerstadt in Namibia; alles über das Städtchen Trossingen und ihren berühmten Plateosaurus. |
Ausstellungsfläche: |
Mittelgroß. |
Eintrittspreise: |
Angemessen. Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 7,50€ (ermäßigt: 5,-€). |
Empfohlene Besuchsdauer: |
3 – 5 Stunden. |
Essen & Trinken: |
Im Museum werden keine Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Allerdings gibt es in der Nähe viele Verpflegungsmöglichkeiten, von Dönerbude über Thai-Imbiss bis hin zur guten Schwäbischen Hausmannskost. |
Spielmöglichkeiten für Kinder: |
Im Museum selbst gibt es keinen Spielplatz. Allerdings laden viele Aktiv-Stationen, wie zum Beispiel bei den Tierstimmen im Afrika-Raum zum Spielen und Ausprobieren ein. Das Museum ist definitiv auch für Kinder interessant, allerdings kein Platz zum Herumtoben. |
Erreicharkeit: |
Das Museum ist über den nahegelegenen Bahnhof und eine Bushaltestelle gut erreichbar. Vor dem Eingang sind auch einige kostenfreie Parkmöglichkeiten vorhanden. |
Behindertengerechtigkeit: |
Das Museum ist nicht in allen Bereichen barrierefrei eingerichtet. |
Mehrsprachigkeit: |
Seit Ende 2021 ist der von den Musikdesignern gestaltete Audioguide im Trossinger Auberlehaus erfahr- und hörbar. |
Fazit: |
Das Auberlehaus ist ein ausgezeichneter Allrounder. Nicht nur Urzeit-Fans wird hier mit der Plateosaurus-Ausstellung einiges geboten, sondern auch an der Regionalgeschichte interessierte Besucher können hier viele schöne Stunden verbringen. Wer Trossingen besucht, sollte also unbedingt auch dem Auberlehaus einen Besuch abstatten. |
Den umfassenden Bericht über meinen ersten Besuch im Auberlehaus Trossingen findest du hier.
Auch zu meinem zweiten Besuch und der dortigen Autorenlesung gibt es einen Bericht!
Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten: