Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • 2023
    • Neue Dinosaurier
    • Wort zum Sonntag
  • Artikel der Woche
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Urzeitforschung
    • Dinosaurierforschung
    • Geschichte der Urzeitforschung
      • Die Knochenkriege
  • Film vs. Wissenschaft
  • Die Geschichte unserer Erde
    • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Specials
  • Funny Stuff
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor Stuttgart

Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor

Posted on August 12, 2021April 14, 2022 by Markus Kretschmer
Lesedauer 3 Minuten

Das Staatliche Museum für Naturkunde am Löwentor in Stuttgart bietet seinen Besuchern in zwei Ausstellungsgebäuden über 12 Millionen Sammlungsobjekte und gehört damit zu den größten deutschen Naturkundemuseen. Das Leben der Vorzeit erkundest du dort auf einer Zeitreise durch Hunderte von Millionen Jahren. Auf 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche tummeln sich dabei in detailgetreuen Landschaften lebensecht und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruierte Saurier und andere Tierarten.

Eines der beeindruckendsten Exemplaren der Hominiden-Sammlung des Museums ist der Steinheimer Schädel, einem der ältesten fossilen Menschenfunde in Mitteleuropa. Außerdem warten in der international bedeutenden Fossiliensammlung noch unzählige Originalfossilien und lebensechte Nachbildungen auf dich. Das Museum am Löwentor verfügt auch über eine weltweit bedeutende Ichthyosaurier-Sammlung mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des sogenannten Posidonienschiefers. Dabei ist die extrem gute Erhaltung der ca. 182 Millionen Jahre alten Fischsaurier-Fossilien aus Südwestdeutschland eine herausragende Besonderheit, wie beispielsweise die Hauterhaltung, die Embryonenerhaltung oder die Erhaltung von Magenresten. Die Fossilien sind daher nicht nur schöne Ausstellungsstücke, sondern auch für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert. Zur Erweiterung der Sammlung hat die Sparkassen-Versicherung dem Naturkundemuseum Stuttgart ein Exemplar der Fischsaurierart Stenopterygius uniter aus der Region um Holzmaden geschenkt.

Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor Stuttgart
Zum Link zur Website des Museums einfach auf das Bild klicken.

Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor

Rosenstein 1-3

70191 Stuttgart

(Baden-Württemberg)

Museumsinfos:

Themen:

Eines der größten Deutschen Naturkundemuseen mit dem Themenschwerpunkt „Dinosaurier“. Neben den Giganten aus dem Mesozoikum, zu denen außerdem auch Flug- und Meeresreptilien zählen, werden aber auch die Tiere der Erdneuzeit und auch Frühmenschen behandelt.

Ausstellungsfläche:

Groß.

Eintrittspreise:

Angemessen. Sehr zu empfehlen ist das Kombi-Ticket, mit dem man neben dem Museum am Löwentor auch das Museum im Schloss Rosenstein besichtigen kann. Eine Übersicht über die Preise findest du auf der Seite der Naturmuseen.

Empfohlene Besuchsdauer:

3 – 6 Stunden.

Essen & Trinken:

Im Museum gibt es eine Cafeteria, in der warme und kalte Speisen und Getränke angeboten werden.

Spielmöglichkeiten für Kinder:

Im Museum selbst gibt es keinen Spielplatz. Der Vorplatz vom Museum mit angrenzendem Park eignet sich jedoch hervorragend als Spielfläche für Kinder. Außerdem lassen die vielen Mitmach-Stationen im Museum bestimmt keine Langeweile aufkommen. Das Museum bietet auch die Ausrichtung von Kindergeburtstagen an.

Erreicharkeit:

Das Museum ist nach wenigen Minuten mit der S-Bahn und dem Bus erreichbar. Mit den Parkmöglichkeiten sieht es allerdings manchmal knifflig aus. Einen Parkplatz gibt es in der Ehmannstraße, dort kann es aber insbesondere am Wochenende recht voll sein. Ich empfehle daher ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

Behindertengerechtigkeit:

Das Museum ist in allen Bereichen barrierefrei eingerichtet. Ein Aufzug verbindet außerdem alle Elemente der Ausstellung.

Mehrsprachigkeit:

Ein Audioguide ist verfügbar, auch in mehreren Sprachen.

Fazit:

Für Dinosaurierfans ist das Museum am Löwentor ein absolutes Muss. Die Ausstellung ist wirklich sehr beeindruckend, weshalb ich dieses Museum auch zu den besten und empfehlenswertesten in ganz Deutschland zähle. Für einen Besuch empfehle ich sehr das Kombiticket: besuche an einem Tag ruhig beide Museen, auch das Museum im Schloss Rosenstein, dass vor allem die noch existierende Tierwelt in vielen Ökosystemen der modernen Erde vorstellt, ist definitiv einen Besuch wert.

Museum für Naturkunde Stuttgart Dinos

Museum für Naturkunde Stuttgart Ichthyosaurier 1

Museum für Naturkunde Stuttgart Ichthyosaurier 2


Den umfassenden Bericht über meinen Besuch in den Staatlichen Museen für Naturkunde am Löwentor und im Schloss Rosenstein findest du hier.

Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Paläo-News

Veranstaltungskalener

Neueste Beiträge

  • Faktencheck zu „65“
  • Februar 2023
  • Lesungen
  • Dino-Treffen
  • Fossiliensuchen

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Entstehungsgeschichte von „Die Weißen Steine“

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2017
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN