Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Ökologie und Landschaften
  • Artikel der Woche
  • Neue Dinosaurier
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
  • Videos
Menu

Die Welt der Pflanzen

Posted on August 15, 2021September 17, 2023 by Markus Kretschmer
Lesedauer 8 Minuten

Die Kreidezeit war eines der grünsten Zeitalter der gesamten Erdgeschichte, mit einer unwahrscheinlich hohen Artenzahl an unterschiedlichen Spezies von Pflanzen, die unsere heutige Flora im Hinblick auf die Artenvielfalt deutlich übertraf. Hier wollen wir die Welt der Pflanzen einmal genauer unter die Lupe nehmen. Und wir unternehmen auch eine kulinarische Reise in die Kreidezeit: Welche dieser Pflanze waren essbar? Und was für Köstlichkeiten konnte man schon damals sammeln und genießen?

Highlight Meine Welt


Bäume und Wälder

Die dominierenden Pflanzen in der Kreidezeit waren zunächst noch urtümliche Vertreter der Pflanzenwelt, wie zum Beispiel die Ginkgo-Bäume, die noch erheblich älter sind als die Dinosaurier und bereits lange vor ihrem Erscheinen auf der Erde wuchsen.

Die größten Baumriesen stellten im Maastrichtium die Nadelbäume dar: Koniferen, Zypressen, Araukarien, und vor allem die gewaltigen Mammutbäume waren die höchsten Bäume, die in der Kreidezeit wuchsen.

Wald aus Mammutbäumen (Sequoia).

Am Waldboden gab es dagegen vor allem Farne, Palmfarne und Moose; Gräser waren in der Kreidezeit noch ausgesprochen selten. An Fluss- und Seeufern fand man häufig Schachtelhalme, die damals noch erheblich größer werden konnten als heute. Diese urtümlichen Pflanzen kamen auch gut mit Temperatur- und Witterungsunterschieden zurecht und hatten bereits mehrere große Artensterben überstanden, abgesehen von ihrer Größe sogar nahezu unverändert.

Die (R)evolution der Blütenpflanzen

Schon in der frühen Kreidezeit hatte die Natur allerdings einen ganz neuen Meilenstein in der Evolution der Pflanzenwelt gesetzt, denn in dieser Epoche begann die Entwicklung der Blütenpflanzen. Der große Vorteil dieser neuen Pflanzenfamilie war ihre erfolgreiche Partnerschaft mit den Insekten, die sie bereits in der Unterkreide begannen. Blütenpflanzen und die für ihre Verbreitung zuständigen Insekten revolutionierten die Ökosysteme auf der ganzen Welt. Die Symbiose zwischen Tier und Pflanze ging im Maastrichtium bereits so weit, dass einige Pflanzen nur von Insekten bestäubt und einige Insekten wie die Schmetterlinge nur vom Nektar der Blüten leben konnten. Die Blütenpflanzen profitierten durch ihre neue Form der Fortpflanzung und der damit verbundenen hohen Reproduktionsrate. Sie hatten zudem die Möglichkeit, ihre Samen über weite Strecken hin auszubreiten. So konnten sie schnell neue Lebensräume für sich erobern.

In der Welt von Tyrannosaurus und Triceratops gab es bereits üppige und fantastische Landschaften aus Blumenwiesen und blühenden Sträuchern. Malven, Rosen, Magnolien und Tulpenbäume versahen das Landschaftsbild schon damals mit bunten Tupfern. Auf dem Wasser trieben Seerosen und Wassersalat. Laubbäume wie Ahorne, Nussbäume, Buchen und Eichen waren schon recht häufig. In höheren Lagen gab es dagegen ausgedehnte Wälder aus Lorbeerbäumen, Pappeln und Linden.


Essbare Pflanzen

Eine der größten Fragen beim Schreiben von Die Weißen Steine stellte sich bereits ganz zu Beginn der Recherchearbeit: Einmal abgesehen vom Fleisch erlegter Tiere, wovon könnte sich ein Mensch in der späten Kreidezeit ernähren? Den größten Teil unserer Ernährung machen schließlich Pflanzenprodukte aus. Die wichtigsten Nahrungsgrundlagen der heutigen Zeit, zum Beispiel sämtliche Getreidesorten, hatten sich in der Kreidezeit jedoch noch gar nicht entwickelt. Trotzdem kam im späten Maastrichtium bereits eine sehr reichhaltige Pflanzenwelt vor, und tatsächlich war eines der Hauptkriterien bei der Auswahl des Handlungsortes die bereits sehr fortschrittliche und auch fossil gut überlieferte Pflanzenwelt der Hell-Creek-Formation, in der schon zahlreiche Pflanzen, die wir noch heute finden und sogar kultiviert haben, gewachsen sind.

Essbare Pflanzen
Die Figuren aus dem Roman finden in der Hell-Creek-Formation z.B. Kokosnüsse, Brotfrüchte, Weinbeeren, Walnüsse, Ingwerwurzeln, Feigen, Datteln, Myrica-Früchte, und Annonen (von links oben nach rechts unten).

Die Essbarkeit vieler anderer Pflanzen im Roman ist jedoch auch fiktional, da man natürlich nicht wissen kann, was ein Mensch damals wirklich verdauen konnte und welche Auswirkungen der Verzehr dieser Pflanzen eventuell auf uns gehabt hätte, besonders im Hinblick auf heute ausgestorbene Pflanzen. Die Menschen orientieren sich bei ihrer Nahrungssuche deshalb vor allem daran, was pflanzenfressende Dinosaurier verzehren, und schauen sich ihre Nahrungsgewohnheiten ab.


Liste der Pflanzen in der Hell Creek Formation

In dieser Liste sind die häufigsten Pflanzen aufgeführt, die im Nordosten Laramidias wachsen. Die allermeisten Pflanzen sind tatsächlich fossil überliefert. Einige sind direkt durch Blatt- oder Samenfossilien erhalten, andere konnten durch mikrofossile Pollen identifiziert werden. Viele der Pflanzen aus der Hell Creek Formation haben enge Verwandte im 21. Jahrhundert. Und manche sind sogar essbar!

Die Pflanzen sind in der gleichen Reihenfolge bildlich dargestellt, in der sie auch in der Tabelle stehen (von links nach rechts). Natürlich bildet der Fossilbericht aber nur einen kleinen Teil der Pflanzenvielfalt ab. Pflanzen, die sehr wahrscheinlich wirklich in Hell Creek gewachsen, aber bislang noch nicht vollständig wissenschaftlich beschrieben worden sind, werden mit (U!) gekennzeichnet. Einige wenige habe ich mir für meine Geschichte auch selber ausgedacht. Solche rein fiktionalen Pflanzen tragen die Bemerkung (F!).


Ordnung Alismatales (Froschlöffelartige)

Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Flachblättriger Wassersalat (Cobbania corrugata)

Breitblättriger Wassersalat (Pistia corrugata)

 

Familie Lemnoideae (Wasserlinsengewächse)

Nordamerikanische Wasserlinse (Limnobiophyllum wyomingensis) (U!)

Alismatales


Ordnung Arecales (Palmenartige)

Familie Palmae (Palmengewächse)

Höllenpalme (Sabalites inferfnalis) (U!)

Nordamerikanische Dattelpalme (Phoenix wyomingensis) (F!)

Urzeit-Kokospalme (Palaeococos nucifera) (F!)

Arecales


Ordnung Celastrales (Spindelbaumartige)

Familie Celastraceae (Spindelbaumgewächse)

Baumwürger (Celastrus taurenensis)

Celastrales


Ordnung Fagales (Buchenartige)

Familie Fagaceae (Buchengewächse)

Gattung Dryophyllum

Kleine Urzeitbuche (D. subfalcatum)

Tenessee-Urzeitbuche (D. tenneseensis)

Moschus-Eiche (Quercus viburnifolia)

 

Familie Juglandaceae (Walnussgewächse)

Walnuss (Juglans leconteana)

 

Familie Myricaceae (Gagelstrauchgewächse)

Myrica (Myrica torreyi)

Fagales


Ordnung Ginkgoales

Familie Ginkgoaceae

Frauenhaar-Ginkgo (Ginkgo adiantoides)

Ginkgoales


Ordnung Gunnerales

Familie Gunneraceae

Dreispalt-Mammutblatt (Tricolpites interangulus)

Gunnerales


Ordnung Laurales (Lorbeerartige)

Familie Lauraceae (Lorbeergewächse)

Gesprenkelter Lorbeerbusch (Bisonia niemii)

Zimtbaum (Cinnamomum lineafolia)

Lorbeerstrauch (Laurophyllum wardiana)

Höllen-Lorbeer (Laurus infernalis) (U!)

Dunkler Lorbeer (Leepiesceia presrtocarpoides)

Gattung Marmarthia

Flachblatt-Lorbeerbusch (M. pearsonii)

Gemeiner Lorbeerbusch (M. trivialis)

Laureales


Ordnung Magnoliales (Magnolienartige)

Familie Annonaceae (Annonengewächse)

Annone (Annona robusta)

 

Familie Magnoliacae (Magnoliengewächse)

Weißstamm-Magnolie (Liriodendrites bradacci)

Laramidischer Tulpenbaum (Liriodendron laramiense)

Hübsche Magnolie (Magnolia pulchra)

Magnoliales


Ordnung Malpighiales (Malphigienartige)

Familie Salicaceae (Weidengewächse)

Nebraska-Pappel (Populus nebrascensis)

Malpighiales


Ordnung Malvales (Malvenartige)

Familie Malvaceae (Malvengewächse)

Violett-Malve (Grewiopsis saportana)

Malvales


Ordnung Marchantiales

Familie Marchantiaceae

Lebermoos (Marchantia peali)

Marchantiales


Ordnung Nilssoniales

Familie Nilssoniacaea

Nilsson-Zykadee (Nilssonia yukonensis)

Nilssoniales


Ordnung Nympheales (Seerosenartige)

Familie Nymphaeaceae (Seerosengewächse)

Langstiel-Seerose (Paranymphaea hastata)

Nympheales


Ordnung Ophioglossales (Natternzungenartige)

Familie Ophioglossaceae (Natternzungengewächse)

Natternzungenfarn (Botrychium infernalis) (U!)

Ophioglossaceae


Ordnung: Osmundales (Königsfarnartige)

Familie Osmundaceae (Königsfarngewächse)

Königsfarn (Osmunda cretacica) (U!)

Osmundales


Ordnung Pinales (Koniferen)

Familie Araucariaceae (Araukarien)

Araukarie (Araucaria araucana)

 

Familie Cupressaceae (Zypressengewächse)

Kettenglied-Zypresse (Androvettia catenulata)

Breitblattzypresse (Cupressinocladus interruptus)

Flachblatt-Zypresse (Glyptostrobus nordenskioldii)

Riesen-Mammutbaum (Metasequoia cretacica) (U!)

Kleiner Mammutbaum (Sequoites artus)

Echte Sumpfzypresse (Taxodium olrikii)

 

Familie Pinaceae (Kieferngewächse)

Nordamerikanische Zeder (Cedrus wyomingensis) (F!)

Kreidezeit-Fichte (Cimoliapicea creatica) (F!)

Nordamerikanische Kiefer (Pinus montana) (F!)

Pinales


Ordnung Polypodiales (Tüpfelfarnartige)

Familie Blechnaceae

Rippenfarn (Woodwardia cretacica) (U!)

 

Familie Onocleaceae

Perlfarn (Onoclea hesperia)


Ordnung Proteales (Silberbaumartige)

Familie Platanaceae (Platanengewächse)

Gattung Dombeyopsis

Hartblatt-Platan (D. trivialis)

Weichblatt-Platan (D. obtusa)

 

Montana-Platane (Erlingdorfia montana)

Gerandete Platane (Platanites marginata)

Seifenbaum (Sapindopsis powelliana)

Proteales


Ordnung Ranunculales (Hahnenfußartige)

Familie Menispermaceae

Mondsamenstrauch (Cocculus flabella)

 

Familie Papaveraceae

Weißmohn (Palaeoaster inquirenda)

Ranunculales


Ordnung Rosales (Rosenartige)

Familie Cannabaceae (Hanfgewächse)

Hanf (Cannabis cretacica) (U!)

Familie Moraceae (Maulbeergewächse)

Brotfruchtbaum (Artocarpus lessigiana)

Blutbeeren (Morus sylphium) (F!)

Gattung Ficus (Feigen)

Sauerfeige (F. planicostata)

Bitterfeige (F. artocarpoides)

Süßfeige (F. trinervis)

Familie Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse)

Gattung Rhamnus

Kleiner Kreuzdorn (R. cleburnii)

Großer Kreuzdorn (R. salicifolius)

Ziziphus-Strauch (Ziziphus fibrillosus)

Rosales


Ordnung Salviniales (Schwimmfarnartige)

Familie Salvinaceae (Schwimmfarngewächse)

Nordamerikanischer Schwimmfarn (Azolla wyomingensis) (U!)

Salviniales


Ordnung Saxifragales (Steinbrechartige)

Familie Cercidiphyllaceae (Kuchenbaumgewächse)

Gattung Trochodendroides

Nördlicher Kuchenbaum (T. arctica)

Nebraska-Urkuchenbaum (T. nebrascensis)

Saxifragales


Ordnung Vitales (Weinrebenartige)

Familie Vitaceae (Weinrebengewächse)

Weinbeerstrauch (Cissus marginata)

Echte Weinrebe (Vitus stantonii)


Ordnung Zingiberales (Ingwerartige)

Familie Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Wurzelingwer (Zingiberopsis attenuata)

Zingiberales


Die weiteren Kapitel aus der Serie Meine Welt:

Highlight Meine Welt Die Geographie am Ende der Kreidezeit

Dinge zwischen Himmel und Erde

Von Flüssen und Bergen

Klima und Wetter

Die Welt der Pflanzen


Hat dir dieser Artikel gefallen?

Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:

Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Angel mit Raptor Razor Fische im Fluss, erhebe dich mit dem Flugsaurier Pedro in die Lüfte und tauche mit der Fischsaurier-Dame Stella zu geheimnisvollen Riffen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als großes Vorlesebuch und auch als E-Book.


Anzeige

Traumreise für Kinder in die Welt der Dinosaurier

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book.


Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?

Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!

  • Teile diesen Beitrag!
  • Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
  • Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)

Vielen Dank für jede Unterstützung!


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Neueste Beiträge

  • Timeline – Zeitlinie zu Die Weißen Steine
  • Faktencheck zu Jurassic Park / World
  • Die Knochenkriege
  • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Tierprofil: Platytholus clemensi

Neueste Kommentare

  • Marc Schönberger bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel

Archive

  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2017
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN