Name: Scapherpeton tectum („Bedeckter Bootskriecher“).
Beschrieben: 1876 von Edward D. Cope.
Ordnung: Urodela (Schwanzlurche); Familie: Scapherpetontidae.
Körperlänge: ♂ bis zu 0,8m ♀ bis zu 1,2m.
Gewicht: ♂ bis zu 1,1kg, ♀ bis zu 1,6kg.
Ernährung: carnivor.
Beschreibung:
Die sumpfigen Wälder und feuchten Überschwemmungsebenen der Hell Creek Formation bieten einer Vielzahl wasserliebender Lebewesen einen reichen Lebensraum. Es ist also kaum verwunderlich, dass auch viele Amphibien hier eine Heimat haben: Frösche und Salamander sind in einem Artenreichtum vorhanden, der sogar den der Dinosaurier bei weitem in den Schatten stellt. Einer der häufigsten und größten Lurche dieser Zeit und Gegend ist Scapherpeton. Die Weibchen erreichen dort knapp über einen Meter Länge. Auch die bedeutend kleineren Männchen sind für Amphibien in der Kreidezeit immer noch ziemlich beeindruckend.

Obwohl er eng mit den Furchenmolchen und Olmen verwandt ist, legt Scapherpeton eine sehr viel weniger aquatische Lebensweise an den Tag und verhält sich für ein Amphibium eher untypisch. Er gleicht dabei mehr einem Reptil. Nur in seinen Jugendtagen als Larve hält er sich in Gewässern auf, sobald jedoch die Metamorphose hinter ihm liegt, bewohnt er lieber trockenes Land, allerdings gern auch in der Nähe fließender Gewässer. Anders als ihre langgestreckte Erscheinung vermuten lässt, sind sie nämlich nur mäßig gute Schwimmer.

Vorzugsweise im Dickicht von Bruchwäldern geht ein erwachsener Scapherpeton auf die Jagd nach Insekten, aber auch kleinere Wirbeltiere und Schalentiere stehen auf seiner Speisekarte. Gern klettert er auch auf Bäumen herum, um am Boden jagenden Räubern aus dem Weg zu gehen. Allerdings wird ein Scapherpeton nur selten zur Beute eines anderen Tieres. Da er sich gern auch giftige Insekten und chemiebewehrte Käfer einverleibt, steckt auch er selbst oft voller Giftstoffe. Darüber hinaus sondert er über seine feuchte Haut ein übelriechendes Sekret ab, dass starke Magen- und Darmreizungen verursacht. So ist er für die meisten Jäger ungenießbar.
Anzeige |
Molche und Salamander: halten und züchtenSchwanzlurche sind äußerst liebenswerte und interessante Terrarientiere. Sie bestechen durch leuchtende Farben, bizarre, an Drachen erinnernde Rückenkämme und spannend zu beobachtende Verhaltensweisen. Von reinen Landbewohnern bis hin zu wasserlebenden Arten reicht die Palette, und die Vielfalt für die Terraristik erhältlicher Spezies ist enorm. Kurz: Die Beschäftigung mit den sympathischen Tieren wird niemals langweilig! In diesem opulent bebilderten Praxisratgeber beschreibt ein Team erfahrener Halter und Züchter ausführlich die Grundlagen der erfolgreichen Pflege und verrät, wie es auch mit der Vermehrung klappt. In über 60 Artporträts von Molchen, Salamandern und auch von Blindwühlen gehen die Autoren detailliert auf die jeweiligen Besonderheiten ein, die es zu beachten gilt. |
Trivia über Scapherpeton:
Scapherpeton ist durch mehr als 140 Fossilexemplare belegt und dadurch einer der am besten erforschten prähistorischen Lurche. Wegen seiner kräftigen Beine gehen die meisten Forscher davon aus, dass sich Scapherpeton vorzugsweise an Land aufhielt.
In „Die weißen Steine“ tritt Scapherpeton nicht häufig in Erscheinung, weil sich Menschen in seinem Biotop nasse Füße holen würden. Er wird aber beim Durchwandern der Bruchwälder einige Male gesichtet. Die im Profil angesprochene Giftigkeit ist allerdings fiktional, doch trotzdem zu einem gewissen Grad wahrscheinlich. Viele Amphibien bilden starke Toxine aus, und es ist gut möglich, dass sie das bereits in der Kreidezeit taten.
Scapherpeton in der (englischsprachigen) Wikipedia:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!
![]() |
Zurück zur Liste mit allen anderen Tierprofilen. |