Lesedauer 3 Minuten Das Staatliche Museum für Naturkunde am Löwentor in Stuttgart bietet seinen Besuchern in zwei Ausstellungsgebäuden über 12 Millionen Sammlungsobjekte und gehört damit zu den größten deutschen Naturkundemuseen. Das Leben der Vorzeit erkundest du dort auf einer Zeitreise durch Hunderte von Millionen Jahren. Auf 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche tummeln sich dabei in detailgetreuen Landschaften lebensecht und nach…
Monat: August 2021
Dinosaurier Museum Altmühltal
Lesedauer 4 Minuten Wie war das, als Flugsaurier, Landsaurier und Meeressaurier die Erde bevölkerten? Was ist passiert, dass die Dinosaurier ausgestorben sind? Auf dem 1,5 km langen Erlebnispfad im Dinosaurier Museum Altmühltal begibst du dich auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter und tauchst dabei ein in 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte. Die über 70 lebensgroßen Nachbildungen vermitteln…
Private Lesungen
Lesedauer 2 Minuten Private Lesungen: Erlebe mich und meine Geschichte „Die Weißen Steine“ live bei einer privaten Lesung! Ganz persönlich, ganz auf dich und deine Vorstellungen zugeschnitten! Planst du eine Kulturveranstaltung und suchst noch einen Autor? Oder vielleicht einen Geburtstag für dinosaurier- und urzeitbegeisterte Kinder? Oder soll es eine ganz gemütliche Wohnzimmerlesung sein, mit dir, mir und einigen…
Dinosaurierpark Münchehagen
Lesedauer 5 Minuten Der Dinosaurierpark Münchehagen ist Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem etwa 2,5 km langen Rundweg durch das Freilichtmuseum erfahren Besucher dort anhand von über 230 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens in der Erdgeschichte. Im Freilichtgelände begegnen den Besuchern nicht nur alle bekannten…
Jura-Museum Eichstätt
Lesedauer 3 Minuten Das Jura-Museum Eichstätt auf der Willibaldsburg hoch über dem Altmühltal ist eines der schönst gelegenen Naturkundemuseen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf den Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, die durch die intensive Steinbruchtätigkeit in der Region zutage gefördert werden. Das vielleicht eindrucksvollste Fossil des Museums ist ein Original des Urvogels Archaeopteryx, das Herzstück…
Fossiliensuche in der Kiesgrube Dohrn / Eggers in Negenharrie
Lesedauer 3 Minuten Begleitet mich auf einer gemeinsamen Fossilienjagd! In der Kiesgrube Dohrn / Eggers in Negenharrie begeben wir uns auf die Suche nach Donnerkeilen, Seeigeln und anderen Schätzen aus der Urzeit. Viele der dort zu findenden Fossilien stammen gar nicht aus den Norddeutschen Landen, sondern aus Skandinavien: sie wurden durch die Gletscher der Eiszeit über viele hundert…
Tierprofil: Palaeolibuella wyomingensis
Lesedauer 4 Minuten Name: Palaeolibuella wyomingensis („Alte Libelle aus Wyoming“) Beschrieben: fiktional Ordnung: Odonata (Libellen); Familie: Aeshnidae (Edellibellen) Körperlänge: ♂ und ♀ 0,22m Flügelspannweite: ♂ und ♀ bis zu 0,26m Ernährung: insectivor Beschreibung: Libellen gehören zu den ältesten Fluginsekten der Erde. Es gibt sie schon beinahe 100 Millionen Jahre länger als die ersten Dinosaurier, und sie haben sich…
Tierprofil: Leptoceratops gracilis
Lesedauer 3 Minuten Name: Leptoceratops gracilis (Graziles Dünn-Horngesicht) Beschrieben: 1914 von Barnum Brown Ordnung: Ornithischia; Familie: Leptoceratopsidae Körperlänge: ♂ bis zu 2,3m ♀ bis zu 1,8m Gewicht: ♂ bis zu 180kg, ♀ bis zu 110kg Ernährung: herbivor Beschreibung: Während in den offenen Vulkanplateaus, lichten Bruchwäldern und weitläufigen Überschwemmungsebenen wahrlich gigantische Dinosaurier zuhause sind, gehören die dichten Wälder an…
Episode XI – Die Trias
Lesedauer 16 Minuten In der elften Episode der Reihe „Die Geschichte“ unserer Erde betreten wir nun eine neue Ära: das Mesozoikum. Das Erdaltertum liegt damit hinter uns. Mit der nächsten Periode, der Trias, gelangen wir schon ins Erdmittelalter, und auch in die Zeit der Dinosaurier. Viele Millionen Jahre lang, während der Periode des Perm, sah es noch so…
Wort zum Sonntag – 01.08.2021
Lesedauer 14 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich dir! (01.08.2021) Während für viele meiner Leser, vielleicht auch für dich, der schönste Teil des Sommers erst noch bevorsteht, sind für uns im Norden die Ferien bereits wieder vorbei. So habe ich letzte Woche bereits wieder in meiner Spedition angefangen zu arbeiten, und auch die Schulvorbereitungen gehen ab…