Name: Restesia americana („amerikanische Restesia“; nach dem Paläontologen Richard Restes benannt).
Beschrieben: 2014 von Todd D. Cook et al..
Ordnung: Orectolobiformes (Ammenhaiartige); Familie: Orectolobidae (Teppichhaie).
Länge: ♂ bis zu 1,3m; ♀ bis zu 1,6m.
Gewicht: ♂ bis zu 12kg; ♀ bis zu 18kg.
Ernährung: durophag (kleine Schalentiere).
Beschreibung:

Die Teppichhaie, auch Wobbegongs genannt, gehören zu den häufigsten Knorpelfischen in der Hell Creek Formation. Restesia, einer der größten von ihnen, bewohnt dabei vor allem die küstennahen Schelfe und Riffe des Pierre Seaways. Am Tage verstecken sich die scheuen Tiere und gehen vor allem Nacht auf Nahrungssuche, wobei sie am sandigen Grund nach anderen Grundfischen, Kopffüßern und Krebstieren stöbern. Trotz seiner recht beachtlichen Größe kann Restesia sich dank seiner sandfarbenen Maserung und den dunklen Rückenflecken hervorragend tarnen und wird so nur selten selbst zur Beute von größeren Knochenfischen, anderen Haien, den langhalsigen Plesiosauriern oder den gefürchteten Mosasauriern, die zwischen den Riffspalten auf die Jagd gehen.

Wie alle Teppichhaie ist auch Restesia ovovivipar, das heißt, die Jungen schlüpfen im Mutterleib und werden lebend zur Welt gebracht. Steht die Geburt bevor, zieht es die Restesia-Weibchen meist tief ins Landesinnere. Viele Kilometer schwimmen die trächtigen Tiere dann die Mangrovensümpfe und Flussläufe hinauf, um bis zu dreißig Jungen zur Welt zu bringen. Im dortigen Brackwasser droht den kleinen deutlich weniger Gefahr, und sie finden dort auch reichlich Nahrung, bis sie groß genug sind, ins offene Meer hinaus zu schwimmen.
Anzeige |
Haie & Rochen weltweit
|
Trivia über Restesia:
Die Gattung Restesia wurde im Jahre 2014 neu aufgestellt, anhand von Funden, die zuvor als Squartirhina beschrieben wurden. Unterschiede in der Zahnmorphologie legen aber eine Zugehörigkeit zu einer eigenen Gattung nahe, die in der Hell Creek- und Lance Formation recht häufig war.
Wie die meisten Knorpelfische ist auch Restesia nur durch Zahnfossilien erkannt, die seine Zugehörigkeit zu den Teppichhaien nahelegen. Das knorpelgestützte Skelett ist allerdings bislang nicht als Fossil überliefert. Aussehen, genaue Größe und Lebensweise kann somit nur am Beispiel heutiger Vertreter dieser Gruppe spekuliert werden.
In Die Weißen Steine haben Wobbegongs bislang nur einen Kurzauftritt, indem sie einige der Protagonistinnen überraschen, dass es in den Mangrovenkanälen auch Haie gibt. Bei dem auftretenden Tier handelt es sich aber um den viel kleineren Galagadon. Restesia wird im dritten Band aber einen Auftritt bekommen.
Restesia starb gemeinsam mit den meisten Dinosauriern am Ende der Kreidezeit aus. Seine Verwandten, die Wobbegongs, gibt es allerdings noch heute in vielen Arten.
Restesia im Chondrichthyes Wiki:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!
![]() |
Zurück zur Liste mit allen anderen Tierprofilen. |