Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über mich
    • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • Wort zum Sonntag
    • Artikel der Woche
    • Neue Dinosaurier
  • Laufende Serien
    • Urzeitforschung
    • Nomenklatur der Dinosaurier
    • Geschichte der Urzeitforschung
    • Film vs. Wissenschaft
    • Die Geschichte unserer Erde
    • Specials
    • Funny Stuff
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu
Geotanium Gettorf

Geotanium Gettorf

Posted on Oktober 28, 2021April 14, 2022 by Markus Kretschmer
Lesedauer 3 Minuten

Das Geotanium ist ein naturhistorisches Museum der anderen Art an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Das erklärte Ziel des Museums ist es, naturwissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass jeder sie versteht, lernt und erlebt. Dabei soll man mit allen Sinnen begreifen. Besucher können einerseits die Ausstellung vor Ort besuchen, aber sich auch das Museum sozusagen nach Hause holen. Wer sein Wohnzimmer zu Hause oder auch ein Klassenzimmer an einer Schule für einen oder mehrere Tage in ein Museum verwandeln möchte, kann nämlich die „Urzeit aus dem Koffer“ buchen. Nach einer kurzen Aufbauzeit entsteht ein Minimuseum mit interaktiven Aktionen und vielen Exponaten zum Anfassen. Zum „mobilen Museum“ gehören außerdem geologische Strandwanderungen. Dort können Besucher selbst auf die Suche nach Steinen, Mineralien und Fossilien gehen. Erlebnispädagogen betreuen die Ausstellung sowohl mobil als auch vor Ort und beantworten alle Fragen zur Urzeit.

​

Geotanium Gettorf
Zum Link zur Website des Museums einfach auf das Bild klicken.

Geotanium Gettorf

Eckernförder Chaussee 5

24214 Gettorf

(Schleswig-Holstein)

Museumsinfos:

Themen:

Fossilien, Gesteine, Mineralien und vieles mehr.

Ausstellungsfläche:

Klein.

Eintrittspreise:

Angemessen. Eine Liste mit den Eintrittspreisen findet sich auch auf der Seite des Museums.

Empfohlene Besuchsdauer:

2-3 Stunden.

Essen & Trinken:

Im Museum gibt es eine Bar, an der Snacks und Getränke erhältlich sind.

Spielmöglichkeiten für Kinder:

Das Museumbietet viele interessante Aktivitäten für Kinder, wie den „Urzeit-Koffer“, Goldwaschen, Kurse für Bernstein-Schleifen und vieles mehr.

Erreicharkeit:

Das geotanium befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof in Grettorf. Vor dem Museum sind außerdem Parkmöglichkeiten vorhanden.

Behindertengerechtigkeit:

Sämtliche Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Alle Museumsbereiche sind für mobiltitätseingeschränkte Menschen erreichbar und barrierefrei.

Mehrsprachigkeit:

Die Informationstafeln sind alle ausschließlich auf Deutsch. Das Museum ist zwar für Nichtmuttersprachler trotzdem interessant, allerdings vielleicht nicht alles sofort verständlich.

Fazit:

Das Geotanium in Gettorf ist ein kleines, vor allem auf Mineralien spezialisiertes Museum in der Nähe von Kiel, hat aber auch für Fossilien- und Urzeitfreunde einiges zu bieten. So ist das Geotanium ein tolles Ausflugsziel für Familienbesuche, Kindergeburtstage und auch Klassenfahrten. Wer seine eigenen Strandfunde bestimmen lassen will, der kann das dort ebenfalls tun: Johannes Jannsen, fachkundiger Diplom-Geologe, kennt sich aus! Er wird jedem Besucher zu erklären wissen, was für einen Schatz sie entdeckt haben – oder ob es „nur ein Stein“ ist.

 

 

 

 


 

Geotanium Dinosaurier

Geotanium Ausstellung 2

Geotanium Bernsteine

Geotanium Goldwaschen


Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Das nächste Abenteuer

Neueste Beiträge

  • Wort zum Sonntag – 26.06.2022
  • Jurassic World – Ein neues Zeitalter (2022)
  • Sommer-Giveaway 2022
  • Wort zum Sonntag – 12.06.2022
  • Jurassic World – Das gefallene Königreich

Neueste Kommentare

  • Michael Kubi bei Statement zu „Rasse“ und Rassismus
  • Thomas Reischl bei Skurrile Dinosauriernamen
  • Markus Kretschmer bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Pirat bei Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
  • Markus Kretschmer bei Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
Datenschutz und Impressum
©2022 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN