Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Ökologie und Landschaften
  • Artikel der Woche
  • Neue Dinosaurier
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
  • Videos
Menu
Tor zur Urzeit Brügge

Tor zur Urzeit

Posted on Dezember 19, 2021April 14, 2022 by Markus Kretschmer
Lesedauer 4 Minuten

Das Tor zur Urzeit in Brügge bei Bordesholm ist ein kleines, aber liebevoll eingerichtetes Museum im Herzen Schleswig-Holsteins. Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern in idyllischer Lage, hat das Museum einiges zu bieten. Und es kommt auch immer wieder neues dazu: die von einem ehrenamtlich arbeiteten Verein geleitete Ausstellung wächst seit dem Jahr 2010 immer weiter und sogar über ihre Grenzen in einer großräumigen Scheune hinaus: auf dem Außengelände ist eine großartige Eiszeit-Landschaft entstanden, die als Rast- und Spielplatz besonders Familien einlädt.

Tor zur Urzeit logo

 

Tor zur Urzeit Brügge
Zum Link zur Website des Museums einfach auf das Bild klicken.

Museum Tor Zur Urzeit

Dorfstraße 4

24582 Brügge

Museumsinfos:

Themen:

Erdgeschichte, Urzeit, Dinosaurier, Natur, Frühmenschen, Kryptozoologie und vieles mehr.

Ausstellungsfläche:

Klein.

Eintrittspreise:

Angemessen. Kinder zahlen 3,- €; Erwachsene 6,- €.

Empfohlene Besuchsdauer:

2 – 3 Stunden

Essen & Trinken:

Das Museum bietet an manchen Tagen frisch gekochten Kaffee, kalte Getränke und von Vereinsmitgliedern selbstgebackenen Kuchen an.

Spielmöglichkeiten für Kinder:

Das Museum ist ein schöner Ort für Kinder mit vielen Möglichkeiten zum Spielen. Sie können in einer Schatzkiste nach Fossilien suchen, auf der Höhlenmalerei-Tafel in den Höhlenbär-Höhle malen und in der Eiszeit einen Schneesturm auslösen. Das Museum selbst bietet außerdem viele pädagogische Sonderaktionen für Kinder an. Eiszeitkunst und Fossiliengießen, aber für die Älteren auch Speerschleudern sind dabei besondere Highlights. Kinder können im Museum deshalb auch ihren Geburtstag feiern – und ein unvergessliches Urzeit-Abenteuer erleben.

Erreicharkeit:

Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nur schwer erreichbar. Wer gut zu Fuß ist, kann mit dem Zug bis nach Bordesholm fahren und dann etwa 20 Minuten zu Fuß dorthin gehen. Für Autos gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Museumshof und an der Straße. Die Parkplätze sind alle gebührenfrei.

Behindertengerechtigkeit:

Im unteren Bereich und in der Außenanlage ist das Museum barrierefrei eingerichtet. Der obere Bereich ist für Rollstuhlfahrer aber leider nicht erreichbar. Für ältere Menschen ist jedoch ein Treppenlift verfühgbar.

Mehrsprachigkeit:

Die Informationstafeln sind alle ausschließlich auf Deutsch. Das Museum ist zwar für Nichtmuttersprachler trotzdem interessant, allerdings vielleicht nicht alles sofort verständlich. Die ehrenamtlichen Helfer sind aber meist imstande, auch auf Englisch alles wissenswerte zu vermitteln.

Fazit:

Das Tor zur Urzeit ist ein kleines, privat von einem ehrenamtlich arbeitenden Verein und durch Spenden getragenes Museum im Herzen Schleswig-Holsteins. Allein durchs Herzblut und die Leidenschaft der engagierten Vereinsmitglieder ist hier eine hübsche Ausstellung entstanden, die auch stetig weiter wächst. Mit großen Landesmuseen ist es natürlich nicht zu vergleichen, somit sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch setzen. Trotzdem bietet es für Familien einen interessanten Nachmittag, insbesondere für Kinder. Und allein schon wegen der vielen Liebe, die hier hineingesteckt wurde, ist es einen Besuch allemal wert!

 

Tor zur Urzeit - Eingang

Tor zur Urzeit - ElasmosaurusTor zur Urzeit - ErdneuzeitTor zur Urzeit - KryptozoologieTor zur Urzeit - Außengelände


Veranstaltungen und Aktionen

Das Tor zur Urzeit bietet neben der Ausstellung vor Ort aber auch außerhalb interessante Aktionen an. So finden in der warmen Jahreszeit u.a. die Ausflüge in die Kiesgrube Dohrn / Eggers statt. Wer sich zusammen mit anderen Urzeit-Fans auf die Suche nach Seeigeln, Donnerkeilen und anderen Schätzen aus der Urzeit machen möchte, ist dort herzlich willkommen! Auch ich nehme regelmäßig an diesen Exkursionen teil, gelegentlich leite ich sie sogar selbst. Noch besser aus als ich kennt sich allerdings Diplomgeologe und Paläontologe Gerald Kopp, der jeden Fund genau zu bestimmen weiß.

Fossiliensuche Kiesgrube Negenharrie 1

Daneben finden in unregelmäßigen Abständen auch Filmabende, Vorträge und auch Autorenlesungen statt. Wer auf dem laufenden bleiben möchte, der sollte unbedingt die Website des Museums abonnieren. Ich werde aber natürlich auch selbst über alle interessanten Programme auf meiner Website und auf Facebook und Instagram informieren.

Zurück zu der Liste mit den empfehlenswerten Urzeit-Orten:


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Neueste Beiträge

  • Timeline – Zeitlinie zu Die Weißen Steine
  • Faktencheck zu Jurassic Park / World
  • Die Knochenkriege
  • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Tierprofil: Platytholus clemensi

Neueste Kommentare

  • Marc Schönberger bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel

Archive

  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2017
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN