Tübingen hat aus paläontologischer Sicht einiges zu bieten. Dort befindet sich eine der umfangreichsten Sammlungen Deutschlands und sogar der ganzen Welt. Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen entstand im frühen 18. Jahrhundert als Forschungs- und Lehrsammlung. Bis heute ist das vorrangige Ziel, der internationalen Wissenschaft Zugang zu oft einmaligem Material zu gewähren.
Darüber hinaus fühlt sich die paläontologische Sammlung der Lehre verpflichtet, um den Studierenden den Umgang mit Fossilfunden näher zu bringen. Sie bietet nicht zuletzt auch den Fundus für zahlreiche wissenschaftliche Studienarbeiten. Um die erdgeschichtliche Vergangenheit einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, sind herausragende, teils einmalige Funde im Museum frei zugänglich präsentiert.
Besonders hervorzuheben ist die Sammeltätigkeit von Friedrich August Quenstedt (Trias und Jura des Schwäbischen Schichstufenlandes), des berühmten Wirbeltierpaläontologen Friedrich von Huene (Trias-Saurier), des Invertebratenpaläontologen Otto Heinrich Schindewolf (Jura- und Kreideammoniten, Stammesgeschichte) und nicht zuletzt des Begründers der modernen Paläoichnologie, Dolf Seilacher, der nicht nur eine herausragende Spurensammlung aufgebaut hat, sondern auch die Wanderausstellung „Fossil-Art“, die um die Welt reist.
Die öffentliche Sammlung ist in ihrem Aufbau und in Teilen der Präsentationstechnik stark historisierend. Sie soll den großen wissenschaftshistorischen Wert unterstreichen und Einblick in ein Naturalienkabinett vor einhundert Jahren gewähren. Nebst zahlreichen Meeressauriern bietet die Sammlung eine in ihrer Form einzigartige Präsentation von säugerähnlichen Synapsiden, zwei Skelette des schwäbischen Dinosauriers Plateosaurus, eine Gruppe von Höhlenbären und einen Überblick über die Entwicklung der Lebewelt. Darüber hinaus präsentiert sie zahlreiche, herausragende Funde aus Baden-Württemberg.
Zum Link zur Website des Museums einfach auf das Bild klicken.
Fossilien, Dinosaurier, Synapsiden, Ichthyosaurier, Pleisosaurier, Meereskrokodile und viele weitere Tiere aus dem Posidonienschiefer, dem weißen Jura und der Trias von Schleswig-Holstein; darüber hinaus viele weitere Fossilien auch aus dem Känozoikum. Es werden Exponate aus allen Zeitaltern der Erdgeschichte präsentiert, darunter viele einzigartige Exemplare.
Ausstellungsfläche:
Groß.
Eintrittspreise:
Der Eintritt in das Museum ist frei!
Empfohlene Besuchsdauer:
3-5 Stunden.
Essen & Trinken:
In der Paläontologischen Sammlung gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten. Wenn man freundlich fragt, bekommt man aber vielleicht einen Kaffee angeboten. In der Nähe gibt es aber einen Veggie-Shop, eine Dönerbude und noch weitere Imbisse.
Spielmöglichkeiten für Kinder:
Die Paläontologische Sammlung ist kein Spielplatz. Wenn sich ihr Kind für Fossilien begeistert, wird es hier aber auch ohne Möglichkeit zum Austoben einen schönen Tag verbringen.
Erreicharkeit:
Die Paläontologische Sammlung ist über die öffentlichen Verkehrsmittel mit den Buslinien 3, 4 und 17 vom Hauptbahnhof aus gut zu erreichen. An der Bushaltestelle Brunsstraße aussteigen, der Eingang zur Sammlung befindet sich gleich auf der anderen Straßenseite. Das Museum hat allerdings am Wochenende geschlossen.
Behindertengerechtigkeit:
Das Museum ist nicht in allen Bereichen barrierefrei eingerichtet.
Mehrsprachigkeit:
Zwar braucht man für das Verständnis der ausgestellten Fossilien und Modelle nicht zwangsläufig Deutschkenntnisse, aber die Erklärtafeln sind nur auf Deutsch verfügbar. Die für den Besucherdienst zuständigen Paläontologen sind allerdings gerne bereit, auch auf Englisch oder anderen Sprachen den Besuchen alles Nötige zu erklären.
Fazit:
Für mich ein Geheimtipp unter den Urzeit-Museen! So viele großartigen Fossilien bekommt man sonst kaum irgendwo geboten. Wer in Tübingen ist, sollte sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen!
Den Bericht über meinen Besuch in der Paläontologischen Sammlung der Universität Tübingen kannst du hier lesen!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.