Auch wenn ich meine Seite allein betreibe, ohne Hilfe geht es nicht. Natürlich habe ich für meine Arbeit, insbesondere für meine Bücher auch auf das Wirken anderer Menschen zurückgegriffen. Viele von ihnen stehen mir immer noch mit Rat und Tat zur Seite, weshalb hier eine aufrichtige Danksagung erfolgen soll!
Ich bedanke mich bei allen, die mich beim Schreiben meiner Artikel, aber vor allem meiner Bücher mit Rat und Tat unterstützt haben und ohne die alle meine Werke sicher ganz anders ausgesehen hätten. Schließlich hat der Fehlerteufel immer seine Finger mit im Spiel, und allen, die mir geholfen haben, ihm auf die Griffel zu hauen, möchte ich meinen tiefsten Dank ausdrücken: Bettina, Christoph, Irina, Jill, Moritz und ganz besonders meiner Mutter Eva.
Weiterhin möchte ich mich insbesondere für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Paläontologen auf der ganzen Welt bedanken. Für meine Recherchen habe ich vor allem auf die Forschungen und Spekulationen von Victoria Arbour, J. David Archibald, Robert Bakker, Phil Bell, Brent Breithaupt, Steve Brusatte, David Burnham, Nicolás Campione, Kenneth Carpenter, Thomas Carr, Philip Currie, Robert DePalma, Peter Dodson, David Evans, Federico Fanti, David Fastovsky, Catherine Forster, Denver Fowler, Mark Goodwin, Markus Harting, Matthew Lamanna, Derek Larson, Nick Longrich, John Horner, Thomas Holtz, Larry Martin, Teresa Maryańska, Darren Naish, Mark Norell, David Norman, Gregory Paul, Oliver Rauhut, Timothy Rowe, John Scanella, Mary Schweitzer, Paul Sereno, Hans-Dieter Sues, Robert Sullivan, Matthew Vickaryous, David Weishampel und Xu Xing zurückgegriffen und mich inspirieren lassen.
Ich möchte betonen, dass die Darstellungen der Landschaft und vor allem der Lebewesen in meiner Geschichte zwar durch die Arbeiten von Wissenschaftlern inspiriert, aber nach meinen eigenen Vorstellungen entstanden sind und die Ansichten und Meinungen, die über sie berichtet werden, soweit nicht anders angegeben die meinen sind.
Zusammenarbeit mit Museen und Freizeitparks
Woher bekommt ein Autor seine Inspiration? Nun, um die Fantasie so richtig zum sprudeln zu bringen, empfiehlt sich natürlich der Besuch eines urzeitstarken Originalschauplatzes! Für meine Recherchen, aber auch natürlich zu meinem persönlichen Vergnügen habe ich schon viele Museen und Freizeitparks besucht und zu einigen sogar eine freundschaftliche Verbindung geknüpft.
![]() |
Eine umfangreiche Liste mit empfehlenswerten Urzeit-Orten findest du hier. Dort habe ich alle sehenswerten Museen und Freizeitparks aufgeführt, die für einen tollen Familienausflug ins Reich der Urzeit in Frage kommen. Mit einigen dieser Orte stehe ich inzwischen auch geschäftlich in Verbindung. Man kann dort einerseits meine Bücher im Museumsshop erwerben, und ich besuche sie regelmäßig bei meinen Dino-Treffen und Lesungen. Schau dir auch gerne die Rezensionen an! |
Wo gibt es „Die Weißen Steine“?
Dinosaurierpark Münchehagen
Museum Tor zur Urzeit
Geotanium Gettorf
Dinosaurier-Museum Altmühltal
Naturhistorisches Museum Braunschweig
Auberlehaus Trossingen
![]() |
Was ist ein Dino-Treffen?2019 habe ich die Dino-Treffen ins Leben gerufen. Dabei besuchen wir gemeinsam die schönsten Museen und Freizeitparks. Mit vielen netten Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen, sind solche Events immer zu unvergesslichen Erinnerungen geworden! Auch mit den besuchten Orten stehe ich in gutem Kontakt, weshalb sie hier natürlich auch nicht unerwähnt bleiben sollen. |
Weitere Dino-Treffen und auch andere tolle Aktionen sind in Planung! Schau einfach mal in der Kategorie „Veranstaltungen“ vorbei!
Zusammenarbeit mit anderen Websites
Für „Die Weißen Steine“ arbeite ich auch eng mit den Betreibern anderer Websites zusammen, die sich ebenfalls mit urzeitlichen Inhalten beschäftigen. Neben interessierten Laien, so wie ich es selbst bin, sind darunter allerdings auch namhafte Wissenschaftler, die tatsächlich an diversen Urzeitthemen forschen. Sie gehören zu meinen wichtigsten Ansprechpartnern, wenn ich mir mal nicht so ganz sicher bin, sie sind meine wichtigsten Kritiker und korrigieren mich, falls ich mal Quatsch schreiben sollte und helfen mir mit nützlichen Tipps und Informationen, wenn ich mit meiner Recherche an Grenzen stoße.
Netzwerk für Kryptozoologie
Auch wenn manche wissenschaftlich versierte Leser bei der Erwähnung von „Kryptozoologie“ vielleicht schlucken mögen: keine Angst. Diese Seite arbeitet nicht pseudowissenschaftlich, sondern versucht der interessanten Frage nachzugehen, wobei es sich bei diversen Kryptidensichtungen tatsächlich handelt. Viele mysteriöse Tierkadaver, verwackelte Filmaufnahmen und unscharfe Fotos konnten dabei schon als das identifiziert werden, was mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich dahintersteckt – oder auch als dreiste Fälschungen.
Dinosaurier-Interesse.de
Dabei verdient ihr interessantes Portal besonders für ihre Artikel zur Bedeutung und Herkunft (Etymologie) von Dinosauriernamen besondere Beachtung. Außerdem findet man dort eine umfangreiche Liste und Beschreibung der meisten bislang entdeckten Dinosaurier, von A bis Z.
Pascal Abel, Paleontology
Seit 2019 informiert Pascal auf seiner eigenen Website über seine Spezialgebiete: die Schädelanatomie früher Amnioten (aller Wirbeltiere, die hartschalige Eier legen), Thalattosuchia (ausgestorbene Krokodilartige), Ammoniten (ausgestorbene Kopffüßer) und Flugsaurier aus der Kreidezeit Deutschlands. Ich arbeite aktuell mit ihm auch an einem neuen Buch zum Thema… Psst, das ist nartürlich noch geheim. 🙂
Heinrich Mallison: dinosaurpaleo
Ich habe Heinrich beim „Sommer der Wissenschaften“ 2019 in Hamburg persönlich kennengelernt, und seither stand er mir schon häufig bei allen möglichen Detailfragen Red und Antwort, da er sich auch sehr gut mit den Dinosauriern der Hell Creek Formation auskennt. Er war dabei u.a. auch an der Rekonstruktion des Tyrannosaurus-Exemplars „Tristan Otto“ am Berliner Museum für Naturkunde beteiligt.
Sachspal.de
Sven unterhält seit 2019 eine eigene Website, auf der er seine Arbeit und Arbeiten mit vielen interessanten, großformatigen Bildern vorstellt. Seine Veröffentlichungen bietet er dort auch als PDF-Download an. Sven und ich haben uns zuerst über Facebook, dann aber auch beim „Sommer der Wissenschaften“ in Hamburg persönlich kennengelernt und pflegen seither guten freundschaftlichen Kontakt. Über Sven kam ich auch mit Gerald Kopp vom „Tor zur Urzeit“ in Verbindung, mit dem ich nun ebenfalls oft zusammenarbeite.
GeoHorizon
![]() |
Eine großartige Seite für Geologie und eine meiner wichtigsten Quellen für interessante Paläo-News ist die Seite GeoHorizon, die von der Geologin Pia Gaupels betrieben wird. Kompetent, leidenschaftlich und aktuell ist es dort ihr erklärtes Ziel, ihre Leser fachkundig und täglich Informationen und neueste Erkenntnisse aus der Geologie verständlich vorzustellen und für die Wunder der Erde zu begeistern. |
Alle wichtigen Themenfelder aus der Geologie, darunter angewandte Geowissenschaften, aber auch Extraterrestrik (Planetenkunde), Geochemie, Geophysik, Hydrologie, Mineralogie, Klimatologie und Paläontologie werden dabei beleuchtet und mit aktuellen Artikeln versorgt. Natürlich gibt es dort auch tagesaktuelle Berichte über Naturkatastrophen zu lesen.
Tor zur Urzeit
![]() |
Das Museum „Tor zur Urzeit“ hat auch eine eigene Website, auf der es über alle seine Veranstaltungen informiert. Diplom-Geologe und Pädagoge Gerald Kopp bietet dort viele tolle Mitmach-Aktionen an, die sich vor allem an ein junges Publikum richten. Kindergeburtstage können im Museum gefeiert werden, wo mit einem tollen Urzeit-Programm nicht gegeizt wird: Dort können Kinder Ammoniten gießen und bemalen, Eiszeitkunst herstellen oder sich im Gebrauch eines Steinzeit-Speers üben. |
Dabei bietet das Museum für Groß und Klein auch Exkursionen an, an denen auch ich mich immer wieder gern beteilige. Die Fossiliensuchen in der Kiesgrube Dohrn / Eggers, die ich selbst schon einige Male geleitet habe, wird ebenfalls vom „Tor zur Urzeit“ organisiert. Außerdem halte ich dort auch hin und wieder meine Enrichment-Kurse ab, wo Kinder mehr über die Urzeit erfahren können.
Bestiarium
Auf seiner Website „Bestiarium“ hat Markus viele interessante Artikel geschrieben. Die Website ist schon seit 2007 online und bietet viele wissenswerte Informationen über Tiere. Markus reißt dort etliche Vorurteile und Falschinformationen gnadenlos auseinander und stellt sie richtig, ohne dass man dadurch die Faszination für diese Tiere verliert. Im Gegenteil: man ist dann oft sogar noch begeisterter von ihnen!
Brian J. Murphy – Wootusart
Sagenhaft und Sunderbar – Der Podcast
![]() |
Der Podcast von Daniel Bechmann und Julia Domschke behandelt normalerweise grenzwissenschaftliche Themen, wie Ufos, Prä-Astronautik und Übersinnliches. Doch kamen die Betreiber infolge ihrer Podcast-Reihe auch auf mich zu, um auch mal etwas über Dinosaurier zu produzieren. Herausgekommen sind dabei einige interessante Beiträge, in denen ich versuche, das von vielen Falschannahmen und Vorurteilen verwaschene Bild über die Urzeit mit aktuellen wissenschaftlichen Informationen ein bisschen klarzuzeichnen. Die Beiträge gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch bei YouTube. Hört mal rein! |
Internet-Evoluzzer
![]() |
Der Youtube-Kanal von Michael Sheldon-Koba ist eine Kooperation seiner Seite mit der AG Evolutionsbiologie. Sie befassen sich dort mit verschiedenen spannenden Fragen der Evolutionsbiologie, sowie der Kritik Pseudowissenschaftlicher Theorien, wie dem Kreationismus, Impfgegnerschaft, Klima-Skeptizismus und anderen „Wissenschaftsleugnern“. Bildung ist ihr höchstes Gut, und daher soll auch ihre Seite dazu beitragen, Erkenntnisse der Evolutionsbiologie jedem zugänglich zu machen. |
Mit diesem wirklich lobenswerten Projekt habe auch ich schon zusammengebeitet. Dabei ist u.a. ein wirklich fantastisches Video zu meinem Artikel über das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit entstanden. Schaut unbedingt mal bei ihm vorbei!
Meine wichtigste Partnerin: Sahar!
Zu guter letzt darf ich natürlich nicht meine großartigste Partnerin vergessen: Nämlich meine liebe Ehefrau Sahar! Sahar und ich haben uns in der Weihnachtszeit 2021 kennengelernt. Seit wir ein Paar wurden, unterstützt sie mich wo sie nur kann. Sahar, ich möchte dir von Herzen danken, dass du mich inspirierst, mich motivierst und immer für mich da bist!
Sahar wird mich auch bei meinen zukünftigen Dino-Treffen und Museumsbesuchen begleiten und meine Abenteuer dort auf Instagram dokumentieren. Dort findest du nun viele interessante Foto-Stories, sodass du live bei allem mit dabei sein kannst, ohne mit dabei zu sein.
Und wo kann man meine Bücher kaufen?
Ganz einfach: Nur den Links hier unten folgen und bestellen!
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kannst auch du Die Weißen Steine unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!