Lesedauer 17 Minuten Ein wunderbarer Spätfrühlingstag in der Kreidezeit. Fast überall auf dem Planeten sind die Temperaturen auf über 20°C geklettert. In manchen Teilen der Welt ist es heute sonnig, in vielen anderen Regionen regnet es – so wie eigentlich immer. Sanft schlagen die Wellen an die Gestade der zerklüfteten Kreidefelsen der Küste von Nordamerika, einer Gegend, die…
Monat: Oktober 2022
Wort zum Sonntag – 23.10.2022
Lesedauer 13 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag (23.10.2022) wünsche ich dir! Ich bin nun wieder aus meiner Urlaubspause zurück. Du wirst es sicher mitbekommen haben, dass es auf meiner Seite und auch auf meinen Seiten bei Facebook und Instagram in den letzten Wochen etwas ruhiger war. Auch das letzte Wort zum Sonntag ist inzwischen schon einen Monat her!…
Forschungsgeschichte der K-Pg-Grenze
Lesedauer 15 Minuten Was ist vor 66 Ma eigentlich geschehen? Was hat es mit der K-Pg-Grenze auf sich? Woher wissen die Forscher heute so genau, wie und warum so viele Arten am Ende der Kreidezeit ausgestorben sind? Wer waren eigentlich die vielen fleißigen Forscher, die eines der größten Rätsel der Wissenschaft nach und nach lösten? Und ist dieses…
Tierprofil: Mosasaurus hoffmannii
Lesedauer 6 Minuten Name: Mosasaurus hoffmanni („Hoffmanns Echse von der Maas“). Beschrieben: 1829 von Gideon Mantell. Ordnung: Squamata (Schuppenechsen); Familie: Mosasauridae. Länge: ♂ bis zu 15,4m; ♀ bis zu 17m. Gewicht: ♂ bis zu 12.000kg; ♀ bis zu 15.000kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Das Maastrichtium ist eine Epoche der Superlative und des Spektakulären. An Land mag der Tyrannosaurus der…
Phänomen Massenaussterben
Lesedauer 9 Minuten „Vor 65 Millionen Jahren starben alle Dinosaurier bei einem Massenaussterben aus, als ein riesiger Meteor auf der Erde einschlug, dabei den Golf von Mexiko erzeugte und die Eiszeit auslöste.“ Dieser Satz dürfte jeden Dinosaurier- und Wissenschafts-Nerd so einige Stoßseufzer entlocken. Denn was für den Laien beim ersten Drüberlesen eigentlich ganz richtig klingt, ist es eben…