Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über mich
    • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • 2023
    • Neue Dinosaurier
    • Wort zum Sonntag
  • Artikel der Woche
  • Urzeitforschung
    • Nomenklatur der Dinosaurier
    • Geschichte der Urzeitforschung
      • Die Knochenkriege
  • Film vs. Wissenschaft
  • Die Geschichte unserer Erde
    • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Specials
  • Funny Stuff
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu

Tierprofil: Mosasaurus hoffmannii

Posted on Oktober 15, 2022November 5, 2022 by Markus Kretschmer
Lesedauer 6 Minuten

Name: Mosasaurus hoffmanni („Hoffmanns Echse von der Maas“).

Beschrieben: 1829 von Gideon Mantell.

Ordnung: Squamata (Schuppenechsen); Familie: Mosasauridae.

Länge: ♂ bis zu 15,4m; ♀ bis zu 17m.

Gewicht: ♂ bis zu 12.000kg; ♀ bis zu 15.000kg.

Ernährung: carnivor.

Beschreibung:

Das Maastrichtium ist eine Epoche der Superlative und des Spektakulären. An Land mag der Tyrannosaurus der furchterregendste Fleischfresser seiner Zeit sein. Doch selbst er ist klug genug, sich vom offenen Meer weit fern zu halten. Denn dort lauern noch weit größere Bestien: Mit über 17m Körperlänge und dem doppelten Gewicht eines durchschnittlichen Tyrannosaurus ausgestattet, ist Mosasaurus, speziell die Art Mosasaurus hoffmannii, die bei weitem größte.

 

Ein männlicher Mosasaurus.

Mosasaurier sind vor allem auf die Jagd in den lichtdurchfluteten Flachmeeren und der Hochseeoberfläche spezialisiert. Sie tauchen selten tiefer als 300m und halten sich bevorzugt dort auf, wo andere große Meerestiere leben. Einst waren Mosasaurier auch in Nordamerika weit verbreitet, als sie durch den Western Interior Seaway noch komplett von Nord nach Süd durchschwimmen konnten. Ihr Verbreitungsgebiet ist in den letzten Jahrmillionen der Kreidezeit jedoch zusehends kleiner geworden, als der Meeresspiegel immer weiter sank.

Nun sind Mosasaurier in den verbliebenden Meeresarmen des Nordamerikanischen Beckens nur noch als seltene Durchzugsgäste anzutreffen. Von der Art Mosasaurus hoffmannii trifft man hier meist bloß auf Weibchen, die dort ihre Jungen zur Welt bringen. Wie alle großen Meeresreptilien sind auch Mosasaurier lebendgebärend. Die Männchen, die etwas kleiner sind als die Weibchen, zieht es eher in offenere Gewässer, wie den Inselarchipel von Mittel- und Südwesteuropa, oder das Tethysmeer. Als strikte Einzelgänger meiden sie die Gesellschaft von Artgenossen und verhalten sich sehr territorial. Kein Mosasaurus duldet Konkurrenten in seinem Revier. Denen gegegnen sie, sollten sie es wagen dort einzudringen, mit brutaler, oft sogar tödlicher Gewalt. Nur in der kurzen Paarungszeit findet man mehrere Mosasaurier im gleichen Gebiet.

Ein Mosasaurus-Weibchen.

Jagdverhalten

Ein Mosasaurus kann jenseits einer gewissen Größe alles jagen, wonach ihm der Appetit steht. Er braucht auch keine Feinde mehr zu fürchten. Junge Mosasaurier fallen gelegentlich aber Haien, großen Raubfischen wie Xiphactinus oder auch anderen Mosasauriern zum Opfer. Im Western Interior Seaway sind neben Mosasaurus schließlich auch mehrere weitere kleinere, aber ebenso gefräßige Arten verbreitet. Sogar frischgebackene Mosasaurus-Eltern sind oft hinter ihrem eigenen Nachwuchs her.

Obwohl längst nicht so intelligent wie moderne Wale oder Delfine, ist ein Mosasaurus trotzdem agil, gewitzt und neugierig. Auf ihm unbekannte Tiere oder Objekte reagiert er, indem er zunächst kreisförmig um sie herumstreift. Dabei wird die mögliche Beute genau beäugt, ob sich ein Angriff lohnt oder es das Risiko nicht wert ist. Angriffe erfolgen meist jedoch nicht bei so einer Ersterkundung, sondern in der Regel aus dem Hinterhalt. Mosasaurus ist ein Meister darin, sich die schäumende Gischt bei unruhiger See zunutze zu machen. Er ortet seine Beute nämlich nicht über seinen Sehsinn, sondern vor allem über seine ausgezeichnete Nase. Er kann sogar die Körperwärme anderer Meerestiere spüren und als Kontrast zum Meerwasser wahrnehmen. So kann ihm nur selten etwas entkommen, was er sich als Beute auserwählt haben.

Das Opfer wird meist von unten angegriffen und mit mehreren kräftigen Bissen getötet. Mosasaurus verfügt nicht nur im Maul, sondern auch noch im Gaumen über eine weitere Zahnreihe. Seine Zähne sind nach hinten gebogen, sodass eine Beute, einmal gepackt, kaum eine Chance hat, wieder zu entkommen. Die Zähne sind nicht nur scharf, sondern auch kräftig. Sie sind sogar imstande, den Panzer von riesigen Meeresschildkröten zu knacken. Diese gepanzerten Meeresreptilien machen auch den wichtigsten Teil der Beute von Mosasaurus aus. Daneben jagt er als schneller Schwimmer auch Fische, Kopffüßer wie große Ammoniten und andere Meeresreptilien.

Trivia über Mosasaurus:

Mosasaurus ist nicht nur die größte, sondern auch die erste entdeckte Gattung der nach ihm benannten Mosasaurier. Ihre Entdeckung führte in der Frühzeit der Paläontologie dazu, dass Wissenschaftler erkannten, dass Fossilien oft die Überreste von Tieren sein können, die es heute gar nicht mehr gibt. Zuvor ging man noch von einer Konstanz der Arten aus: Dass Gott einmal eines seiner von ihm geschaffenen Lebewesen aussterben lassen könnte, war für die Menschen vorher noch totaler Unsinn. Einer der ersten Mosasaurus-Forscher und Urheber der Aussterbe-Theorie war der berühmte französische Naturforscher Georges Cuvier.

Ob die Art Mosasaurus hoffmanni auch in Hell Creek vorkam, ist nicht gesichert. Allerdings ist die Existenz von Mosasauriern durch Zahnfunde in der marinen Facies belegt. Da das Flachmeer zwischen dem Westen und Osten Nordamerikas, der Western Interior Seaway, zu dieser Zeit aber schon stark geschrumpft war, kamen Mosasaurier dort wahrscheinlich nicht mehr so häufig vor wie einst. Die meisten ihrer Fossilien sind älter und stammen aus der Zeit des Campaniums. Damals war dieser Seeweg noch viele hundert Kilometer breit und bedeckte einen großen Teil der heutigen USA.

Mosasaurier sind in der Kreidezeit noch eine verhältnismäßig junge Tiergruppe. Während andere Meeresreptilien wie Plesiosaurier und Ichthyosaurier schon aus dem Jura und der Trias bekannt sind, wurden die Mosasaurier erst in der späten Unterkreide erfolgreich, als die Ichthyosaurier sogar schon ausgestorben waren. Sie sind eng mit den heutigen Schlangen verwandt. Ob sie aber so wie Schlangen auch die Körperwärme ihrer Opfer wahrnehmen können, ist nicht durch Fossilfunde zu klären. Aber es besteht schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Mosasaurier auch in trübem und aufgewühltem Wasser sehr gut jagen konnten, und dass sie möglicherweise auch eine gespaltene Zunge sowie das für diese Reptilien typische Jacobsonsche Organ besaßen.

Mosasaurus in der Populärkultur

In der Populärkultur wird Mosasaurus häufig völlig falsch dargestellt. Oft sieht man sie dort nicht nur mit krokodilartigem Rückenkamm oder geflechtschten, auch bei geschlossenem Maul sichtbaren Zähnen. Doch ist es für ein schnelles Meerestier sehr unvorteilhaft, solche „Bremsklötze“ am Körper zu haben. Auch ist Mosasaurus häufig viel zu schlank. Er verfügte in Wirklichkeit aber genau wie ein Meeressäuger über eine dicke Fettschicht.

Besonders im Film Jurassic World und allen seinen Nachfolgern ist auch noch die Größe des Tiers schauderhaft übertrieben. Dort sieht man in der Meeresshow ein Tier, das sogar größer wäre als ein hewutiger Blauwal. Tatsächlich wurde ein Mosasaurus aber nur halb so lang wie dieser. Und das ist auch schon außerordentlich groß! Mit 17m Länge gehört Mosasaurus schließlich immer noch zu den größten fleischfressenden Tieren, die jemals gelebt haben.

In Die Weißen Steine kommt ein Mosasaurus-Weibchen im zweiten Band Blut der Sonne vor. Sie greift einen der Protagonisten an, der sich auf einem selbstgebauten Floß zu weit aufs Meer hinaus wagt.

Vielen Dank an Markus Bühler für die Hilfe bei der künstlerischen Gestaltung des Mosasaurus!


Mosasaurus in der Wikipedia:


Hat dir dieser Artikel gefallen?

Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:

Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Angel mit Raptor Razor Fische im Fluss, erhebe dich mit dem Flugsaurier Pedro in die Lüfte und tauche mit der Fischsaurier-Dame Stella zu geheimnisvollen Riffen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als großes Vorlesebuch und auch als E-Book.


Anzeige

Traumreise für Kinder in die Welt der Dinosaurier

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book.


Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?

Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!

  • Teile diesen Beitrag!
  • Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
  • Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)

Vielen Dank für jede Unterstützung!


Highlight Tierprofile Zurück zur Liste mit allen anderen Tierprofilen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Paläo-News

Highlight Paläo-News

Neueste Beiträge

  • Erbitterte Fossilien-Fehde
  • Januar 2023
  • Liste meiner liebsten Paläo-Künstler
  • Der Beginn der Knochenkriege
  • Die Kontrahenten

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Entstehungsgeschichte von „Die Weißen Steine“

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2017
  • September 1984
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN