Name: Ischyrhiza mira („Wundersamer Beckenspross“).
Beschrieben: 1856 von Joseph Leidy.
Ordnung: Pristiorajea (Sägerochen); Familie: Sclerorhynchidae (Pseudosägerochen).
Länge: ♂ bis zu 2,3m; ♀ bis zu 2,9m.
Gewicht: ♂ bis zu 70kg; ♀ bis zu 85kg.
Ernährung: carnivor.
Beschreibung:
Die Knorpelfische gehören zu den ältesten heute noch existierenden Meereswirbeltieren. Im Laufe ihrer langen Entwicklungsgeschichte haben sie sich in zahlreiche verschiedene Formen aufgespalten, und auch schon in der späten Kreidezeit ist ihr Artenreichtum schon bemerkenswert. Bizarr, aber auch nicht gerade selten sind die Sclerorhynchidae, auch Pseudo-Sägerochen genannt. Sie sind eher langsame Schwimmer, die sich bevorzugt in Küstennähe vorkommen. In den vielen kreidezeitlichen Flachmeeren finden sie reichlich Lebensraum, kein Wunder also, dass sie so häufig sind. Mit einer weltweiten Verbreitung am häufigsten ist Ischyrhiza, obwohl er mit einer Länge von unter 3m noch zu den kleineren Vertretern seiner Familie zählt.
Lebensweise:
Ischyrhiza ist ein eher langsamer Schwimmer, der bevorzugt am sandigen Grund und im klaren Wasser nach Nahrung sucht. Er ernährt sich vor allem von kleinen Wirbellosen und Fischen. Besonders gern frisst er Tintenfische, aber er ist auch schon mal hinter Schwamfischen her. Mit gezielten Schlägen seiner „Säge“ betäubt oder verletzt er die vor ihm fliehenden Fische, um sie dann bei einem weiteren Angriff zu verschlingen. Ischyrhiza muss dabei selbst natürlich auch auf der Hut sein. Da er nicht besonders schnell schwimmen kann, setzt er vor allem auf Tarnung, um sich vor hungrigen Raubfischen und Meeresreptilien zu verbergen. Wird er entdeckt, schlägt er mit der Säge wild um sich, was gegen einen Mosasaurier allerdings nur eine Verzweiflungstat mit geringen Erfolgsaussichten darstellt.
Ischyrhiza ist wie alle Pseudosägefische ovovivipar. Das bedeutet, dass die Weibchen ihre Eier im Körper ausbrüten. Die Jungtiere – oft sind es mehr als 20 – kommen lebend zur Welt. Die jungen Ischyrhiza verbergen sich zum Schutz vor größeren Räubern gern zwischen den Korallen, wo sie sich am Anfang ihres Lebens noch hauptsächlich aus ihrem Dottersack ernähren. Ihre Säge ist bei der Geburt noch weich und wird erst hart, wenn dieser Dottersack aufgebraucht ist. Erst mit einer Körperlänge von mehr als 60cm setzen sie ihre Säge auch zum Beutefangen ein. Selbst geschlechtsreif werden sie erst relativ spät, im Alter von 2 bis 14 Jahren, wenn sie mindestens 190cm Körperlänge erreicht haben. Die Weibchen werden etwas größer und schwerer als die Männchen.
Anzeige |
Plüsch-Sägefisch
|
Triva über Ischyrhiza:
Ob Ischyrhiza auch in Hell Creek vorkam, ist nicht sicher. Da seine Fossilien jedoch in vielen tropischen und subtropischen Gegenden um den ganzen Globus herum gefunden wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie auch durch den Pierre Seaway zogen. In den marinen Facies von Hell Creek tauchen sie allerdings nicht auf. Deshalb kann man davon ausgehen, dass sie das Brackwasser gemieden haben. Wahrscheinlich haben sie nur in den salzigeren Küstenbereichen gelebt.
Die Sclerorhynchidae und auch die Gattung Ischyrhiza überlebten zwar das große Massenaussterben am Ende der Kreidezeit, doch viele ihrer damaligen Lebensräume wurden durch Abnahme des Sauerstoffgehalts für sie unbewohnbar. Als sich die Lage im Paläozän wieder änderte und die Küstenmeere sich erholten, verpassten die Pseudosägerochen jedoch ihre zweite Chance. Nach und nach wurden sie nun durch die echten Sägerochen verdrängt. Zehn Millionen Jahre nach der Chicxulub-Katastrophe waren alle Vertreter der Sclerorhynchidae ausgestorben.
Ischyrhiza in der (englischsprachigen) Wikipedia:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!
![]() |
Zurück zur Liste mit allen anderen Tierprofilen. |