Name: Paleopsephurus wilsoni („Wilsons alter Schwertstör“).
Beschrieben: 1947 von Archie J. MacAlpin.
Ordnung: Acipenseriformes (Störe); Familie: Polyodontidae (Löffelstöre).
Länge: ♂ und ♀ durchschnittlich 1,9m lang, Ausnahmeexemplare über 4m.
Gewicht: ♂ und ♀ durchschnittlich 18kg schwer, Ausnahmeexemplare über 200kg.
Ernährung: carnivor.
Beschreibung:
Störe gehören zu den häufigsten Knochenfischen in den brackigen Sümpfen und ausgedehnten Flusssystemen der Hell Creek Formation. Sie sind mit mehreren Gattungen und Arten dort vertreten, manche groß, andere eher klein. Der Schwertstör Paleopsephurus gehört zu den größten Vertretern. Große Exemplare erreichen nicht selten Körperlängen von über zwei Metern und mehreren Zentnern Gewicht, sodass sie für ein Leben in den Flüssen sogar schon zu groß werden. Die größten Exemplare weichen daher auf ein Leben im offenen Meer aus und kommen dann nur noch zum Laichgeschäft in die Sümpfe und Flüsse. Solche Riesen können dann mehrere Meter lang werden, denn Störe wachsen ihr ganzes Leben. Charakteristisch für Paleopsephurus ist seine verlängerte Schnauze, das sogenannte Rostrum, dem der Fisch auch seinen Namen verdankt. Auf seiner Spitze sitzen viele druckempfindliche Sinnesorgane, mit denen der Fisch seine Beute aufstöbert.

Kleine Schwertstöre ernähren sich hauptsächlich von Krabben, Garnelen und kleinen Süßwasserfischen, während die größeren ihr riesiges Maul öffnen und alles Lebendige in ihrem Umfeld einsaugen, dass sie verschlingen können. Paleopsephurus gehört jedoch selbst zur Hauptbeute kleinerer Mosasaurier und größerer Raubfische. Äußerlich sind die Geschlechter von Paleopsephurus kaum auseinanderzuhalten. Männchen wachsen bloß etwas schneller und erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 8 Jahren, Weibchen erst mit etwa 12 Jahren. Einmal im Jahr wandern die Schwertstöre bis weit in die Oberläufe der größten nordamerikanischen Flüsse hinauf, um sich dort fortzupflanzen. Diese Wanderung wird von einigen anderen Tieren sehnlichst erwartet: Pectinodons, Schnappschildkröten und sogar Ankylosaurier erbeuten dann zumeist die kleineren, kranken und schwachen Wanderer. An ihrem Ziel angekommen, legt ein Paleopsephurus-Weibchen bis zu 100.000 Eier am felsigen oder schlammigen Untergrund ab.
Anzeige |
Störe: Eine Einführung
|
Trivia über Paleopsephurus:
Paleopsephurus ist eine von zwei bekannten fossilen Löffelstör-Arten Nordamerikas. Die andere, Crossopholis magnicaudatus, lebte erst während des Eozäns vor etwa 52 Millionen Jahren.
Das Fossilmaterial von Paleopsephurus besteht aus mehreren Funden, die in den späten 30er Jahren in der Hell Creek Formation zusammen mit den Überresten anderer Störe und einem großen Hadrosaurier (Edmontosaurus) entdeckt wurden. Das Holotyp-Exemplar wurde 1947 beschrieben, ging aber inzwischen leider verloren. Die Beschreibung fußte auf ursprünglich drei Exemplaren und einem später gefundenen vierten, alle Fundstücke waren sehr unvollständig. Obwohl sie alle in nächster Nähe zueinander gefunden wurden, ist es unklar, ob sie zum selben Individuum gehören. Somit kann die Größe des Fisches auch nur vage geschätzt werden. Es handelte sich aber offenbar schon um einen recht großen Stör, der länger und schwerer als ein Mensch werden konnte.
Löffelstöre überlebten das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit, wenn auch der nordamerikanische Paleopsephurus nicht mit darunter war. Ein ganz ähnliches Tier entwickelte sich aber in der späteren Zeit in China. Allerdings ist der rezente Schwertstör (der auch als Vorlage für das Tier in meiner Geschichte Pate gestanden hat) wahrscheinlich in den letzten 15 Jahren aufgrund der massiven Eingriffe des Menschen in sein Ökosystem auch inzwischen ausgestorben.
Paleopsephurus in der (englischsprachigen) Wikipedia:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!
![]() |
Zurück zur Liste mit allen anderen Tierprofilen. |