Das Jahr 2023 hat bislang schon 4 neue Dinosaurier-Gattungen und -Arten!
Den neuen Hadrosaurier Malefica deckerti könnte man auch zu 2023 rechnen, da sein Paper erst in diesem Jahr offiziell von den jeweiligen Fachzeitschriften herausgegeben wurden. Da Malefica allerdings schon 2022 angekündigt und die Beschreibung schon öffentlich einsichtlich war, rechne ich ihn hier auf meiner Website noch zum Jahr 2022. Du findest ihn also in entsprechendem Beitrag.
Die Dinosaurier aus 2022 stammen aus Argentinien (1), den USA 🇺🇲 (1), Brasilien 🇧🇷 (1) und Spanien 🇪🇦 (1).
Die Dinosaurier aus 2022 in der Übersicht:
SAUROPODOMORPHA (1):
Chucarosaurus diripienda (Colossosauridae), Pflanzenfresser aus Argentinien , Oberkreide.
ORNITHISCHIA (2):
Amanasaurus nesbitti („Silesauridae“), Pflanzenfresser aus Brasilien 🇧🇷, Obertrias.
Platytholus clemensi (Pachycephalosauridae), Allesfresser aus den USA (Montana) 🇺🇲, Oberkreide.
THEROPODA (1):
Protathlitis cinctorrensis (Spinosauridae), Fischfresser aus Spanien 🇪🇦, Unterkreide.
Amanasaurus nesbitti
Neuer „Silesauride“ aus Brasilien (Müller & Garcia 2023)
In der Santa-Maria-Supersequenz der Candelária Formation, die im brasilianischen Paraná-Becken abgelagert wurde, entdeckten Forscher die Fossilien eines hochbeinigen Archosauriers aus der späten Trias. Rodrigo T. Müller und Mauricío S. Garcia von der Universidade Federal de Santa Maria konnten außerdem auch die Überrreste des Beinskeletts eines größeren Individuums dieser Spezies zuordnen, die nun den Namen Amanasaurus nesbitti trägt. Der Gattungsname leitet sich teils aus der Tupi-Sprache ab und bedeutet „Regenechse“, weil das Tier im Karnium, einer Epoche mit schier unaufhörlichen Regenfällen lebte. Der Artname ehrt den nordamerikanischen Paläontologen Sterling J. Nesbitt.
Amanasaurus gehört zu der umstrittenen Gruppe der Silesauriden, von denen manche Exemplare sich den Vogelbeckendinosauriern (Ornthischia) zuordnen lassen, andere aber wohl doch außerhalb der Dinosaurier stehen. Die Klade gilt deshalb als paraphyletisch. Amanasaurus scheint das Schwestertaxon von Ignotosaurus und Silesaurus zu sein und wäre demnach wohl doch ein echter Dinosaurier, zumindest aber ein sehr enger Verwandter von diesen. Er lebte vor 233 Ma und war ein nur etwa 1,8m langer Pflanzenfresser.

Chucarosaurus diripienda
Neuer Sauropode aus Patagonien (Angolin et al. 2023)
In Sedimenten der Huincul Formation, im Naturschutzgebiet Pueblo Blanco in der Provinz Río Negro, Argentinien, entdeckten Fossilienjäger die Überreste eines großen Sauropoden aus der Familie der Colossosauridae. Das Exemplar besteht aus mehreren Teilen des Arm- und Beinskeletts, die alle zu einem Individuum gehören. Ein zusätzliches Exemplar, bestehend aus einem linken Oberschenkel und einem Schienbein, wurde von Federico L. Angolin vom Museo Argentino de Ciencias Naturales „Bernardino“ Rivadavia in Buenos Aires und seinen Kollegen in einer neuen Studie ebenfalls beschrieben.
Chucarosaurus diripienda, wie der neue Dino fortan heißen wird, bedeutet „unbezwingbare Echse aus einem Durcheinander“, was sich auf die riesige Körpergröße und den Zustand des Fundes bezieht. Chucarosaurus war ein großer Titanosaurier mit schlanken Gliedmaßen, der mehr als 18m Länge erreichen konnte – die gefundenen Fossilien gehörten offenbar zu noch nicht ganz ausgewachsenen Jungtieren. Er lebte in der frühen Oberkreide vor etwa 93 Ma. Sein Oberschenkelknochen war ungefähr 1,9 Meter lang, etwas kleiner als die geschätzte Länge des Oberschenkelknochens des etwas älteren Argentinosaurus (2,5 Meter).

Platytholus clemensi
Neuer Pachycephalosaurier aus der Hell Creek Formation (Horner, Goodwin & Evans 2023)
Im Garfield County, in Sedimenten der Hell Creek Formation wurde bereits in den frühen 2000ern der teilweise erhaltene Schädel eines Pachycephalosauriers (Dickschädelsaurier) entdeckt. Das nicht besonders gut erhaltene Material wurde nun von John Horner, Mark B. Goodwin und David C. Evans genauer untersucht. Dabei stellten sie fest, dass sich die Fossilien doch in einigen Details von den aus diesem Fundort bekannten Pachycephalosauriern Sphaerotholus, Pachycephalosaurus sowie den umstrittenen Gattungen Stygimoloch und Dracorex unterscheidet. Auch ein bislang unbekanntes Wachstumsstadium dieser Gattungen konnte ausgeschlossen werden.
Der Dinosaurier wurde also neu beschrieben und trägt nun den Namen Platytholus clemensi. Der Gattungsname bedeutet „kleine Kuppel“. Der Artname ehrt den amerikanischen Paläontologen William A. Clemens Jr. Platytholus war ein mittelgroßer Pachycephalosaurier und etwa 3m lang. Verwandtschaftlich steht er den Gattungen Prenocephale und Acrotholus wohl am nächsten. Er lebte ganz am Ende der Kreidezeit im westlichen Nordamerika, genau dort, wo Die Weißen Steine spielt. In meinem nächsten Buch wird er also sicher einen Auftritt bekommen!

Protathlitis cinctorrensis
Neuer früher Spinosaurier aus Spanien (Santos-Cubedo et al.)
In der spanischen Arcillas de Morella Formation wurden bereits 2011 die Fossilien eines großen fleischfressenden Dinosauriers gefunden. Ein Oberkieferfragment und fünf Schwanzwirbel konnten von Andrés Santos-Cubedo von der Universitat Jaum in Castelló und seinem Team nun als die Überreste eines einzigen Individuums identifiziert werden, das genug Alleinstellungsmerkmale aufweist, um es als neue Gattung und Art der Spinosauriden zu beschreiben.

Die Forscher nannten sie Protathlitis cinctorrensis, was übersetzt „Champion von Cinctorres“ bedeutet. Dies bezieht sich einerseits auf den FC Villareal, der in der Saison 2021/22 die UEFA Europa League gewonnen hat, sowie auf die spanische Stadt, in deren Nähe die Fossilien entdeckt wurden. Sie stammen aus dem Barremium, also der frühen Kreidezeit und sind etwa 127 Ma alt. Basierend auf den Überresten gehen die Forscher davon aus, dass der Dinosaurier zwischen 10 und 11 Meter lang war. Der Fund zeigt außerdem, dass Westeuropa in der Unterkreide von mehreren verschiedenen Spinosauriern gleichzeitig bewohnt wurde. Es wird deshalb angenommen, dass auch der Ursprung dieser Familie dort gelegen haben könnte. Ausgehend von Europa haben sich die Spinosaurier dann nach Asien, Afrika und sogar Südamerika ausgebreitet.

Dino-Bingo 2023
Dieses Jahr fand das erste Dino-bingo statt, bei der meine Leser tippen konnten, wie viele neue Nichtvogel-Dinosaurier 2023 wohl entdeckt werden würden. Beim Dino-Bingo auf Facebook und Instagram haben mitgemacht:
Dennis Spaniel – 15
Klaus Baunach – 17
Seppl Bauer – 30
Pauline Doe – 32
Ralf Herrmann – 34
Kerstin Endejan – 24
Marina Winkler-Schmidt – 28
Kristina Eck – 42
Der Tipp von Sahar mit 19 bzw. 21 neuentdeckten Dinos läuft natürlich außer Konkurrenz.
Wer von den Teilnehmen mit seinem Tipp am nächsten an der tatsächlichen Zahl dran ist, gewinnt!
Was es zu gewinnen gibt? Das hab ich mir noch gar nicht überlegt. Dazu habe ich bis Jahresende ja auch noch Zeit. Aber ich denke mir noch eine richtig coole Überraschung aus, versprochen!
Nochmal zu den Regeln:
Es gelten alle in einem neuen Forschungspaper veröffentlichten Nichtvogel-Dinosaurier, die tatsächlich 2023 neu dazu kommen kommen werden. Neue Namen, die schon letztes Jahr oder zuvor bereits angekündigt wurden, und bei denen das Paper dann aber auch 2023 erscheint, zählen hier allerdings nicht mit! Diese habe ich schon zu 2022 dazugerechnet. Ich bin gespannt, wie 2023 abschneiden wird!
Noch mehr neue Dinosaurier!
![]() |
Interessierst du dich auch für die neuentdeckten Dinosaurier aus anderen Jahren?
2023 |
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Noch mehr spannenden Urzeit-Lesestoff findest du auch in meinen Büchern:
Anzeige |
Die Weißen Steine Band I – Neue Alte WeltErlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Die Weißen Steine Band II – Blut der SonneErlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen. Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book. |
Anzeige |
Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch
|
Anzeige |
Traumreise für Kinder in die Welt der DinosaurierFantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen. Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book. |
Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kauft! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!
- Teile diesen Beitrag!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)
Vielen Dank für jede Unterstützung!