Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Die Welt der „Weißen Steine“
  • Paläo-News
    • 2023
    • Neue Dinosaurier
    • Wort zum Sonntag
  • Artikel der Woche
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Urzeitforschung
    • Dinosaurierforschung
    • Geschichte der Urzeitforschung
      • Die Knochenkriege
  • Film vs. Wissenschaft
  • Die Geschichte unserer Erde
    • Die Katastrophe von Chicxulub
  • Specials
  • Funny Stuff
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
Menu

Skurrile Dinosauriernamen

Posted on Februar 2, 2023Februar 10, 2023 by Markus Kretschmer
Lesedauer 11 Minuten

In einem meiner vorherigen Artikel bin ich ja schon darauf eingegangen, wie ein Dinosaurier seinen Namen bekommt. Wie die Namen der Dinosaurier korrekt ausgesprochen werden, weißt du inzwischen bestimmt auch schon. Zu beinen Beiträgen habe ich einige tolle Kommentare gekommen, und das brachte mich auf eine weitere Idee zu einem Artikel. Zu einem halb ernst, halb auch spaßig gemeinten Beitrag über wirklich skurrile zoologische Namen, die Paläontologen ihren Funden im Laufe der Zeit gegeben haben.

Manchmal haben sie dabei absichtlich einen Spaß gemacht und teils wirlklich großartigen Humor bewiesen. Manchmal ergibt sich der Witz nur rein zufällig und ein Name wirkt nur für uns Deutschsprachige merkwürdig oder lustig. Und in einigen Fällen wurde statt Latein oder Griechisch tatsächlich ein deutsches Wort benutzt, um einen Fund zu beschreiben, was auch sehr lustig sein kann.

Wir können hier sogar ein kleines Ratespiel draus machen: Ich habe hier nun zuerst ein paar Namen aufgeschrieben. Einige davon habe ich mir ausgedacht und sie sind purer Blödsinn, aber andere – die meisten! – wurden tatsächlich an Lebewesen aus der Urzeit vergeben. Kannst du erraten, welche es sind? Hier kommen sie!

Ratespiel: Welche Namen sind echt? Welche sind Fake?

Irritator challengeri

Bambiraptor feinbergi

Technosaurus smalli

Schoenesmahl dyspepsia

Becklespinax altispinax

Dracorex hogwartsia

Medusaceratops lokii

Lindwurmia thiuda

Gasosaurus constructus

Fruitadens haagarorum

Wendiceratops pinhornensis

Ostafrikasaurus crassiserratus

Herbstosaurus pygmaeus

Schinderhannes bartelsi

Terminonatator ponteixensis

Diabloceratops eatoni

Opisuchus meieri

Europasaurus holgeri

Dollodon pampingi

Sinusonasus magnodens

Supersaurus vivianae

Drinker nisti

Emausaurus ernsti

Mnyamawamtuka moyowamkia

Rugops primus

Sektensaurus sanjuanboscoi

Ampelosaurus atacis

Confuciusornis sancuts

Dreadnoughtus schrani

Blutwurstia oliviae

Auflösung

Na, welche Namen klangen für dich jetzt so albern, dass du gedacht hast, dass der bescheuerte Markus sie sich bestimmt nur ausgedacht hat? Dann wollen wir das Ganze mal auflösen: Was war echt? Welche Namen waren Fake? Scroll aber erst runter, wenn du bereit und dir sicher bist!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irritator challengeri

Irritator ist ein Spinosauride, dessen Schädel den Forschern wirklich bizarr vorkam. Von seinem unbekannten Finder wurden die Fossilien nämlich künstlich mit Gips verlängert und ansonsten auch stark in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb nannten die Forscher ihn Irritator, eben wegen dieser Irritation.


Bambiraptor feinbergi

Bei Bambiraptor ist der Spitzname eines Fossils in die Namensgebung miteingeflossen. Der Dromaeosaurier aus der Kreidezeit wurde nämlich von einem 14-jährigen Jungen entdeckt. Und der gab dem kleinen Beutegreifer wegen seiner geringen Größe den Spitznamen Bambi.


Technosaurus smalli

Technosaurus wurde allerdings nicht so benannt, weil seine Entdecker auf harte Beats und krasse Raves standen. Sein Name ehrt die Texas Tech University. Allerdings ist der Name heute umstritten. Vor einigen Jahren stellte sich heraus, dass das Fundmaterial nicht nur aus einer, sondern aus verschiedenen Archosaurier-Gattungen der mittleren Trias bestand. Inzwischen wurden aber – vielleicht wegen dieser skurrilen Benennung – auch ein Synthesizer und diverse andere Instrumente so getauft, die sich heute tatsächlich im Handel befinden.

Schoenesmahl dyspepsia

Schoenesmahl habe ich mir auch nicht ausgedacht. Hier haben die Paläontologen Humor bewiesen: Der Name gehört zu einer kleinen Eidechse, die im Magen eines Compsognathus-Fossils gefunden wurde. Mjam. Der Fund ist übrigens auch deshalb bemerkenswert, weil dort ein Holotypus innerhalb eines anderen Holotypus zu finden ist.


Becklespinax altispinax

Becklespinax altispinax klingt ungeheur albern, nicht wahr? Der Name ehrt aber nur den Fossiliensammler und Entdecker des Fossils Samuel H. Beckles. Inzwischen wurde allerdings erkannt, dass es sich bei ihm höchstwahrscheinlich um ein Synonym des Spinosauriden Altispinax handelt.


Dracorex hogwartsia

Dracorex hogwartsia – was „Drachenkönig von Hogwarts“ bedeutet, ist ein Pachycephalosaurier, der tatsächlich nach der Zauberschule aus den Harry-Potter-Büchern benannt wurde. Allerdings könnte auch dieser Name ungültig und Dracorex eigentlich nur ein junger Pachycephalosaurus oder Stygimoloch sein, dessen Schädelkuppe noch nicht so deutlich ausgeprägt war.


Medusaceratops lokii

Medusaceratops. Und dann auch noch lokii als Artname? Das muss aber jetzt doch endlich mal ein Spaßname sein, oder? Wer Markus‘ Begeisterung für die griechische und germanische Mythologie kennt, denkt das sicher ganz besonders. Doch falsch! Dieses Tier ist tatsächlich nach der Gorgone Medusa benannt, die jeden, der sie anblickte, in Stein verwandelte. Und der Artname ehrt wirklich Loki, den Gott der Zwietracht, der Gerissenheit und des Schabernacks aus der nordischen Mythologie. Die Wissenschaftler wählten den Namen, weil die dicken Stacheln am Nackenkamm sie ein wenig an Schlangen erinnerten. Und sowohl Medusa als auch Loki sind natürlich große Schlangenliebhaber.


Lindwurmia thiuda

Lindwurmia ist eine Plesiosaurier-Gattung, die in der Nähe von Halberstadt in Deutschland entdeckt wurde. Der Name leitet sich von dem drachenähnlichen Fabelwesen aus dem deutschen Sagentum ab.


Gasosaurus constructus

Gasosaurus heißt nicht so, weil er besonders oft Blähungen hatte. Trotzdem ist das Ganze ein Spaßname. Er leitet sich von dem englischen Wort Gas für Benzin ab, eine kleine Ehrung für das Ölbohrunternehmen, dass seine Fossilien entdeckte.


Fruitadens haagarorum

Furitadens hat nicht etwa was mit Früchten zu tun. Der Name ehrt die Stadt Fruita in Colorado, wo man die Fossilien dieses kleinen Pflanzenfressers fand. Nach der gleichen Stadt ist übrigens auch ein prähistorischer Säuger, Fruitafossor, benannt.


Wendiceratops pinhornensis

Wendiceratops hat auch nichts mit Reiterheftchen zu tun. Der Name dieses Horndinosauriers ehrt aber trotzdem eine Wendy, nämlich die kanadische Fossiliensammlerin Wendy Sloboda. Sie entdeckte die Fossilien des Tieres im kanadischen Alberta.


Ostafrikasaurus crassiserratus

Auch bei Ostafrikasaurus ist wieder ein deutsches Wort bei der Namensgebung verwendet worden. Es fungiert als Anlehnung an die ehemalige deutsche Kolonie, wo dieser frühe Spinosauride aus dem Oberjura gefunden wurde.


Herbstosaurus pygmaeus

Herbstosaurus pygmaeus bedeutet wirklich „zwergenhafte Herbstechse“. Der Name dieses Flugsauriers hat allerdings nichts mit der Jahreszeit zu tun, sondern ehrt den argentinischen Paläobotaniker Rafael Herbst.

Bildquelle: Julio Lacerda.

Schinderhannes bartelsi

Bei Schinderhannes muss ich aber gelogen haben, oder? Und wieder nein! Es handeltsich um einen Anomalocariden, einen räuberischen Arthropoden aus dem Oberdevon, der wie eine gigantische Kellerassel aussah. Die Entdecker wählten als Namenspaten den Spitznamen von Johannes Bückler aus, einem Räuber und Mörder, der im späten 18. Jahrhundert im Taunus sein Unwesen trieb. Dort ist er heute noch eine lokale Legende.

Bildquelle: Nobu Tamura.

Terminonatator ponteixensis

Terminonatator hingegen ist weder ein Killer noch ein Cyborg, kommt nicht aus der Zukunft und er möchte auch nicht die Existenz seines späteren Bezwingers John Connor auslöschen. Stattdessen ist er einer der letzten Plesiosaurier aus der späten Kreidezeit, dessen Name einfach nur „letzter Schwimmer“ bedeutet.

Bildquelle: Netzfund, unbekannt.

Diabloceratops eatoni

Bei Diabloceratops erklärt sich der Name von selbst: Der Horndinosaurier aus der späten Kreidezeit bekam ihn wegen seiner geschwungenen „Teufelshörner“.


Opisuchus meieri

Opisuchus bringt mich immer noch zum Lachen. Er ist nämlich wirklich so genannt worden, weil er das älteste bekannte Meereskrokodil aus der Gruppe der Metriorhynchoidea ist. Er ist also quasi ihr Opi, also das deutsche Kosewort für Großvater. Ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, ob Sven Sachs, der mich auf ihn aufmerksam machte, mich da nicht nur ein bisschen veräppeln wollte. Glauben wir ihm aber einfach mal.


Europasaurus holgeri

Europasaurus holgeri ist dagegen kein Witz: Er ist ein geradezu winziger Sauropode von der Größe eines Pferdes, der im Harz gefunden und nach unserem Kontinent benannt wurde. Der Artname ehrt Holger Lüdtke, der die ersten Fossilien 1998 entdeckte.


Dollodon pampingi

Dollodon pampingi klingt wie ein schlechtes Abzockspiel auf einem Jahrmarkt. Es handelt sich aber um einen Iguanodontiden, der nach dem berühmten belgischen Paläontologen Louis Dollo benannt wurde. Die Gattung ist aber heute der Gattung Mantellisaurus zugerechnet und gilt deshalb als ungültig.


Sinusonasus magnodens

Gesundheit! Sinusonasus klingt auch wieder wie ausgedacht, oder? Er bedeutet aber nur „Bogenförmige Nase“. Und tatsächlich waren die Nasengänge dieses kleinen Beutegreifers aus der späten Kreidezeit, der zu den Troodontiden gehörten, wellenförmig gebogen und gaben ihm so seinen Namen.


Supersaurus vivianae

Supersaurus trägt zwar weder Cape noch Maske, ist aber trotzdem einer der größten je gefundenen Sauropoden. Er könnte auch ein besonders großes Exemplar des Apatosaurus oder Brontosaurus sein, mit denen er auf jeden Fall eng verwandt war.


Drinker nisti

Drinker war ein Zeitgenosse von Supersaurus, hatte aber höchstwahrscheinlich kein Alkoholproblem. Stattdessen trägt er den zweiten Vornamen des berühmten Paläontologen Edward Drinker Cope. Der machte in der Morrison Formation, wo der kleine Ornithopode gefunden wurde, viele bedeutende Funde. Cope ist auch berühmt als Gegner von Othniel C. Marsh in den Knochenkriegen, nach dem übrigens auch ein kleiner Ornithopode aus Morrison, Othnieliosaurus consors, benannt wurde.


Blutwurstia oliviae

Wie viel Bier die Entdecker dieser kleinen Höckerechse aus dem Eozän wohl schon getrunken hatten, bevor sie auf den Gattungsnamen kamen? Nun… Als Erklärung führten sie an, dass das Hautmuster, das eine heute noch lebende Verwandte der Höckerechsen trägt, dem mehr oder weniger beliebten Lebensmittel ähnelt.


Emausaurus ernsti

Maumau? Ein kartenspielender Dinosaurier? Nö. Das Akronym EMAU steht für die Ernst Moritz Arndt Universität in Greifswald. Unweit von dieser wurde dieser basale Panzersaurier nämlich gefunden.


Mnyamawamtuka moyowamkia

Mnyamawamtuka moyowamkia ist ein schöner Zungenbrecher, nicht wahr? Der Name dieses Sauropoden bedeutet in Kiswahili soviel wie „Monster aus der Mtuka-Bucht“.


Rugops primus

Rugops primus ist einer der kürzesten, aber auch abscheulichsten Dinosauriernamen, wie ich finde. Der Name des Abelisauriers bedeutet „erstes Runzelgesicht“.


Sektensaurus sanjuanboscoi

Sektensaurus klingt auf Deutsch komisch, nach irgendeiner Ersatzreligion oder Okkultismus. Er ist aber ganz harmlos. Der erste Teil des Namens bedeutet nur „Insel“ auf Tehuelche (einer nativen südamerikanischen Sprache in Patagonien). Der Artname des Ornithopoden ehrt die Universität von San Juan Bosco.


Ampelosaurus atacis

Ampelosaurus hat nichts mit einer Verkehrsampel zu tun. Das ist einfach nur die lateinische Übersetzung von „Weinbergechse“. Der Artname bezieht sich auf die Aude, einen Fluss in Frankreich, wo man diesen Titanosaurier fand.


Confuciusornis sancuts

Confuciusornis sancuts bedeutet „heiliger Konfuzius-Vogel“. Es handelt sich um einen der frühesten bekannten Vögel und er ist tatsächlich nach dem chinesischen Gelehrten, Philosophen und Religionsstifter Konfuzius benannt.


Dreadnoughtus schrani

Dreadnoughtus ist Englisch und steht für „Fürchtenichts“. Es ist außerdem die Bezeichnung für eine Kampfschiffklasse. Die Entdecker wählten den Namen, um auf die schiere Größe und Kraft des riesigen Sauropoden anzuspielen, der wahrscheinlich wirklich kaum etwas zu fürchten brauchte. Der Artname ehrt den Unternehmer Adam Schran, der die Ausgrabungen finanzierte.


Tja…

Ich habe Dich also ein bisschen veräppelt, denn alle Namen in der Liste sind tatsächlich echt und wurden im Laufe der Geschichte an verschiedene Urzeitwesen vergeben! Aber der Spaß hört hier noch nicht auf. Werner Appel und Gert Dian Schason sind noch auf ein paar weitere Namen gekommen, die ich ins Ratespiel nun aber nicht mehr einbaue, sonst wäre es zu lang geworden. Trotzdem danke dafür!

Fallen dir noch weitere verrückt klingende und witzige Dinosauriernamen ein? Dann schreibe sie doch bitte in die Kommentare – gern auch mit einer Erklärung!

Vielen Dank auch noch einmal an Sven Sachs, Pascal Abel und Patrick, die mich auf die Idee zu diesem Artikel gebracht haben und denen ich ihn deshalb gerne widmen möchte! Die Bilder zu den Dinosauriern aus dem Artikel habe ich bei DeviantArt auf der Seite von Cisiopurple gefunden. Er macht dort wirklich großartige 2D-Darstellungen von Dinosauriern. Schaut mal bei ihm vorbei!


Folgende Artikel sind in der Reihe „Dinosaurierforschung“ bislang noch erschienen:


01 – Vorurteile über Dinosaurier

02 – Was ist ein Dinosaurier?

03 – Woher bekommt ein Dinosaurier seinen Namen?

04 – Die richtige Aussprache von Dinosauriernamen

05  – Verrückte Dinosauriernamen

06 – Dinosauriernamen – wörtlich genommen!


Lust auf realistische Dinosaurier bekommen?

Ich möchte dir gern beweisen, dass realistisch dargestellte Dinosaurier sogar noch viel cooler sind als die Filmmonster aus herkömmlichen Dino-Filmen und reißerischen Dokumentationen. In meiner Buchreihe Die weißen Steine wird versucht, das althergebrachte Bild der Dinosaurier zu überwinden. Die Dinosaurier werden dort als dynamische und intelligente Tiere dargestellt, die alle ihr eigenes und zum Teil sehr komplexes Sozialverhalten zeigen.

Hintergrund Die weißen SteineNatürlich erlebt der Leser dort auch reichlich Action mit Dinosauriern. Doch nicht wegen einer blutrünstigen Willkür der Urzeitmonster. Es ist vielmehr der Mensch, der wie so oft sich ohne Respekt gegenüber seiner Umwelt verhält, Fehler macht und sich leichtfertig selbst in Gefahr begibt. In der Geschichte ist aber kein Dinosaurier ein „Schurke“ oder gar Monster.

Bist du bereit für geballte Dino-Survival-Action in der berühmten Hell Creek Formation?

Anzeige

Die Weißen Steine Band I – Neue Alte Welt

Erlebe ein spannendes Dino-Abenteuer! Der erste Teil eines Überlebenskampfes. Dort werden Jugendliche der „Generation Handy“ in einer erbarmungslosen Urzeit-Welt an ihre Grenzen gebracht.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Anzeige

Die Weißen Steine Band II – Blut der Sonne

Erlebe noch ein weiteres spannendes Dino-Abenteuer mit dem zweiten Teil meiner Urzeit-Reihe! Dort wirst du wieder direkt in die Kreidezeit entführt, in der mächtige Kreaturen die Welt beherrschen.

Erhältlich als Taschenbuch, als hochwertige Hardcover-Ausgabe und auch als E-Book.


Auch für die jüngeren Leser habe ich zwei realistische, aber dennoch kindgerechte Dinosaurierbücher geschrieben:


Anzeige

Mein Traumhaftes Dinosaurierbuch

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Angel mit Raptor Razor Fische im Fluss, erhebe dich mit dem Flugsaurier Pedro in die Lüfte und tauche mit der Fischsaurier-Dame Stella zu geheimnisvollen Riffen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als großes Vorlesebuch und auch als E-Book.


Anzeige

Traumreise für Kinder in die Welt der Dinosaurier

Fantasiereisen für Kinder in die Welt der Dinosaurier zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit. Lass dich dort von unseren liebenswürdigen Dinosauriern in ihren Bann ziehen. Hilf der kleinen Therizinosaurus-Dame Theresa dabei, die gemeinen Tarbosaurier in die Flucht zu schlagen. Dreh dabei eine Runde durch die Urzeit-Wälder des kleinen „Drachen“ Jackie. Oder lass dich dort von der wunderschönen Unterwasserwelt von Tanystropheus Tanja verzaubern. Die zahlreichen zauberhaften Illustrationen im Buch helfen Kindern dabei, das Kopfkino der Traumreise mit Leben zu füllen.

Erhältlich als Taschenbuch und auch als E-Book.


Wie kann ich Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?

Klar, in erster Linie natürlich, indem du dir das Buch kaufst! Aber wenn du gerade nicht die Zeit oder das Geld hast, mein Buch zu lesen, kannst du mir trotzdem helfen! Folge meiner Seite weiter so lieb, wie du es schon tust, und teilt meine Beiträge mit deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder gern auch anderen sozialen Medien. Ein „Teilen“ kostet nicht viel Zeit. Und bestimmt gibt es in deiner Freundesliste auch den einen oder anderen, der sich für Dinos oder Abenteuerbücher interessiert. Also erzähle es einfach weiter!

  • Teile diesen Beitrag!
  • Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
  • Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein! (Ich kriege auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst, es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein!)

Vielen Dank für jede Unterstützung!


Ähnliche Beiträge

1 thought on “Skurrile Dinosauriernamen”

  1. Thomas Reischl sagt:
    April 26, 2022 um 6:31 am Uhr

    Super. Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Paläo-News

Veranstaltungskalener

Neueste Beiträge

  • Faktencheck zu „65“
  • Februar 2023
  • Lesungen
  • Dino-Treffen
  • Fossiliensuchen

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • jens-killer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Ralf bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Entstehungsgeschichte von „Die Weißen Steine“

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2017
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN