Lesedauer 7 Minuten Auch wenn das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit heute nur eine ferne Erinnerung und bloß im Fossilbericht bezeigt ist, ist sie immer noch allgegenwärtig: die Bedrohung, die durch Asteroiden und Kometen ausgeht, ist keineswegs ausgestanden und vorbei. Tatsächlich wird unsere Erde immer wieder von Meteoriten getroffen, und das sogar täglich. Im Durchschnitt erreichen uns jeden…
Kategorie: Die Katastrophe von Chicxulub
Was weißt du über die Katastrophe von Chicxulub? Was weißt du über den letzten Tag im Zeitalter der Dinosaurier?
„Vor 65 Millionen Jahren starben alle Dinosaurier bei einem Massenaussterben aus, als ein riesiger Meteor auf der Erde einschlug, dabei den Golf von Mexiko erzeugte und die Eiszeit auslöste.“
Na? Ging dir sowas in der Art durch den Kopf? Nun, dann geht es dir wie vielen Leuten, mit denen ich mich schon darüber unterhalten habe. Doch dieser Satz, bzw. diese Gedanken entlocken mir so einige Stoßseufzer. Denn was für den Laien beim ersten Drüberlesen eigentlich ganz richtig klingt, ist es eben nicht. Und wahrscheinlich kursieren über kaum ein erdgeschichtliches Ereignis so viele Halbwahrheiten und Falschinformationen wie über den Chicxulub-Impakt (Einschlag) am Übergang von der Kreidezeit zum Paläogen (K-Pg-Grenze). Es ist ja wahrscheinlich auch das berühmteste.
Aber: es fand weder vor 65 Millionen Jahren statt, noch tötete es alle Dinosaurier, es war auch kein Meteor, den Golf von Mexiko gab es schon lange vorher und die Eiszeit erst viel, viel später. Es ist also wieder dringend Zeit für einen Artikel, um diese ganzen Falschannahmen einmal richtig zu stellen. Schauen wir uns also einmal den aktuellen Stand der Wissenschaft an und was die Forscher über dieses Ereignis schon so alles herausgefunden haben. Und das ist eine ganze Menge!
Was ein Massensterben eigentlich ist, was die Forscher darüber heute schon so alles herausgefunden haben, was sich vor 66 Ma eigentlich konkret ereignete, und wie der Schicksalstag der Dinosaurier im Detail ablief, erfährst du in diesen Artikeln:
![]() |
01 – Phänomen Massenaussterben
03 – Der Schicksalstag der Dinosaurier |
Das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 13 Minuten Das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit wird fast immer als sehr plötzliches Ereignis beschrieben. Viele von uns stellen sich deshalb vor, dass die Dinosaurier quasi über Nacht ausstarben. Oder wenigstens im Laufe von einigen wenigen Wochen, Monaten oder Jahren. Tatsächlich hat der verheerende Einschlag des Chicxulub-Meteoriten einen hohen Blutzoll gefordert. Der Gestank von Verwesung, Asche…
Der Schicksalstag der Dinosaurier
Lesedauer 17 Minuten Ein wunderbarer Spätfrühlingstag in der Kreidezeit. Fast überall auf dem Planeten sind die Temperaturen auf über 20°C geklettert. In manchen Teilen der Welt ist es heute sonnig, in vielen anderen Regionen regnet es – so wie eigentlich immer. Sanft schlagen die Wellen an die Gestade der zerklüfteten Kreidefelsen der Küste von Nordamerika, einer Gegend, die…
Forschungsgeschichte der K-Pg-Grenze
Lesedauer 15 Minuten Was ist vor 66 Ma eigentlich geschehen? Was hat es mit der K-Pg-Grenze auf sich? Woher wissen die Forscher heute so genau, wie und warum so viele Arten am Ende der Kreidezeit ausgestorben sind? Wer waren eigentlich die vielen fleißigen Forscher, die eines der größten Rätsel der Wissenschaft nach und nach lösten? Und ist dieses…
Phänomen Massenaussterben
Lesedauer 9 Minuten „Vor 65 Millionen Jahren starben alle Dinosaurier bei einem Massenaussterben aus, als ein riesiger Meteor auf der Erde einschlug, dabei den Golf von Mexiko erzeugte und die Eiszeit auslöste.“ Dieser Satz dürfte jeden Dinosaurier- und Wissenschafts-Nerd so einige Stoßseufzer entlocken. Denn was für den Laien beim ersten Drüberlesen eigentlich ganz richtig klingt, ist es eben…