Lesedauer 15 Minuten Eines der am meisten Aufsehen erregenden Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von…
Kategorie: Die Knochenkriege
Die Knochenkriege: Eines der am meisten Aufsehen erregenden Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von Pennsylvania; und Othniel Charles Marsh, der Neffe des Gründers des Peabody-Museums in Yale und späterer Präsident der National Academy Of Science.

Am Ende ihrer Fossilien-Fehde hatten beide Männer sich sowohl finanziell als auch ihre Karriere an den Rand des Ruins gebracht. Populär wurde der Begriff „Bone Wars“, als die beiden Forscher in Form einer Zeitungsfehde auch öffentlich aufeinander einschlugen. Eine Schlagzeile im The New York Herald vom 12. Januar 1890 lautete:
„Scientists Wage Bitter Warfare!“
(Wissenschaftler führen erbitterten Krieg!)

Das öffentliche Interesse an dieser verbalen Schlammschlacht hielt zwar nur drei Wochen lang an. Doch ging ihr eine mehr als zwei Jahrzehnte andauernde Feindschaft voraus. 1890 erreichte sie ihren Höhepunkt, als die Forscher auch in der Presse aufeinander mit Schimpftiraden, Verleumdungen und auch der einen oder anderen sogar berechtigten Anschuldigung aufeinander losgingen.
Am Ende standen beide Wissenschaftler vor einem finanziellen Ruin und einem angeschlagenen Ruf in der Wissenschaft. Trotzdem hat wohl kaum ein Kapitel in der Wissenschaftsgeschichte so sehr zur Dinosaurierforschung beigetragen. Zusammen beschrieben Cope und Marsh während ihres „Krieges“ ganze 142 neue Dinosaurierarten, von denen viele auch heute noch gültig sind. Darunter auch viele der berühmtesten Dinosaurier, die heute noch in jedem Zimmer eines dinosaurierbegeisterten Kindes zu finden sind. Grund genug also, dem Thema eine eigene Serie zu widmen!
![]() |
Diese Serie habe ich zusammen mit Hiltrud Cantauw von der Seite Dinosaurier-Interesse.de verfasst. Vielen Dank dafür, liebe Hiltrud, dass du mir deine interessanten Rechercheergebnisse zur Verfügung gestellt hast!
Die gesamte Serie ist auch in Form von fünf sehenswerten Videos verfügbar, die Michael Kubi aus unseren Artikeln gezaubert hat. Schaut unbedingt mal auf seinem Kanal vorbei! |
![]() |
Folgende Artikel gehören zu der Serie Die Knochenkriege:
|
Die Zeitungsfehde
Lesedauer 8 Minuten Eines der am meisten Aufsehen erregenden Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von…
Erbitterte Fossilien-Fehde
Lesedauer 15 Minuten Eines der am meisten Aufsehen erregenden Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von…
Der Beginn der Knochenkriege
Lesedauer 11 Minuten Eines der am meisten Aufsehen erregenden Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von…
Die Kontrahenten
Lesedauer 10 Minuten Eines der spektakulärsten Ereignisse in der Geschichte der Paläontologie ist wohl der Streit zweier Wissenschaftler am Ende des 19. Jahrhunderts. Unter dem Begriff Bone Wars (Knochenkriege) ist diese Auseinandersetzung berühmt geworden. Die Kontrahenten waren zwei Männer, die zu Beginn sogar einmal freundschaftlich miteinander verbunden waren. Edward Drinker Cope, Professor der Universität von Pennsylvania; und Othniel…