Lesedauer 8 Minuten Die Kreidezeit war eines der grünsten Zeitalter der gesamten Erdgeschichte, mit einer unwahrscheinlich hohen Artenzahl an unterschiedlichen Spezies von Pflanzen, die unsere heutige Flora im Hinblick auf die Artenvielfalt deutlich übertraf. Bäume und Wälder Die dominierenden Pflanzen in der Kreidezeit waren zunächst noch urtümliche Vertreter der Pflanzenwelt, wie zum Beispiel die Ginkgo-Bäume, die noch erheblich…
Kategorie: Die Welt der „Weißen Steine“
Die Welt der „Weißen Steine“: Komm mit auf eine spannende Reise ins Nordamerika vor 66 Millionen Jahren! Genauer: wir besuchen hier den Urkontinent Laramidia, also den östlichen Teil des nordamerikanischen Kontinents, der damals noch durch ein Flachmeer von seinem westlichen Teil, Appalachia, getrennt war.
In den folgenden Beiträhgen besuchen wir alle Handlungsorte von Die Weißen Steine und nehmen sie genauer unter die Lupe. Wie sah die Landschaft dort aus? Welche verschiedenen Lebensräume findet man dort vor, und welchen Tieren begegnen wir darin? Welche Pflanzen spenden uns wohltuenden Schatten? Und welche halten vielleicht sogar eine köstliche Urzeit-Mahlzeit für uns bereit? Erfahre hier alles darüber, wie du in der urzeitlichen Wildnis Laramidias überleben kannst!
In folgenden Beiträgen kannst du dich weiter schlau lesen:
![]() |
Die Welt der Pflanzen |
Die Hell Creek Formation
Lesedauer 13 Minuten In meinem Roman Die weißen Steine gelangt eine Schulklasse auf mysteriösem Wege in die späte Kreidezeit. Genauer: ins Maastrichtium, wie die Forscher den allerletzten Abschnitt der Kreidezeit nennen. Die unfreiwillige Zeitreise verschlägt die Teenager und ihre Lehrer ins prähistorische Nordamerika. Sie landen in etwa dort, wo sich heute das Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaats Wyoming befindet….