Lesedauer 13 Minuten Wenn man Kinder nach einem Tier aus der Urzeit fragt, so fällt den meisten zuerst das Wort „Dinosaurier“ ein. Sie sind die wohl bekanntesten ausgestorbenen Tiere. Und die meisten von uns haben bei diesem Wort sofort gewisse Bilder oder gleich ein paar ihrer geheimnisvoll klingende Namen im Kopf. Mit Dinosauriern verbinden wir ganz bestimmte Eigenschaften:…
Kategorie: Dinosaurierforschung
Dinosaurierforschung: Wenn man Kinder nach einem Tier aus der Urzeit fragt, so fällt den meisten zuerst das Wort „Dinosaurier“ ein. Sie sind die wohl bekanntesten ausgestorbenen Tiere. Und die meisten von uns haben bei diesem Wort sofort gewisse Bilder oder gleich ein paar ihrer geheimnisvoll klingende Namen im Kopf. Doch was ist eigentlich ein Dinosaurier? Blöde Frage? Ist sie viel zu einfach? Nun: mein Dino-Quiz hat gezeigt, dass viele Leute eine Menge Zeugs über Dinos zu wissen glauben, was aber doch in Wirklichkeit kompletter Unfug ist.
In dieser Artikelreihe, die einmal auch zur Reihe Urzeitforschung gehörte, wollen wir uns mit den Dinosauriern etwas näher befassen. Schließlich sind sie auch die tierischen Hauptakteure in meinen Büchern. Lass mich dir dabei helfen, deine persönlichen Vorurteile und das viele Halbwissen in gesundes, aktuelles Vollwissen zu verwandeln! Komm mit auch meine Entdeckungsreise zu den Dinosauriern!
Dabei gibt es nicht nur einiges zu lernen und zu schauen, sondern auch zu lachen! Viel Spaß bei meinen Artikeln!
Folgende Artikel sind in der Reihe erschienen:
![]() |
01 – Vorurteile über Dinosaurier
03 – Woher bekommt ein Dinosaurier seinen Namen? 04 – Die richtige Aussprache von Dinosauriernamen |
Was ist ein Dinosaurier?
Lesedauer 15 Minuten Wenn man Kinder nach einem Tier aus der Urzeit fragt, so fällt den meisten zuerst das Wort „Dinosaurier“ ein. Sie sind die wohl bekanntesten ausgestorbenen Tiere. Und die meisten von uns haben bei diesem Wort sofort gewisse Bilder oder gleich ein paar ihrer geheimnisvoll klingende Namen im Kopf. Mit Dinosauriern verbinden wir ganz bestimmte Eigenschaften:…
Woher bekommen Dinosaurier ihre Namen?
Lesedauer 11 Minuten Gebt es zu: Der Name eines Dinosauriers klingt oft ziemlich ulkig. Viele lassen sich sogar kaum aussprechen; selbst ich bekomme bei Namen wie Opisthocoelicaudia skarzynskii oder Crittendenceratops krzyzanowskii (und ja, die gibt es wirklich!) einen Knoten in der Zunge. Aber woher bekommt ein Dinosaurier überhaupt seinen Namen? Wer denkt sich so einen Quatsch eigentlich aus,…
Die richtige Aussprache von Dinosauriernamen
Lesedauer 10 Minuten Die wissenschaftlichen Namen der Dinosaurier sind manchmal echte Zungenbrecher. Schon beim Lesen kommen wir bei ihnen leicht ins Stocken und Stottern. Das sind ja alles ja oft Worte, die wir so noch nie gehört haben! Doch was ist bei der Aussprache zu beachten? Wie kannst du als Dinosaurier-Fan so sprechen, dass dich ein echter Paläontologe…
Skurrile Dinosauriernamen
Lesedauer 11 Minuten In einem meiner vorherigen Artikel bin ich ja schon darauf eingegangen, wie ein Dinosaurier seinen Namen bekommt. Wie die Namen der Dinosaurier korrekt ausgesprochen werden, weißt du inzwischen bestimmt auch schon. Zu beinen Beiträgen habe ich einige tolle Kommentare gekommen, und das brachte mich auf eine weitere Idee zu einem Artikel. Zu einem halb ernst,…
Dinosauriernamen – wörtlich genommen!
Lesedauer 4 Minuten Zum Abschluss unserer Reihe Nomenklatur der Dinosaurier noch etwas zum Lachen. Aber vielleicht helfen dir diese Memes auch dabei, dir die (oft ziemlich verrückten) Namen der Dinosaurier besser einzuprägen. Was, wenn Dinosaurier die ihnen gegebenen Namen einmal wörtlich nehmen würden? „Ähhh… Hey Brenda! Neuer Look?“ „Das ist mein neues Ich, Troy! Ich habe es satt,…