Lesedauer 5 Minuten Name: Platytholus clemensi („Kleine Kuppel von Clemens“, zu Ehren des Paläontologin William A. Clemens Jr.). Beschrieben: 2023 von Jack Horner, Mark B. Goodwin und David C. Evans. Ordnung: Ornithischia; Familie: Pachycephalosauridae. Körperlänge: ♂ bis zu 3m ♀ bis zu 2,6m. Gewicht: ♂ bis zu 60kg, ♀ bis zu 50kg. Ernährung: omnivor, meist herbivor. Beschreibung: Die…
Kategorie: Tierprofile
Tierprofile: Erfahre hier alles Wissenswerte über die spektakulären Tiere der Hell Creek Formation! Wer waren die Bewohner Nordamerikas in der Zeit vor über 66 Millionen Jahren? Und was für Tiere lebten da noch, außer den mächtigen Dinosauriern wie Tyrannosaurus, Triceratops & Co.? Finde es heraus! Diese Kategorie stellt eine umfassende Übersicht über die Tiere dar, die in der Hell Creek Formation im westlichen Nordamerika vor rund 66 Millionen Jahren lebten.
Fiktionale Tiere, also solche, die ich mir selbst für meine Geschichte ausgedacht habe sind mit einem (F!) gekennzeichnet. Tiere, die zwar nachweislich in Hell Creek gelebt haben, aber bislang noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden, sind mit einem (U!) markiert. Für diese habe ich mir ebenfalls einen eigenen Namen ausgedacht.
Wirbellose:Anomia gryphorhyncha Campeloma cretacica (U!) Cephaloleichnites strongi Corbicula subelliptica (U!) Crassostrea subtrigonalis Granocardium dakotaensis (U!) Hadrurus sylvestris (F!) Hiatella dakotaensis (U!) Leptosolen dakotaensis (U!) Obovaria pyramidella (U!) Palaeolibuella wyomingensis (F!) Pleiodon wyomingensis (U!) Plesielliptio postbiplicatus Plethobasus aesopiformis Pleurobema cryptorhynchus Proparreysia verrucosiformis Quadrula cylindricoides Rhabdotophorus aldrichi Sphaerium beckmani Sphenodiscus lenticularis |
Knorpelfische:Carcharhinus infernalis (U!) Chiloscyllium montana Cretolectolobus olsoni Daysatis cretacicus (U!) Lissodus terminus (U!) Lonchidion selachus Protoginglymostoma estesi Squatirhina americana |
Amphibien:Albanerpeton coloradensis (U!) Barbourula infernalis (U!) Eopelobates cretacica (U!) Lisserpeton bairdi Opisthotriton kayi Palaeobatrachus wyomingensis (U!) Paradiscoglossus americanum Pelobates americanum (U!) Proamphiuma cretacica Prodesmodon copei Scotiophryne pustulosa Stygihylida infernalis (U!) Stygicauda montanensis (U!) |
Säugetiere:Aletridelphys florencae Altacreodus magnus Alostera saskatchewanensis Ambilestes cerberoides Batodon tenuis Cimexomys minor Cimolestes stirtoni Cimolodon nitidus Cimolomys gracilis Essonodon browni Glasbius twitchelli Gypsonictops illuminatus Leptalestes cooki Meniscoessus conquistus Mesodma hensleighi Nanocuris improvida Neoplagiaulax burgessi Nortedelphys jasoni Paracimexomys priscus Paressonodon nelsoni Paranyctoides infernalis (U!) Pediomys elegans Protalphadon foxi Protungulatum coombsi Scollardius propalaeoryctes Stygimys kuszmauli Turgidodon rhaister |
Schuppenechsen:Cemeterius monstrosus Chamops segnis Contogenys sloani Exostinus lancensis Haptosphenus placodon Leptochamops denticulatus Odaxosaurus piger Paraderma bogerti Parasaniwa wyomingensis Peneteius aquilonius Proxestops jepseni |
|
Schlangen:Cerberophis robustus Coniophis precedens Cimoliaboa infernalis (U!) Sanajeh coloradensis (F!) |
![]() |
Mosasaurier:Globidens dakotaensis Halisaurus sternbergi Plesiotylosaurus crassidens Plioplatecarpus depressus Plotosaurus bennisoni Prognathodon rapax |
Plesiosaurier: |
Krokodile und Choristodera:Borealosuchus sternbergii Brachychampsa montana |
Dinosaurier:Denversaurus schlessmani |
![]() |
Avisaurus archibaldi
Ceramornis major Graculavus augustus Lamarqueavis petra Lonchodytes estesi Megacimolopteryx maximus (U!) Palaeotringa vetus Palintropus retusus Potamornis skutchi Torotix clemensi |
Die Liste der Tierprofile ist noch nicht vollständig. Weitere Profile befinden sich in der Vorbereitung!
![]() |
Zurück zur Oberkategorie: |
Tierprofil – Champsosaurus natator
Lesedauer 4 Minuten Name: Champsosaurus natator („Krokodilechse-Schwimmer“). Beschrieben: 1933 von William Parks. Ordnung: Choristodera; Familie: Champsosauridae. Länge: ♂ bis zu 3,3m; ♀ bis zu 2,8m Gewicht: ♂ bis zu 230kg; ♀ bis zu 180kg Ernährung: piscivor. Beschreibung: Krokodile sind bei weitem nicht die einzigen Reptilien, die in der späten Kreidezeit die Flüsse, Sümpfe und Seen unsicher machen. Einer…
Tierprofil – Axestemys infernalis
Lesedauer 5 Minuten Name: Axestemys infernalis („höllische Weichschildkröte“, in Anhlehnung an Hell Creek). Beschrieben: 2019 von Walter G. Joyce et al.. Ordnung: Testudines (Schildkröten); Familie: Trionychidae (Weichschildkröten). Länge: ♂ und ♀ bis zu 1,3m. Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 53kg. Ernährung: omnivor. Beschreibung: Die Sümpfe und Flusssysteme von Hell Creek sind der Tummelplatz von vielen Schildkröten. Besonders…
Tierprofil – Paleopsephurus wilsoni
Lesedauer 4 Minuten Name: Paleopsephurus wilsoni („Wilsons alter Schwertstör“). Beschrieben: 1947 von Archie J. MacAlpin. Ordnung: Acipenseriformes (Störe); Familie: Polyodontidae (Löffelstöre). Länge: ♂ und ♀ durchschnittlich 1,9m lang, Ausnahmeexemplare über 4m. Gewicht: ♂ und ♀ durchschnittlich 18kg schwer, Ausnahmeexemplare über 200kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Störe gehören zu den häufigsten Knochenfischen in den brackigen Sümpfen und ausgedehnten Flusssystemen der…
Tierprofil – Pachydiscus neubergicus
Lesedauer 4 Minuten Name: Pachydiscus neubergicus („Dicke Scheibe aus Neuberg“). Beschrieben: 1884 von Karl A. von Zittel. Ordnung: Ammonitida; Familie: Desmoceratoidea. Durchmesser: ♂ bis zu 0,15m; ♀bis zu 0,4m. Gewicht: ♂ bis zu 0,2kg, ♀ bis zu 2,5kg. Nahrung: planktivor. Beschreibung: Fossiliensammler auf der ganzen Welt haben sie bei sich in der Vitrine: Ammoniten. Einst gehörten diese Tiere zu den…
Tierprofil – Obamadon gracilis
Lesedauer 4 Minuten Name: Obamadon gracilis („Graziler Obama-Zahn“, nach dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama). Beschrieben: 2013 von Nicholas R. Longrich et al.. Ordnung: Squamata (Schuppenkriechtiere); Klade: Polyglyphanodontia. Körperlänge: ♂ bis zu 0,4m ♀ bis zu 0,3m. Gewicht: ♂ bis zu 0,15kg, ♀ bis zu 0,1kg. Ernährung: insectivor. Beschreibung: Die abwechslungsreiche Landschaft von Hell Creek, wo man ausgedehnte Flachlandsümpfe,…
Tierprofil – Meniscoessus robustus
Lesedauer 5 Minuten Name: Meniscoessus robustus („robuster kleiner Halbmond“, wegen der Form der Zähne). Beschrieben: 1889 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Multituberculata; Familie: Cimolomyidae. Länge: ♂ bis zu 0,45m; ♀ bis zu 0,39m. Gewicht: ♂ bis zu 3,3kg; ♀ bis zu 2,8kg. Ernährung: herbivor. Beschreibung: Der murmeltiergroße Meniscoessus ist ein häufiger Säuger von Hell Creek, der vor allem im…
Tierprofil – Theatonius lancensis
Lesedauer 4 Minuten Name: Theatonius lancensis (Theatonius aus der Lance-Formation). Beschrieben: 1976 von Richard C. Fox. Ordnung: Anurae (Froschlurche). Länge: ♂ bis zu 0,1; ♀ bis zu 0,16m Gewicht: ♂ bis zu 0,45kg; ♀ bis zu 0,15kg Ernährung: insektivor. Beschreibung: Auch wenn von den Dinosauriern dominiert, die einem Besucher der Hell Creek Formation wahrscheinlich vor allem ins Auge…
Tierprofil – Ischyrhiza
Lesedauer 4 Minuten Name: Ischyrhiza mira („Wundersamer Beckenspross“). Beschrieben: 1856 von Joseph Leidy. Ordnung: Pristiorajea (Sägerochen); Familie: Sclerorhynchidae (Pseudosägerochen). Länge: ♂ bis zu 2,3m; ♀ bis zu 2,9m. Gewicht: ♂ bis zu 70kg; ♀ bis zu 85kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Die Knorpelfische gehören zu den ältesten heute noch existierenden Meereswirbeltieren. Im Laufe ihrer langen Entwicklungsgeschichte haben sie sich…
Tierprofil: Mosasaurus hoffmannii
Lesedauer 6 Minuten Name: Mosasaurus hoffmanni („Hoffmanns Echse von der Maas“). Beschrieben: 1829 von Gideon Mantell. Ordnung: Squamata (Schuppenechsen); Familie: Mosasauridae. Länge: ♂ bis zu 15,4m; ♀ bis zu 17m. Gewicht: ♂ bis zu 12.000kg; ♀ bis zu 15.000kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Das Maastrichtium ist eine Epoche der Superlative und des Spektakulären. An Land mag der Tyrannosaurus der…