Lesedauer 4 Minuten Name: Melvius thomasi („Für Melvin Thomas“). Beschrieben: 1987 von Laurie J. Bryant. Ordnung: Amiiformes; Familie: Amidae (Kahlhechte). Länge: ♂ und ♀ ca. 1,6m (Ausnahmeexemplare: bis zu 2,8m. Gewicht: ♂ und ♀ ca. 45kg (Ausnahmeexemplare: bis zu 155kg). Ernährung: carnivor. Beschreibung: Melvius ist der mit Abstand größte Knochenfisch aus der Hell Creek Formation. Er lebt vor…
Kategorie: Tierprofile
Tierprofile: Erfahre hier alles Wissenswerte über die spektakulären Tiere der Hell Creek Formation! Wer waren die Bewohner Nordamerikas in der Zeit vor über 66 Millionen Jahren? Und was für Tiere lebten da noch, außer den mächtigen Dinosauriern wie Tyrannosaurus, Triceratops & Co.? Finde es heraus! Diese Kategorie stellt eine umfassende Übersicht über die Tiere dar, die in der Hell Creek Formation im westlichen Nordamerika vor rund 66 Millionen Jahren lebten.
Fiktionale Tiere, also solche, die ich mir selbst für meine Geschichte ausgedacht habe sind mit einem (F!) gekennzeichnet. Tiere, die zwar nachweislich in Hell Creek gelebt haben, aber bislang noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden, sind mit einem (U!) markiert. Für diese habe ich mir ebenfalls einen eigenen Namen ausgedacht.
Wirbellose:Anomia gryphorhyncha Campeloma cretacica (U!) Cephaloleichnites strongi Corbicula subelliptica (U!) Crassostrea subtrigonalis Granocardium dakotaensis (U!) Hadrurus sylvestris (F!) Hiatella dakotaensis (U!) Leptosolen dakotaensis (U!) Obovaria pyramidella (U!) Palaeolibuella wyomingensis (F!) Pleiodon wyomingensis (U!) Plesielliptio postbiplicatus Plethobasus aesopiformis Pleurobema cryptorhynchus Proparreysia verrucosiformis Quadrula cylindricoides Rhabdotophorus aldrichi Sphaerium beckmani Sphenodiscus lenticularis |
Knorpelfische:Carcharhinus infernalis (U!) Chiloscyllium montana Cretolectolobus olsoni Daysatis cretacicus (U!) Lissodus terminus (U!) Lonchidion selachus Protoginglymostoma estesi Squatirhina americana |
Amphibien:Albanerpeton coloradensis (U!) Barbourula infernalis (U!) Eopelobates cretacica (U!) Lisserpeton bairdi Opisthotriton kayi Palaeobatrachus wyomingensis (U!) Paradiscoglossus americanum Pelobates americanum (U!) Proamphiuma cretacica Prodesmodon copei Scotiophryne pustulosa Stygihylida infernalis (U!) Stygicauda montanensis (U!) |
Säugetiere:Aletridelphys florencae Altacreodus magnus Alostera saskatchewanensis Ambilestes cerberoides Batodon tenuis Cimexomys minor Cimolestes stirtoni Cimolodon nitidus Cimolomys gracilis Essonodon browni Glasbius twitchelli Gypsonictops illuminatus Leptalestes cooki Meniscoessus conquistus Mesodma hensleighi Nanocuris improvida Neoplagiaulax burgessi Nortedelphys jasoni Paracimexomys priscus Paressonodon nelsoni Paranyctoides infernalis (U!) Pediomys elegans Protalphadon foxi Protungulatum coombsi Scollardius propalaeoryctes Stygimys kuszmauli Turgidodon rhaister |
Schuppenechsen:Cemeterius monstrosus Chamops segnis Contogenys sloani Exostinus lancensis Haptosphenus placodon Leptochamops denticulatus Odaxosaurus piger Paraderma bogerti Parasaniwa wyomingensis Peneteius aquilonius Proxestops jepseni |
|
Schlangen:Cerberophis robustus Coniophis precedens Cimoliaboa infernalis (U!) Sanajeh coloradensis (F!) |
![]() |
Mosasaurier:Globidens dakotaensis Halisaurus sternbergi Plesiotylosaurus crassidens Plioplatecarpus depressus Plotosaurus bennisoni Prognathodon rapax |
Plesiosaurier: |
Krokodile und Choristodera:Borealosuchus sternbergii Brachychampsa montana |
Dinosaurier:Denversaurus schlessmani |
![]() |
Avisaurus archibaldi
Ceramornis major Graculavus augustus Lamarqueavis petra Lonchodytes estesi Megacimolopteryx maximus (U!) Palaeotringa vetus Palintropus retusus Potamornis skutchi Torotix clemensi |
Die Liste der Tierprofile ist noch nicht vollständig. Weitere Profile befinden sich in der Vorbereitung!
![]() |
Zurück zur Oberkategorie: |
Tierprofil: Struthiomimus sedens
Lesedauer 5 Minuten Name: Struthiomimus sedens („Sitzender Straußennachahmer“). Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Saurischia; Familie: Ornithomimidae. Länge: ♂ bis zu 4,8m, ♀ bis 4,5m. Gewicht: ♂ bis 170kg, ♀ bis 150kg. Erährung: omnivor. Beschreibung: Der vogelähnlichen Struthiomimus, der oberflächlich an einen großen Laufvogel erinnert, gehört zu den schnellsten Tieren, die jemals auf unserem Planeten umherliefen. Er…
Tierprofil: Lepisosteus occidentalis
Lesedauer 4 Minuten Name: Lepisosteus occidentalis („westlicher Schuppenknochen“). Beschrieben: 1856 von Joseph Leidy. Ordnung: Lepisoteiformes (Knochenhechtartige); Familie: Lepisoteidae (Knochenhechte). Länge: ♂ bis zu 0,9m; ♀ bis zu 1,3m. Gewicht: ♂ bis zu 2kg; ♀ bis zu 2,7kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: In den Flüssen, Seen und Sümpfen von Hell Creek existiert eine reichhaltige Artenvielfalt der Fische. Ein sehr häufiger…
Tierprofil: Ornithomimus velox
Lesedauer 5 Minuten Name: Ornithomimus velox („Schneller Vogelnachahmer“) Beschrieben: 1890 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Saurischia; Familie: Ornithomimidae. Länge: ♂ bis zu 3,4, ♀ bis 3,3m. Gewicht: ♂ bis 100kg, ♀ bis 90kg. Ernährung: omnivor. Beschreibung: Der in den sumpfigen Bruchwäldern beheimatete Ornithomimus ist einer der schnellsten Läufer von Hell Creek. Auch wenn er äußerlich eher einem großen…
Tierprofil: Paranecturus garbanii
Lesedauer 4 Minuten Name: Paranecturus garbanii („Neben dem Furchenmolch von Garbani“). Beschrieben: 2013 von David G. DeMar jr. Ordnung: Urodela (Salamander); Familie: Proteidae (Olme). Länge: ♂ und ♀ ca. 0,24m. Gewicht: ♂ und ♀ ca. 0,13kg. Ernährung: insectivor. Beschreibung: Die Hell Creek Formation ist nicht nur eine von Dinosauriern bewohnte Wald- und Sumpflandschaft. Sie wird auch von Berg-…
Tierprofil: Thescelosaurus neglectus
Lesedauer 5 Minuten Name: Thescelosaurus neglectus („Vernachlässigte wunderbare Echse“). Beschrieben: 1913 von Charles W. Gilmore. Ordnung: Ornithischia; Familie: Thescelosauridae. Länge: ♂ bis zu 4,3m, ♀ bis 3m. Gewicht: ♂ bis 300kg, ♀ bis 75kg. Ernährung: herbivor. Beschreibung: Der flinke Thescelosaurus lebt in kleinen Familienclans von selten mehr als zehn Tieren, die von einem erwachsenen Männchen angeführt werden. Männchen…
Tierprofil: Thoracosaurus neocesariensis
Lesedauer 5 Minuten Name: Thoracosaurus neocesariensis („Brustpanzer-Echse von New Jersey“). Beschrieben: 1852 von Joseph M. Leidy. Ordnung: Crocodilia (Krokodile), Familie: Gavialoidea (Gaviale). Länge: ♂ ca. 5,2m , ♀ ca. 4,6m lang (Ausnahmeexemplare: bis über 7m). Gewicht: ♂ ca. 250kg,♀ ca. 170kg (Ausnahmeexemplare: bis über 1.800kg). Ernährung: piscivor. Beschreibung: Die Hell Creek Formation ist ein subtropisch warmer, von Flussläufen,…
Tierprofil: Purgatorius ceratops
Lesedauer 4 Minuten Name: Purgatorius ceratops („Fegefeuer Horngesicht“, benannt nach den Purgatory Hills in Montana). Beschrieben: 1965 von Leigh van Valen und Robert E. Sloan. Ordnung: Euarchonta; Familie: Plesiadapidae. Länge: ♂ und ♀ bis 0,15m. Gewicht: ♂ und ♀ bis 0,035kg. Ernährung: omnivor. Beschreibung: Der zierliche Purgatorius ist eines der kleinsten Säugetiere seiner Zeit und etwa so groß…
Tierprofil: Edmontosaurus annectens
Lesedauer 6 Minuten Name: Edmontosaurus annectens („Verbundene Echse aus Edmonton“). Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Ornithischia; Familie: Hadrosauridae. Länge: ♂ 13,4m, (Ausnahmeexemplare: über 15m), ♀ bis 12,7m. Gewicht: ♂ 4.000kg, (Ausnahmeexemplar: über 8.000kg)♀ bis 3.300kg. Ernährung: herbivor. Beschreibung: Zu den größten und erfolgreichsten Dinosauriern der späten Kreidezeit gehören die Hadrosaurier, oft auch als Entenschnabeldinosaurier bezeichnet. Besonders…
Tierprofil: Hadrurus sylvestris
Lesedauer 4 Minuten Name: Hadrurus sylvestris („Haarskorpion aus dem Wald“). Beschrieben: Noch nicht entdeckt. Ordnung: Scorpionides (Skorpione); Familie: Caraboctonidae. Länge: ♂ und ♀ bis zu 0,02m. Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,03kg. Nahrung: carnivor. Beschreibung: Skorpione sind eine schon sehr alte Tiergruppe und waren auch im Mesozoikum mit einer großen Artenvielfalt vertreten. Im spätkreidezeitlichen Nordamerika sind sie…