Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
  • Meine Bücher
  • Meine Welt
    • Tierprofile
    • Charakterprofile
    • Ökologie und Landschaften
    • Lagerstätten
  • Artikel der Woche
  • Neue Dinosaurier
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Events
  • Empfehlenswerte Urzeit-Orte
  • Videos
Menu

Kategorie: Tierprofile

Tierprofile HintergrundTierprofile: Erfahre hier alles Wissenswerte über die spektakulären Tiere der Hell Creek Formation! Wer waren die Bewohner Nordamerikas in der Zeit vor über 66 Millionen Jahren? Und was für Tiere lebten da noch, außer den mächtigen Dinosauriern wie Tyrannosaurus, Triceratops & Co.? Finde es heraus! Diese Kategorie stellt eine umfassende Übersicht über die Tiere dar, die in der Hell Creek Formation im westlichen Nordamerika vor rund 66 Millionen Jahren lebten.

Fiktionale Tiere, also solche, die ich mir selbst für meine Geschichte ausgedacht habe sind mit einem (F!) gekennzeichnet. Tiere, die zwar nachweislich in Hell Creek gelebt haben, aber bislang noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden, sind mit einem (U!) markiert. Für diese habe ich mir ebenfalls einen eigenen Namen ausgedacht.


Wirbellose:

Anomia gryphorhyncha

Campeloma cretacica (U!)

Cephaloleichnites strongi

Corbicula subelliptica (U!)

Crassostrea subtrigonalis

Discoscaphites rossi

Granocardium dakotaensis (U!)

Hadrurus sylvestris (F!)

Hiatella dakotaensis (U!)

Leptosolen dakotaensis (U!)

Obovaria pyramidella (U!)

Pachydiscus neubergicus

Palaeolibuella wyomingensis (F!)

Pleiodon wyomingensis (U!)

Plesielliptio postbiplicatus

Plethobasus aesopiformis

Pleurobema cryptorhynchus

Proparreysia verrucosiformis

Quadrula cylindricoides

Rhabdotophorus aldrichi

Scolopendra cretacica (F!)

Sphaerium beckmani

Sphenodiscus lenticularis


Knorpelfische:

Carcharhinus infernalis (U!)

Chiloscyllium montana

Cretolectolobus olsoni

Daysatis cretacicus (U!)

Galagadon nordquistae

Ischyrhiza mira

Lissodus terminus (U!)

Lonchidion selachus

Myledaphus pustulosus

Protoginglymostoma estesi

Restesia americana

Squalicorax kaupi

Squatirhina americana


Knochenfische:

Acipenser infernalis (U!)

Amia fragosa

Atractosteus occidentalis

Belonostomus longirostris

Coriops amnicolus

Enchodus petrosus

Kindleia fragosa

Lepisosteus occidentalis

Melvius thomasi

Palaeolabrus montanensis

Paleopsephurus wilsoni

Paralbula casei

Phyllodus paulkatoi

Platacodon nanus

Protamia cretacica (U!)

Protoscaphirhynchus squamosus

Xiphactinus audax


Amphibien:

Albanerpeton coloradensis (U!)

Barbourula infernalis (U!)

Eopelobates cretacica (U!)

Habrosaurus dilatus

Lisserpeton bairdi

Opisthotriton kayi

Palaeobatrachus wyomingensis (U!)

Paradiscoglossus americanum

Paranectutus garbanii

Pelobates americanum (U!)

Proamphiuma cretacica

Prodesmodon copei

Scapherpeton tectum

Scotiophryne pustulosa

Stygihylida infernalis (U!)

Stygicauda montanensis (U!)

Theatonius lancensis


Säugetiere:

Aletridelphys florencae

Alphadon marshi

Altacreodus magnus

Alostera saskatchewanensis

Ambilestes cerberoides

Batodon tenuis

Cimexomys minor

Cimolestes stirtoni

Cimolodon nitidus

Cimolomys gracilis

Didelphodon vorax

Essonodon browni

Glasbius twitchelli

Gypsonictops illuminatus

Leptalestes cooki

Meniscoessus robustus

Meniscoessus conquistus

Mesodma hensleighi

Nanocuris improvida

Neoplagiaulax burgessi

Nortedelphys jasoni 

Paracimexomys priscus

Paressonodon nelsoni

Paranyctoides infernalis (U!)

Pediomys elegans

Protalphadon foxi

Protungulatum coombsi

Purgatorius ceratops

Scollardius propalaeoryctes

Stygimys kuszmauli

Turgidodon rhaister


Schuppenechsen:

Cemeterius monstrosus

Chamops segnis

Contogenys sloani

Exostinus lancensis

Haptosphenus placodon

Leptochamops denticulatus

Obamadon gracilis

Odaxosaurus piger

Palaeosaniwa canadensis

Paraderma bogerti

Parasaniwa wyomingensis

Peneteius aquilonius

Proxestops jepseni


Schlangen:

Cerberophis robustus

Coniophis precedens

Cimoliaboa infernalis (U!)

Sanajeh coloradensis (F!)


Mosasaurier:

Globidens dakotaensis

Halisaurus sternbergi

Mosasaurus hoffmanni

Plesiotylosaurus crassidens

Plioplatecarpus depressus

Plotosaurus bennisoni

Prognathodon rapax


Schildkröten:

Adocus wymomingensis

Archelon ischyrios

Aspideretoides foveatus

Axestemyx infernalis

Basilemys sinuosa

Cedrobaena putorius

Chelydra cretacea (U!)

Compsemys victa

Emarginachelys cretacea

Eubaena cephalica

Gamerabaena sonsalla

Gilmoremys lancensis

Helopanoplia distincta

Hoplochelys clark

Judithemys backmani

Neurankylus eximius

Peckemys brinkman

Palatobaena cohen

Plastomenus cretacea (U!)

Plesiobaena antiqua

Saxochelys gilberti

Stygiochelys estesi

Thescelus insiliens

Trionyx infernalis (U!)


Plesiosaurier:

Aristonectes quiriquinensis


Krokodile und Choristodera:

Borealosuchus sternbergii

Brachychampsa montana

Champsosaurus natator

Thoracosaurus neocesariensis


Dinosaurier:

Acheroraptor temertyorum

Ankylosaurus magniventris

Anzu wyliei

Dakotaraptor steini

Denversaurus schlessmani

Edmontosaurus annectens

Leptoceratops gracilis

Ornithomimus velox

Pachycephalosaurus wyomingensis

Pectinodon bakkeri

Platytholus clemensi

Sphaerotholus buchholtzae

Struthiomimus sedens

Thescelosaurus neglectus

Triceratops prorsus

Trierarchuncus prairiensis

Tyrannosaurus rex


Avisaurus archibaldi

Brodavis baileyi

Ceramornis major

Cimolopteryx rara

Graculavus augustus

Ichthyornis dispar

Lamarqueavis petra

Lonchodytes estesi

Megacimolopteryx maximus (U!)

Palaeotringa vetus

Palintropus retusus

Potamornis skutchi

Styginetta lofgreni

Torotix clemensi


Die Liste der Tierprofile ist noch nicht vollständig. Weitere Profile befinden sich in der Vorbereitung!


Highlight Meine Welt Zurück zur Oberkategorie:

„Meine Welt“


Melvius Größenvergleich

Tierprofil: Melvius thomasi

Posted on Juni 8, 2021November 22, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 4 Minuten Name: Melvius thomasi („Für Melvin Thomas“). Beschrieben: 1987 von Laurie J. Bryant. Ordnung: Amiiformes; Familie: Amidae (Kahlhechte). Länge: ♂ und ♀ ca. 1,6m (Ausnahmeexemplare: bis zu 2,8m. Gewicht: ♂ und ♀ ca. 45kg (Ausnahmeexemplare: bis zu 155kg). Ernährung: carnivor. Beschreibung: Melvius ist der mit Abstand größte Knochenfisch aus der Hell Creek Formation. Er lebt vor…

Read more
Struthiomimus Größenvergleich

Tierprofil: Struthiomimus sedens

Posted on Juni 8, 2021Dezember 24, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 5 Minuten Name: Struthiomimus sedens („Sitzender Straußennachahmer“). Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Saurischia; Familie: Ornithomimidae. Länge: ♂ bis zu 4,8m, ♀ bis 4,5m. Gewicht: ♂ bis 170kg, ♀ bis 150kg. Erährung: omnivor. Beschreibung: Der vogelähnlichen Struthiomimus, der oberflächlich an einen großen Laufvogel erinnert, gehört zu den schnellsten Tieren, die jemals auf unserem Planeten umherliefen. Er…

Read more
Lepisosteus Größenvergleich

Tierprofil: Lepisosteus occidentalis

Posted on Mai 31, 2021November 5, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 4 Minuten Name: Lepisosteus occidentalis („westlicher Schuppenknochen“). Beschrieben: 1856 von Joseph Leidy. Ordnung: Lepisoteiformes (Knochenhechtartige); Familie: Lepisoteidae (Knochenhechte). Länge: ♂ bis zu 0,9m; ♀ bis zu 1,3m. Gewicht: ♂ bis zu 2kg; ♀ bis zu 2,7kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: In den Flüssen, Seen und Sümpfen von Hell Creek existiert eine reichhaltige Artenvielfalt der Fische. Ein sehr häufiger…

Read more
Ornithomimus Größenvergleich

Tierprofil: Ornithomimus velox

Posted on Mai 28, 2021Dezember 24, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 5 Minuten Name: Ornithomimus velox („Schneller Vogelnachahmer“) Beschrieben: 1890 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Saurischia; Familie: Ornithomimidae. Länge: ♂ bis zu 3,4, ♀ bis 3,3m. Gewicht: ♂ bis 100kg, ♀ bis 90kg. Ernährung: omnivor. Beschreibung: Der in den sumpfigen Bruchwäldern beheimatete Ornithomimus ist einer der schnellsten Läufer von Hell Creek. Auch wenn er äußerlich eher einem großen…

Read more
Paranecturus Größenvergleich

Tierprofil: Paranecturus garbanii

Posted on Mai 28, 2021Oktober 20, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 4 Minuten Name: Paranecturus garbanii („Neben dem Furchenmolch von Garbani“). Beschrieben: 2013 von David G. DeMar jr. Ordnung: Urodela (Salamander); Familie: Proteidae (Olme). Länge: ♂ und ♀ ca. 0,24m. Gewicht: ♂ und ♀ ca. 0,13kg. Ernährung: insectivor. Beschreibung: Die Hell Creek Formation ist nicht nur eine von Dinosauriern bewohnte Wald- und Sumpflandschaft. Sie wird auch von Berg-…

Read more
Thescelosaurus Größenvergleich

Tierprofil: Thescelosaurus neglectus

Posted on Mai 7, 2021Dezember 24, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 5 Minuten Name: Thescelosaurus neglectus („Vernachlässigte wunderbare Echse“). Beschrieben: 1913 von Charles W. Gilmore. Ordnung: Ornithischia; Familie: Thescelosauridae. Länge: ♂ bis zu 4,3m, ♀ bis 3m. Gewicht: ♂ bis 300kg, ♀ bis 75kg. Ernährung: herbivor. Beschreibung: Der flinke Thescelosaurus lebt in kleinen Familienclans von selten mehr als zehn Tieren, die von einem erwachsenen Männchen angeführt werden. Männchen…

Read more
Thoracosaurus Größenvergleich

Tierprofil: Thoracosaurus neocesariensis

Posted on Mai 7, 2021Oktober 20, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 5 Minuten Name: Thoracosaurus neocesariensis („Brustpanzer-Echse von New Jersey“). Beschrieben: 1852 von Joseph M. Leidy. Ordnung: Crocodilia (Krokodile), Familie: Gavialoidea (Gaviale). Länge: ♂ ca. 5,2m , ♀ ca. 4,6m lang (Ausnahmeexemplare: bis über 7m). Gewicht: ♂ ca. 250kg,♀ ca. 170kg (Ausnahmeexemplare: bis über 1.800kg). Ernährung: piscivor. Beschreibung: Die Hell Creek Formation ist ein subtropisch warmer, von Flussläufen,…

Read more
Purgatorius Größenvergleich

Tierprofil: Purgatorius ceratops

Posted on April 27, 2021November 22, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 4 Minuten Name: Purgatorius ceratops („Fegefeuer Horngesicht“, benannt nach den Purgatory Hills in Montana). Beschrieben: 1965 von Leigh van Valen und Robert E. Sloan. Ordnung: Euarchonta; Familie: Plesiadapidae. Länge: ♂ und ♀ bis 0,15m. Gewicht: ♂ und ♀ bis 0,035kg. Ernährung: omnivor. Beschreibung: Der zierliche Purgatorius ist eines der kleinsten Säugetiere seiner Zeit und etwa so groß…

Read more
Edmontosaurus Größenvergleich

Tierprofil: Edmontosaurus annectens

Posted on April 27, 2021Dezember 24, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 6 Minuten Name: Edmontosaurus annectens („Verbundene Echse aus Edmonton“). Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh. Ordnung: Ornithischia; Familie: Hadrosauridae. Länge: ♂ 13,4m, (Ausnahmeexemplare: über 15m), ♀ bis 12,7m. Gewicht: ♂ 4.000kg, (Ausnahmeexemplar: über 8.000kg)♀ bis 3.300kg. Ernährung: herbivor. Beschreibung: Zu den größten und erfolgreichsten Dinosauriern der späten Kreidezeit gehören die Hadrosaurier, oft auch als Entenschnabeldinosaurier bezeichnet. Besonders…

Read more
Hadrurus Größenvergleich

Tierprofil: Hadrurus sylvestris

Posted on April 19, 2021Oktober 20, 2022 by Markus Kretschmer

Lesedauer 4 Minuten Name: Hadrurus sylvestris („Haarskorpion aus dem Wald“). Beschrieben: Noch nicht entdeckt. Ordnung: Scorpionides (Skorpione); Familie: Caraboctonidae. Länge: ♂ und ♀ bis zu 0,02m. Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,03kg. Nahrung: carnivor. Beschreibung: Skorpione sind eine schon sehr alte Tiergruppe und waren auch im Mesozoikum mit einer großen Artenvielfalt vertreten. Im spätkreidezeitlichen Nordamerika sind sie…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next

Romane

Kinderbücher

Artikel der Woche

Veranstaltungskalender

Neueste Beiträge

  • Die Nebelwälder Appalachias
  • Die Küsten im Südwesten
  • Das westliche Hochland
  • Die Gestade des Binnenmeeres
  • Der milde Nordwesten

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Uwe Wassenberg bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Sabrina Gräber bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel
  • Marc Schönberger bei Die Weißen Steine III – Teaserkapitel

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2017
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013
Datenschutz und Impressum
©2023 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN