Lesedauer 5 MinutenIm Unterjura stieg der Meeresspiegel massiv an. Die riesige Tethys, die sich einmal rings um den Äquator gegürtet hatte, überflutete nun weite Teile Mitteleuropas und schuf dort ein flaches, lichtdurchflutetes Meer, das vielen Meerestieren ideale Lebensbedingungen bot. Das Klima war entscheidend geprägt durch einen feuchten Sommermonsun und trockene Passatwinde während des Winters. Aus den vom…
Schlagwort: posidonienschiefer
Urwelt-Museum Hauff
Lesedauer 6 MinutenDurch die küstennahe Lage und die von den Flüssen eingeschwemmten Schlammschichten sowie aufgrund des schwachen Sauerstoffgehalts in diesen Gewässern herrschten in und um Holzmaden zu dieser Zeit ausgezeichnete Fossilisationsbedingungen. Und einige der schönsten und spektakulärsten Fossilien aus dem süddeutschen Jurameer sind im Urwelt-Museum Hauff ausgestell! Das Museum entstand in den Jahren 1936 bis 1937 aus…