Lesedauer 10 Minuten „Die Knochen eines Dinosauriers werden von Archäologen aus dem Erdboden ausgebuddelt.“ Diesen Satz würden die meisten Leute wahrscheinlich einfach so abnicken. Allerdings ist diese Vorstellung gleich an drei Stellen völlig falsch! Archäologen befassen sich nämlich nur mit den Überresten von Menschen. Ein Urzeitforscher, der die Überreste von Tieren aus der Urzeit untersucht, ist aber kein…
Monat: August 2021
Wort zum Sonntag – 29.08.2021
Lesedauer 18 Minuten Einen schönen Sonntag (29.08.2021) wünsche ich dir! Wo sind die letzten zwei Wochen geblieben? Die Zeit scheint wieder einmal zu fliegen. Aber diesmal fühlt es sich gut an, viel zu tun und viel zu erleben zu haben! Letzte Woche konnte nach langer Pause endlich wieder ein Dino-Treffen im Dinosaurierpark Münchehagen stattfinden. Und dieses Wochenende war…
Tierprofil: Xiphactinus audax
Lesedauer 4 Minuten Name: Xiphactinus audax („Frecher flinker Schwertfisch“) Beschrieben: 1870 von Joseph M. Leidy Ordnung: Ichthyodectiformes; Familie: Ichtyodectidae („Fischbeißer“) Körperlänge: ♂ bis zu 4,6m, ♀ bis zu 6m Gewicht: ♂ bis zu 500kg, ♀ bis zu 1.200kg Beschreibung: Haie sind die wohl verbreitetsten Jäger in den flachen Binnenmeeren der Kreidezeit, doch längst nicht die einzigen und auch…
Tierprofil: Scapherpeton tectum
Lesedauer 3 Minuten Name: Scapherpeton tectum („Bedeckter Bootskriecher“) Beschrieben: 1876 von Edward D. Cope Ordnung: Urodela (Schwanzlurche); Familie: Scapherpetontidae Körperlänge: ♂ bis zu 0,8m ♀ bis zu 1,2m Gewicht: ♂ bis zu 1,1kg, ♀ bis zu 1,6kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Die sumpfigen Wälder und feuchten Überschwemmungsebenen der Hell Creek Formation bieten einer Vielzahl wasserliebender Lebewesen einen reichen Lebensraum….
Erstes Dino-Treffen 2021 im Dinosaurierpark Münchehagen
Lesedauer 5 Minuten Endlich! Gestern, an einem dann doch noch ganz schönen Sonntag Ende August, konnte nach langer, pandemiebedingter Pause wieder ein Dino-Treffen stattfinden. Was ist ein Dino-Treffen eigentlich? Nun, diese Idee kam mir, als ich Ende 2018 oder Anfang 2019 immer mehr Mitglieder auf meiner Facebook-Seite sammelte. Auch in den verschiedenen Dinosaurier- und Paläontologie-Gruppen, in denen ich…
Tierprofil: Sphaerotholus buchholtzae
Lesedauer 4 Minuten Name: Sphaerotholus buchholtzae („Kugelkuppel von Buchholtz“, zu Ehren der Paläontologin Emily Buchholtz) Beschrieben: 2002 von Thomas E. Williamson und Thomas D. Carr Ordnung: Ornithischia; Familie: Pachycephalosauridae Körperlänge: ♂ bis zu 2,6m ♀ bis zu 2,2m Gewicht: ♂ bis zu 34kg, ♀ bis zu 28kg Ernährung: omnivor, meist herbivor Beschreibung: Abseits der Mangrovensümpfe, Überschwemmungsebenen und Bruchwälder,…
Tierprofil: Squalicorax kaupi
Lesedauer 4 Minuten Name: Squalicorax kaupi („Kaups Hai-Rabe“, zu Ehren des deutschen Paläontologen Johann J. Kaup) Beschrieben: 1843 von Jean Louis Rodolphe Agassiz Ordnung: Lamniformes (Makrelenhaiartige); Familie: Anacoracidae Körperlänge: ♂ bis zu 4,4m, ♀ bis zu 5m Gewicht: ♂ bis zu 380, ♀ bis zu 470kg Nahrung: carnivor Beschreibung: Der sonnendurchflutete Pierre-Seeweg ist ein schmaler, meist weniger als…
Die Pflanzen aus der Hell Creek Formation
Lesedauer 5 Minuten In dieser Liste sind die häufigsten Pflanzen aufgeführt, die im Nordosten Laramidias wachsen. Die allermeisten Pflanzen sind tatsächlich fossil überliefert. Einige sind direkt durch Blatt- oder Samenfossilien erhalten, andere konnten durch mikrofossile Pollen identifiziert werden. Viele der Pflanzen aus der Hell Creek Formation haben enge Verwandte im 21. Jahrhundert. Und manche sind sogar essbar! Die…
Die Welt der Pflanzen
Lesedauer 4 Minuten Die Kreidezeit war eines der grünsten Zeitalter der gesamten Erdgeschichte, mit einer unwahrscheinlich hohen Artenzahl an unterschiedlichen Spezies von Pflanzen, die unsere heutige Flora im Hinblick auf die Artenvielfalt deutlich übertraf. Bäume und Wälder Die dominierenden Pflanzen in der Kreidezeit waren zunächst noch urtümliche Vertreter der Pflanzenwelt, wie zum Beispiel die Ginkgo-Bäume, die noch erheblich…
Wort zum Sonntag – 15.08.2021
Lesedauer 17 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag (15.08.2021) wünsche ich dir! Wieder sitze ich mich einem mauen Gefühl am Schreibtisch. Viele Entwicklungen der letzten Tage bereiten mir wirklich sehr große Sorge. Meine Heimatstadt Kiel ist neuer Spitzenreiter in Sachen Corona-Inzidenzzahlen. Als erste Region Deutschlands seit der „Sommerpause“ stieg der Wert hier wieder über die Marke 100, und…