Lesedauer 6 MinutenDas große Bauernhaus beherbergt heute das Stadtmuseum, das auch eine Ausstellung über die Plateosaurier beinhaltet. Einst war das Gebäude eine Gastwirtschaft, die schon 1718 erbaut wurde. 1967 kaufte die Stadt Trossingen das Gebäude auf. Nach langen und harten Diskussionen im Stadtrat, in denen sogar zeitweilig zur Debatte stand, das Haus im Rahmen einer Feuerwehrübung niederzubrennen,…
Schlagwort: biologie
Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor
Lesedauer 6 MinutenDas Staatliche Museum für Naturkunde am Löwentor in Stuttgart bietet seinen Besuchern in zwei Ausstellungsgebäuden über 12 Millionen Sammlungsobjekte und gehört damit zu den größten deutschen Naturkundemuseen. Das Leben der Vorzeit erkundest du dort auf einer Zeitreise durch Hunderte von Millionen Jahren. Auf 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche tummeln sich dabei in detailgetreuen Landschaften lebensecht und nach…
Dinosaurier Museum Altmühltal
Lesedauer 6 MinutenWie war das, als Flugsaurier, Landsaurier und Meeressaurier die Erde bevölkerten? Was ist passiert, dass die Dinosaurier ausgestorben sind? Auf dem 1,5 km langen Erlebnispfad im Dinosaurier Museum Altmühltal begibst du dich auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter und tauchst dabei ein in 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte. Die über 70 lebensgroßen Nachbildungen vermitteln…
Dinosaurierpark Münchehagen
Lesedauer 6 MinutenDer Dinosaurierpark Münchehagen ist Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem etwa 2,5 km langen Rundweg durch das Freilichtmuseum erfahren Besucher dort anhand von über 230 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens in der Erdgeschichte. Im Freilichtgelände begegnen den Besuchern nicht nur alle bekannten…
Jura-Museum Eichstätt
Lesedauer 5 MinutenDas Jura-Museum Eichstätt auf der Willibaldsburg hoch über dem Altmühltal ist eines der schönst gelegenen Naturkundemuseen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf den Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, die durch die intensive Steinbruchtätigkeit in der Region zutage gefördert werden. Aus diesen Kalksteinplatten stammen einige der berühmtesten Fossilien Deutschlands, und auch die von so…
Klima und Wetter am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 9 MinutenAuf unserer Reise durch die Urzeit haben wir nun schon gelernt, dass uns Geographie, Topographie, natürlich die Tierwelt und selbst der Blick in den Sternenhimmel uns bei einem Besuch der Hell Creek Formation wohl sehr fremd vorgekommen wären. Was wir allerdings wohl zuerst direkt am eigenen Körper zu spüren bekommen hätten, wäre natürlich das Wetter….
Von Flüssen und Bergen
Lesedauer 7 MinutenWie vertraut, aber gleichermaßen auch wie fremdartig uns die Wert vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit, in der unsere Geschichte spielt, handelt nun das nächste Kapitel dieser Serie. Es gab damals nämlich mancherorts Gebirge, wo heute keine mehr…
Dinge zwischen Himmel und Erde
Lesedauer 15 MinutenBei einem Besuch in der Urzeit wären es nicht nur die Dinosaurier gewesen, die uns verblüfft hätten. Denn würde man in der Kreidezeit einen Blick auf den Himmel bei Nacht werfen, so hätte jeder mit ein klein wenig Verständnis von Astronomie das Gefühl, als ob einige Dinge total durcheinander geraten wären. Schauen sie uns hier einmal…
Die Geographie am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 7 MinutenDie uns doch so beständig erscheinende Erde unterliegt in Wahrheit ständigen Veränderungen. Am Ende der Kreidezeit sah sie deshalb noch vollkommen anders aus, als wir sie heute kennen. Die Kontinente hatten in der späten Kreidezeit zwar schon in etwa die gleiche Position, die sie heute haben. Doch nur auf den ersten Blick: bei genauerer Betrachtung…
Die neuen Dinosaurier aus 2021
Lesedauer 33 MinutenIm Jahr 2021 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 41 neue Arten und 39 neue Gattungen! Die meisten Dinosaurier wurden im Jahr 2021 in China 🇨🇳 (7) gefunden. Auch Brasilien 🇧🇷 (5), England 🇬🇧 (5), die Mongolei 🇲🇳 (4), Argentinien 🇦🇷 (3), Spanien 🇪🇦 (3), die USA 🇺🇲 (3), Chile 🇨🇱 (2),…