Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Wer ist Markus Peter Kretschmer?
    • Wer ist Sahar Kretschmer?
    • Was ist Die Weißen Steine?
    • Persönliche Statements
    • Stark gegen Extremismus
    • Regeln auf meiner Seite
    • Danksagung
  • Meine Bücher
    • Die Weißen Steine
    • Traumreisen
    • De-Extinktion: Die Rückkehr der Urzeit-Wesen
  • Meine Welt
    • Ökologie und Landschaften
    • Lagerstätten
    • Figurenprofile
  • Leben in der Urzeit
    • Wirbellose
    • Fische
    • Amphibien
    • Sauropsiden
    • Säugetiere
    • Pilze, Pollen und Pflanzen
  • Artikel der Woche
  • Paläo-News
    • Neue Dinosaurier
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
    • Bisherige Abenteuer
  • Interessante Urzeit-Orte
    • Lagerstätten
  • Urzeitforschung
  • Videos
  • Produkte & Services
    • Meine Bücher
    • Sahars Kunst
    • Enrichment
  • Danksagung
Menu

Tierprofil: Cephaloleichnus strongi

Posted on August 20, 2025Oktober 7, 2025 by Markus Kretschmer
Lesedauer 4 Minuten

Name: Cephaloleichnus strongi („Strongs Kopfbeißer“)

Beschrieben: Fiktionales Tier

Ordnung: Coleoptera (Käfer); Familie: Chrysomelidae (Blattkäfer)

Körperlänge: ♂ und ♀ bis zu 0,03 m (ca. 3 Zentimeter)

Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,00025 kg (ca. 2,5 Gramm)

Ernährung: herbivor


Beschreibung:

Cephaloleichnus strongi ist ein auffällig gedrungener Blattkäfer mit ovalem, fast schildförmigem Körper. Seine Deckflügel sind flach gewölbt, fein gelblich gepunktet und sonst von tiefschwarzer, manchmal leicht grünlich schimmernder Farbe. Eine schmale, rostbraune Längslinie verläuft mittig über die Elytren und dient vor allem der Tarnung im gefleckten Laub der Kreidezeitflora. Der kleine, aber kräftige Kopf sitzt halb verborgen unter dem Halsschild und trägt kurze, fächerförmig segmentierte Antennen, die dicht mit Sinneshaaren besetzt sind. Die Beine sind kurz, aber kräftig, mit winzigen Haftpolstern, die das sichere Klettern auf glatten Blättern ermöglichen. Die Mundwerkzeuge sind stark ausgebildet, insbesondere die Mandibeln.

Ausgewachsener Cephaloleichnus.

Erwachsene Tiere sind fast ausschließlich auf den Blättern bestimmter Ginkgopflanzen, Farnen und krautiger Angiospermen anzutreffen. Dort sitzen sie gut getarnt auf der Blattoberseite und fressen breite Fraßrinnen entlang des Blattrandes. Sie sind tagaktiv, zeigen aber bei großer Hitze ein Verhalten namens „Blattschattenruhe“, bei dem sie sich auf die Blattunterseite zurückziehen. Bei Störung lassen sie sich häufig blitzschnell fallen, um sich im Laub zu verbergen. Cephaloleichnites ist einzelgängerisch, kommt aber bei reichhaltigem Nahrungsangebot in lockeren Gruppen vor.

Lebensweise:

In der warmfeuchten Jahreszeit, vor allem im Spätsommer, beginnt für die adulten Käfer die kurze Paarungszeit. Dabei suchen die Männchen aktiv nach Weibchen, wobei sie mit den Antennen Duftstoffe wahrnehmen. Die Paarung dauert meist nur wenige Minuten. Anschließend legt das Weibchen bis zu 80 ovale, orangefarbene Eier in kleinen Gelegen an der Blattunterseite ihrer bevorzugten Wirtspflanzen, vor allem Ingwergewächsen ab. Die Eier sind klebrig und gut gegen Fressfeinde wie einige fleischfressende Raupen oder andere Käfer geschützt.

Cephaloleichnus-Larve.

Nach etwa einer Woche schlüpfen die Larven. Sie sind weichhäutig, gedrungen und besitzen winzige Borsten auf dem Rücken, die eine abschreckende Wirkung auf andere, räuberisch lebende Insektenlarven haben. Die Larven fressen sich gierig durch das Blattgewebe und hinterlassen unregelmäßige Fensterfraßmuster. Sie häuten sich mehrfach, wachsen rasch und erreichen nach zwei bis drei Wochen ihre maximale Larvengröße und eine Körperlänge von etwa drei Zentimetern. Dann verpuppen sie sich im Erdreich oder im morschen Holz nahe der Wurzeln der Futterpflanze. Nach einer Ruhezeit von rund zehn Tagen schlüpft der fertige Käfer.


Trivia über Cephaloleichnus:

Obwohl die Hell Creek Formation durch eine außergewöhnlich gute Erhaltung von Wirbeltieren und auch zahlreichen Pflanzen bekannt ist, sind Insektenfossilien dort nur äußerst selten erhalten geblieben, bislang ausschließlich in Bernstein. Diese sind allerdings bislang noch kaum erforscht. Körper- oder Abdruckfossilien gibt es bislang keine.

Umso wichtiger sind zur Rekonstruktion der Insektenfauna Spurenfossilien, wie Fraßmuster auf Blättern, Bohrlöcher und Gangsysteme, anhand derer sich die Existenz vieler Gliederfüßer überhaupt erst erschließen lässt. Eine solche Spur ist als sogenanntes Ichnofossil Cephaloleichnites strongi beschrieben worden. Es stammt von Blattfossilien, die vermutlich zu einer Ingwerpflanze (Zingiberopsis attenuata) gehörten.  Diese Blätter aus der späten Kreidezeit zeigen typische Fraßmuster, die heutigen Schildkäfern (Hispinae) ähneln.

Da Ichnofossilien einer anderen Nomenklatur unterliegen als biologische, auch fossile Arten, habe ich dem bislang noch unbekannten Käfer aus Hell Creek also einen eigenen Namen gegeben, der dem bekannten Ichnofossil aber ähneln sollte. Den Artnamen habe ich beibehalten: er ehrt den US-amerikanischen Biologen und Insektenforscher Robert R. Strong, jr.


Cephaloleichnus in Die Weißen Steine:

Band IV:

Im Kapitel „Die Geister des Lorbeerwaldes“ spießt Max einen Cephaloleichnus mit seinem Messer auf und verspeist das Insekt, aus Hunger und Verzweiflung.

Und hier geht’s zurück zur Seite Leben in der Urzeit!

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.

Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?

Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:

  • Teile diesen Beitrag auf deinen Social-Media-Kanälen!
  • Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
  • Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein!

Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten.

Zusammen mit meiner lieben Frau Sahar habe ich auch noch eine Menge mehr zu bieten! Sahar ist nämlich eine großartige Künstlerin und fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben.

Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltungskalender

Romane




Kinderbücher


Neueste Beiträge

  • Dinosaurier aus Deutschland
  • Die Weißen Steine – Band IV
  • Tierprofil: Acipenser eruciferus
  • Tierprofil: Cephaloleichnus strongi
  • Tierprofil: Archelon ischyros

Neueste Kommentare

  • Markus Kretschmer bei Die Weißen Steine – Band III
  • jens barbara bei Die Weißen Steine – Band III
  • binance us register bei Tierprofil: Triceratops prorsus
  • Markus Kretschmer bei Tierprofil: Avisaurus archibaldi
  • dream proxies bei Tierprofil: Mosasaurus hoffmannii

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013

Social Media

Datenschutz und Impressum
©2025 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN