Lesedauer 4 MinutenName: Cephaloleichnus strongi („Strongs Kopfbeißer“) Beschrieben: Fiktionales Tier Ordnung: Coleoptera (Käfer); Familie: Chrysomelidae (Blattkäfer) Körperlänge: ♂ und ♀ bis zu 0,03 m (ca. 3 Zentimeter) Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,00025 kg (ca. 2,5 Gramm) Ernährung: herbivor Beschreibung: Cephaloleichnus strongi ist ein auffällig gedrungener Blattkäfer mit ovalem, fast schildförmigem Körper. Seine Deckflügel sind flach gewölbt, fein gelblich…
Kategorie: Wirbellose

Die große Mehrheit aller Tiere auf unserem Planeten hat weder einen knöchernen Schädel noch eine Chorda oder Wirbelsäule. Diese Tiere sind meistens klein und besonders im Mesozoikum, im Schatten gewaltiger Dinosaurier, eher unscheinbar. Deshalb hat man sie in der Vergangenheit auch als „Wirbellose“, oder auch, mit einem deutlich abwertenden Unterton, auch als „niedere Tiere“ bezeichnet.
Trotzdem sind sie aus vielerlei Hinsicht ausgesprochen wichtig für alles Leben auf der Erde. Erstens bilden sie den bei weitem größten Anteil der heutigen wie auch ausgestorbenen Artenvielfalt ab. Zweitens stellen sie – sogar noch vor den Pflanzen! – den größten Teil der Biosphäre auf der Erde dar! Und drittens sind sie in allen Ökosystemen für die meisten anderen Lebewesen unverzichtbar. Im Meer bilden sie das Fundament der Nahrungskette, auch an Land sind sie für viele größere Tiere die wichtigste Nahrungsquelle. Und für die Pflanzen sind sie für die Bestäubung unverzichtbar. Sie kümmern sich außerdem um alles, was tot ist: Wirbellose sind die Destruenten des Ökosystems und verwerten alles, was andere Lebewesen nach ihrem Ableben hinterlassen.
Systematik
Der Begriff „Wirbellose“ wurde im frühen 19. Jahrhundert von Jean-Baptiste de Lamarck in Abgrenzung zu den Wirbeltieren eingeführt. Dabei ist es aber gar kein taxonomischer Begriff. Das heißt, alle Tiere, die man dazuzählt, bilden eigentlich gar keine verwandtschaftliche Einheit. Tatsächlich sind die Wirbeltiere mit manchen Wirbellosen sogar deutlich enger verwandt als die Stämme der Wirbellosen untereinander.
Hier siehst du einen (stark vereinfachten!) Stammbaum der vielzelligen Tiere, die wir auch Metazoa nennen. Zu denen gehören aber natürlich nicht nur die Wirbellosen, sondern auch alle Wirbeltiere und damit auch wir Menschen mit dazu.

- Porifera (Schwämme)
- Placozoa (Plattentiere)
- Cnidaria (Nesseltiere; darunter Quallen, Anemonen und Korallen)
- Ctenophora (Rippenquallen)
- Xenacoelomorpha („Ur-Bauchtiere“)
- Ecdysozoa (Häutungstiere; darunter Fadenwürmer, Krebstiere, Spinnentiere und Insekten
- Lophotrochozoa (darunter Armfüßer, Moostierchen, Hufeisenwürmer, Ringelwürmer, sowie Weichtiere wie Schnecken, Muscheln und Tintenfische)
- Ambulacrania (Kiemenlochtiere und Stachelhäuter, wie Seeigel, Seesterne, Seelilien und Seegurken)
- Chordata (Großgruppe der Wirbeltiere und ihren engsten Verwandten)

Die Wirbellosen aus meiner Welt:
Folgende Wirbellose kommen im Nordamerika des Maastrichtiums vor:
Mollusken (Weichtiere)
Schnecken:
| Bild: | Spezies: | Vorkommen: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
| — | Anchura (Drepanocheilus) americana | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Pelikanfuß (Aporrhaidae) |
| — | Campeloma sp. | Hell Creek | — | Süßwasserschnecke (Viviparidae) |
| — | Cinulia coacinna | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Salzwasserschnecke (Ringiculidae) |
| — | Cylichna volvaria | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Kanu-Blasenschnecke (Cylichnidae) |
| — | Anchura (Drepanocheilus) americana | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Pelikanfuß (Aporrhaidae) |
| — | Fasciolaria (Piestochilus) culbertsoni | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Tulpenschnecke (Fasciolariidae) |
| — | Fasciolaria buccinoides | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Tulpenschnecke (Fasciolariidae) |
| — | Haminea minor | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | Blasenschnecke (Bullidae) | |
| — | Lunatia concinna | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Mondschnecke (Naticidae) |
| — | Lunatia obliquata | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Mondschnecke (Naticidae) |
| — | Lunatia occidentalis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Mondschnecke (Naticidae) |
| — | Lunatia subcrassa | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Mondschnecke (Naticidae) |
| — | Melampus sp. | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Küstenschnecke (Ellobiidae) |
| — | Melania (Nerita) insculpta | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Kahnschnecke (Neritidae) |
| — | Melania wyomingensis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Kahnschnecke (Neritidae) |
| — | Neritina (Velatella) baptista | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Kahnschnecke (Neritidae) |
| — | Panope simulatrix | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Felsenbohrer (Hiatellidae) |
| — | Pyropsis bairdi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Salzwasserschnecke (Moreidae) |
| — | Pyrifusus newberryi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Salzwasserschnecke (Pholidotomida) |
| — | Serrifusus dakotensis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 2 Exemplare | Kronenschnecke (Melongenidae) |
| — | Teredo sp. | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Schiffsbohrer (Teredinidae) |
Muscheln:
| Bild: | Spezies: | Vorkommen: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
| — | Anomia gryphorhyncha | Hell Creek | 7 Exemplare | Sattelmuschel (Anomiidae) |
| — | Anomia micronema | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 7 Exemplare | Sattelmuschel (Anomiidae) |
| — | Callista deweyi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 13 Exemplare | Venusmuschel (Veneridae) |
| — | Corbicula cytheriformis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Körbchenmuschel (Cyraenidae) |
| — | Corbicula nebrascensis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Körbchenmuschel (Cyraenidae) |
| — | Corbicula occidentalis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Körbchenmuschel (Cyraenidae) |
| — | Corbicula subelliptica | Hell Creek, Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Körbchenmuschel (Cyraenidae) |
| — | Crassostrea subtrigonalis | Hell Creek, Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Auster (Ostreidae) |
| — | Cucullaea nebraskensis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 9 Exemplare | Kapuzenmuschel (Cucullaeidae) |
| — | Cuspidaria ventricosa | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 7 Exemplare | Keulenmuschel (Cuspidariidae) |
| — | Cymbophora warrenana | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 21 Exemplare | Trogmuschel (Mactridae) |
| — | Granocardium sp. | Hell Creek | — | Herzmuschel (Cardiidae) |
| — | Hiatella sp. (?) | Hell Creek | — | Salzwassermuschel (Hiatellidae) |
| — | Inoceramus barabini | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Salzwassermuschel (Inoceramidae) |
| — | Leptosolen sp. | Hell Creek | — | Salzwassermuschel (Cultellidae) |
| — | Limopsis striatopunctatus | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 3 Exemplare | Salzwassermuschel (Limopsidae ) |
| — | Malletia evansi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 8 Exemplare | Salzwassermuschel (Malletiidae) |
| — | Modiolus meeki | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 9 Exemplare | Miesmuschel (Mytilidae) |
| — | Nucula cancellata | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 9 Exemplare | Nussmuschel (Nuculidae) |
| — | Nucula planimarginata | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 12 Exemplare | Nussmuschel (Nuculidae) |
| — | Obovaria pyramidella (?) | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) (?) |
| — | Ostrea glabra | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 3 Exemplare | Auster (Ostreidae) |
| — | Oxytoma nebrascana | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 42 Exemplare | Flügelmuschel (Oxytomidae) |
| — | Phelopteria linguaeformis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 33 Exemplare | Flügelmuschel (Pteriidae) |
| — | Pleiodon sp. | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Iridinidae) |
| — | Plesielliptio gibbosoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Plesielliptio postbiplicatus | Hell Creek | 1 Exemplar | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Plesielliptio whitfieldi | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Plethobasus aesopiformis | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Plethobasus biesopoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Pleurobema cryptorhynchus | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia barnumi | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia corbiculoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia holmesiana | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia letsoni | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia paucinodosa | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia percorrugata | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia pyramidatoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia retusoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Proparreysia verrucosiformis | Hell Creek Formation | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Protocardia subquadrata | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 10 Exemplare | Herzmuschel (Cardiidae) |
| — | Quadrula cylindricoides | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Rhabdotophorus aldrichi | Hell Creek | — | Süßwassermuschel (Unionidae) |
| — | Sphaerium beckmani | Hell Creek | 7 Exemplare | Salzwassermuschel (Sphaeriidae) |
| — | Tancredia americana | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 11 Exemplare | Herzmuschel (Tancrediidae) |
| — | Tellina scitula | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 4 Exemplare | Plattmuschel (Tellinidae) |
Ammoniten:
| Bild: | Spezies: | Fundort: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
| — | Baculites ovatus | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Baculitidae |
| — | Baculites compressus | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Baculitidae |
![]() |
Discoscaphites rossi | Hell Creek | 10 Exemplare | Scaphitidae |
| — | Eubaculites carinatus | — | Baculitidae | |
| — | Pachydsicus mokotibensis | — | Pachydiscidae | |
![]() |
Pachydiscus neubergicus | — | Pachydiscidae | |
| — | Placenticeras whitjieldi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Placenticeratidae |
| — | Scaphites abyssinus | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Scaphitidae |
| — | Scaphites conradi | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Scaphitidae |
| — | Scaphites cheyennensis | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Scaphitidae |
| — | Scaphites nicolleti | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Scaphitidae |
| — | Scaphites nodosus | Lance, Pierre Shale, Fox Hills | — | Scaphitidae |
| — | Sphenodiscus lenticularis | Hell Creek, Lance, Pierre Shale, Fox Hills | 26 Exemplare | Sphenodiscidae |
| — | Sphenodiscus lobatus | — | Sphenodiscidae | |
| — | Scaphitidae indet. | Hell Creek | — | Scaphitidae |

Belemniten:
| Bild: | Spezies: | Fundort: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
| — | Belemnitella americana | Peedee | 35 Exemplare | Belemnitellidae |
Darüber hinaus sind auch viele weitere Mollusken aus dem kreidezeitlichen Nordamerika bekannt, die aber noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden.
Gliederfüßer:

Hundert- und Tausendfüßer:
| Bild: | Spezies: | Vorkommen: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
![]() |
Scolopendra cretacica | (Hell Creek) | FIKTIONAL! | Scolopendridae |

Spinnentiere:
| Bild: | Spezies: | Vorkommen: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
![]() |
Hadrurus sylvestris | (Hell Creek) | FIKTIONAL! | Caraboctonidae |

Krebstiere:
| Bild: | Spezies: | Fundort: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
![]() |
Aenigmastacus cretacicus | (Hell Creek) | FIKTIONAL! | Parastacidae |
| — | Hoploparia sp. | — | — | Nephropidae |

Insekten:
| Bild: | Spezies: | Fundort: | Bekanntes Material: | Bemerkungen: |
|---|---|---|---|---|
| — | Aeschnidiidae indet. | Hell Creek | — | Libelle (Aeschnidiidae) |
| — | Brachycera indet. | Hell Creek | — | Fliege (Brachycera) |
![]() |
Cephaloleichnus strongi | (Hell Creek), Käfer-Fraßspuren dort belegt! | FIKTIONAL! | Chrysomelidae |
| — | Hemiphlebiidae indet. | Hell Creek | — | Damselfliege (Hemiphlebiidae) |
| — | Nematocera indet. [18] | Hell Creek | — | Mücke (Nematocera) |
![]() |
Palaeolibuella wyomingensis | (Hell Creek), Libellen dort belegt! | FIKTIONAL! | Aeshnidae |
Hier geht es zurück zur Kategorie Leben in der Urzeit!
![]() |
Und hier die anderen Unterkategorien:Wirbellose |
Tierprofil: Aenigmastacus cretacicus
Lesedauer 4 MinutenName: Aenigmastacus cretacicus („Rätselhafter Kreidezeit-Flusskrebs“) Beschrieben: fiktionales Tier! Ordnung: Decapoda (Zehnfußkrebse), Familie: Parastacidae (südliche Flusskrebse) Länge: ♂ bis zu 0,2m, ♀ bis zu 0,17m Gewicht: ♂ bis zu 0,35kg, ♀ bis zu 0,2kg Ernährung: omnivor Beschreibung: Aenigmastacus ist eine Gattung der Flusskrebse, die in den Gewässern Nordamerikas zu finden ist. Die Art Aenigmastacus cretacicus gehört…
Tierprofil: Hadrurus sylvestris
Lesedauer 4 MinutenName: Hadrurus sylvestris („Haarskorpion aus dem Wald“) Beschrieben: Fiktionales Tier! Ordnung: Scorpionides (Skorpione); Familie: Caraboctonidae Länge: ♂ bis zu 0,13m, ♀ bis zu 0,17m Gewicht: ♂ bis zu 0,03kg, ♀ bis zu 0,05kg Nahrung: carnivor Beschreibung: Skorpione sind eine uralte Tiergruppe, die bereits lange vor den Dinosauriern existierte und sich bis heute kaum verändert hat….
Tierprofil: Palaeolibuella wyomingensis
Lesedauer 5 MinutenName: Palaeolibuella wyomingensis („Alte Libelle aus Wyoming“) Beschrieben: fiktionales Tier! Ordnung: Odonata (Libellen); Familie: Aeshnidae (Edellibellen) Körperlänge: ♂ und ♀ 0,22m Flügelspannweite: ♂ und ♀ bis zu 0,26m Ernährung: insectivor Beschreibung: Libellen gehören zu den ältesten Fluginsekten der Erde. Es gibt sie schon beinahe 100 Millionen Jahre länger als die ersten Dinosaurier, und sie haben…
Tierprofil – Pachydiscus neubergicus
Lesedauer 4 MinutenName: Pachydiscus neubergicus („Dicke Scheibe aus Neuberg“) Beschrieben: 1884 von Karl A. von Zittel Ordnung: Ammonitida; Familie: Desmoceratoidea Durchmesser: ♂ bis zu 0,15m; ♀bis zu 0,4m Gewicht: ♂ bis zu 0,2kg, ♀ bis zu 2,5kg Nahrung: planktivor Beschreibung: Fossiliensammler auf der ganzen Welt haben sie bei sich in der Vitrine: Ammoniten. Einst gehörten diese Tiere zu den…
Tierprofil: Scolopendra cretacica
Lesedauer 5 MinutenName: Scolopendra cretacica („Kreidezeitlicher Hundertfüßer“) Beschrieben: Fiktionales Tier! Klade: Chilopoda (Hundertfüßer), Familie: Scolopendridae Körperlänge: ♂ bis zu 0,24m, ♀ bis zu 0,22m Gewicht: ♂ und ♀bis zu 0,02g Ernährung: carnivor Beschreibung: Hundert- und Tausendfüßer sind eine sehr alte Tiergruppe, die es schon lange vor den Dinosauriern gegeben hat. Infolge ihrer langen Entwicklungsgeschichte haben sie auch…
Tierprofil: Discoscaphites rossi
Lesedauer 5 MinutenName: Discoscaphites rossi („Ross‘ Platten-Kahnschnecke“) Beschrieben: 1993 von Neil H. Landmann und Karl M. Waage Ordnung: Ammonitida; Familie: Scaphitidae Gehäusedurchmesser: ♂ bis zu 0,15m, ♀ bis zu 0,4m Gewicht: ♂ bis zu 0,3kg, ♀ 0,4 bis zu 4kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Die häufigsten Fossilien des Erdmittelalters sind die Ammoniten, eine sehr erfolgreiche Gruppe von Kopffüßern….














