Seit 2020 leite ich im Rahmen des Enrichment-Programms Schleswig-Holstein den Kurs „Wir und die Urzeit“. Der Kurs richtet sich an besonders interessierte und wissbegierige Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit mir auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Erdgeschichte und der frühen Lebewesen gehen möchten. Seit dem letzten Jahr ist auch meine liebe Sahar mit von der Partie und bietet die Kurse „Acrylzauber“ an. 2025 werde ich auch das erste Mal einen Kurs zum Thema „Mittelalterlicher Schwertkampf“ anbieten. Bist du das nächste Mal auch mit dabei? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen zu deinem bevorstehenden oder bereits laufenden Kurs!
Über uns:
Das sind wir: Markus und Sahar Kretschmer! Wir arbeiten als Autor und Illustratorin zusammen. Gemeinsam erschaffen wir Geschichten, die Fantasie, Natur und Geschichte miteinander verbinden. Wenn du mehr über uns deine Kursleiterin oder deinen Kursleiter erfahren möchtest, klick einfach auf das jeweilige Bild!
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit vielen spannenden Fragen rund um Dinosaurier, Mammuts und anderer urzeitlicher Lebewesen. Im Mittelpunkt stehen anschauliche Experimente, spannende Diskussionen, kreative Projekte und vieles mehr. Die größten Highlights sind unsere Nachwanderung zum Betrachtung des Sternenhimmels und natürlich unsere abschließende Exkursion ins Museum „Tor zur Urzeit“ mit anschließender Fossiliensuche. Die Kinder können hier lernen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten und woher wir überhaupt so viel überlängst vergangene Zeiten wissen: Wie entstehen Fossilien? Und was können wir aus ihnen über unsere Vergangenheit lernen? Wir erforschen gemeinsam, wie das Klima, die Kontinente und das Leben im Laufe der Erdgeschichte immer wieder große Veränderungen durchlaufen haben.
Besonders wichtig ist mir, dass wir alle dabei Fragen stellen, Hypothesen entwickeln und sie miteinander diskutieren. „Wir und die Urzeit“ ist offen für alle, die Spaß am Forschen, Staunen und Entdecken haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Neugier und Lust auf eine Zeitreise zu den Anfängen unserer Welt!
Die Urzeit-Kurse werden in den Verbünden Plön, Rendsburg und Kiel angeboten.
In Sahars Enrichment-Kurs „Acrylzauber“ sollen sowohl Grundkenntnisse als auch fortgeschrittene Techniken zur Acryl-Malerei vermittelt werden. Spielerisch können Kinder so ihre Kompetenzen beim Malen erweitern und neue Methoden erlernen. Dazu gehören:
- kreatives Malen mit bereitgestelltem Material
- Bleistift-(Vor-)Zeichnungen
- Farbkreis und Kontrastmalerei (Beziehung zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben)
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel (Pinsel, Luftballon, Spachtel u.v.m.)
- Malen von Landschaften, Pflanzen, Tiere und Details- Die richtige Reihenfolge zur Erstellung eines Gemäldes
- Fingermalerei
Hauptziel ist, den Teilnehmern eine Vielzahl von Methoden und Techniken des Malens beizubringen sowie ihre künstlerische Begabung zu fördern. Durch praktische Übungen werden die Kinder verschiedene Materialien kennenlernen und mit Farben, Pinseln, Schwämmen und vielen anderen Werkzeugen experimentieren. Dabei soll eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit für Kinder geschaffen werden, ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln und ihre Fantasie zu nutzen. Mein Kurs legt den Schwerpunkt auf praktische Erfahrungen und die Erweiterung der Methodenkompetenzen der Kinder im Bereich der Bildenden Kunst. Dabei steht die kreative Entfaltung im Vordergrund. In der Motivwahl sind die Kinder weitestgehend frei.
Die Kurse „Acrylzauber“ werden in den Verbünden Plön, Rendsburg und Kiel angeboten.
In meinem Schwertkampf-Kurs lernen können Jugendliche historische Fechttechniken kennenlernen, auf Basis von Original-Quellen aus dem Mittelalter. Offiziell heißt dieser Mix aus historischer Forschung und aktivem Kampfsport „Historical European Martial Arts“ (HEMA). Dabei erarbeiten wir uns die zentralen Inhalte selbst: Wir schauen uns alte Fechtbücher an, zum Beispiel das „Tower-Fechtbuch I.33“ oder die Schriften von Johannes Liechtenauer und Hans Talhoffer, und versuchen daraus nachzustellen, wie Ritter früher mit- und gegeneinander gekämpft haben. Also ist auch viel Kreativität gefragt, wenn die alten Zeichnungen zum Leben erweckt und Bewegungsabläufe daraus rekonstruiert werden!
So gewinnen wir über neun spannende Trainingseinheiten Einblicke in mittelalterliche Kampf- und Waffenkunde und Bewegungslehre dieses immer populärer werdenden Kampfsports. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen: Partnerübungen, das Nachstellen historischer Techniken und auch freies Sparring, natürlich unter sicheren Bedingungen. Am Ende wartet ein echtes Highlight: Ein verbundübergreifendes Turnier aller Enrichment-Gruppen, bei dem das Gelernte angewendet und am Ende der beste Schwertkämpfer oder die beste Schwertkämpferin des Jahres gekürt wird.
Die Schwertkampf-Kurse werden in den Verbünden Plön und Rendsburg angeboten.
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.
Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:
- Teile diesen Beitrag auf deinen Social-Media-Kanälen!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein!
Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten.
![]() |
Zusammen mit meiner lieben Frau Sahar habe ich auch noch eine Menge mehr zu bieten! Sahar ist nämlich eine großartige Künstlerin und fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben. |
Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!