Lesedauer 3 Minuten Das Geotanium ist ein naturhistorisches Museum der anderen Art an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Das erklärte Ziel des Museums ist es, naturwissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass jeder sie versteht, lernt und erlebt. Dabei soll man mit allen Sinnen begreifen. Besucher können einerseits die Ausstellung vor Ort besuchen, aber sich auch das Museum sozusagen nach Hause…
Monat: Oktober 2021
Naturhistorisches Museum Braunschweig
Lesedauer 3 Minuten Auf vier Etagen gibt das Naturhistorische Museum Braunschweig Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche unserer natürlichen Umwelt und der Erdgeschichte. Von lebenden Fischen im Schauaquarium zu ausgestorbenen Vögeln, von winzigen Insekten zu riesigen Dinosauriern. Dies war das erste Museum, dass ich schon als kleines Kind besucht habe. Schon damals hat mich dieser Ort ungeheuer fasziniert, und…
Wort zum Sonntag (24.10.2021)
Lesedauer 14 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag (24.10.2021) wünsche ich dir! Die Zeit scheint wieder zu rasen. Die letzten zwei Wochen zogen so schnell vorbei, dass es mir vorkommt, als hätte ich erst gestern im Zug das letzte Wort zum Sonntag geschrieben. Doch ist in dieser Zeit viel passiert: ich habe endlich wie geplant mein Wohnzimmer renoviert….
Wort zum Sonntag – 10.10.2021
Lesedauer 11 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag (10.10.2021) wünsche ich dir! Mein Herbsturlaub ist schon zur Hälfte wieder rum. Geht es dir genauso? Oder hast du noch den Urlaub vor dir? Mir kommt es so vor, als rase die Zeit erst recht, wenn man frei hat. Doch das geht wohl jedem so. Freizeit vergeht schneller als Arbeitszeit….
Urzeit-Reise nach Baden-Württemberg
Lesedauer 14 Minuten Freitag, 01. Oktober, 4:30 Uhr. Mein Wecker klingelt und reißt mich aus tiefem, aber viel zu kurzem Schlaf. Ich müsste was das angeht eigentlich schon längst Profi sein, aber trotzdem kann ich vor langen Reisen nachts immer noch nicht gut schlafen. Müde schleppe ich mich ins Bad und bald darauf zum Bahnhof. Es geht nach…
Fossilienmuseum Dotternhausen
Lesedauer 2 Minuten Die in dem beschaulichen Örtchen Dotternhausen auf der schwäbischen Alb ansässige Firma Holcim (früher Rohrbach Zement) betreibt seit 1990 ein Fossilienmuseum unter dem Namen Werkforummit Klopfplatz. Auf dem dort jedermann zugänglichen Platz, auf dem das Zementwerk einige Lastwagen voll Ölschiefer abgekippt hat, kann mit Hammer und Meißel nach Ammoniten und anderen Zeugnissen aus dem Schwarzen…
Tierprofil: Enchodus petrosus
Lesedauer 4 Minuten Name: Enchodus petrosus („felsiger Speerzahn“). Beschrieben: 1874 von Edward D. Cope. Ordnung: Aulopiformes (Echsenfischartige); Familie: Enchodontidae („Säbelzahnheringe“). Länge: ♂ bis zu 1,1m; ♀ bis zu 1,3m. Gewicht: ♂ bis zu 30kg; ♀ bis zu 35kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Das Leben in den Meeren der Kreidezeit ist von einer Vielfalt geprägt, die in der Erdgeschichte ihresgleichen…
Tierprofil: Restesia americana
Lesedauer 4 Minuten Name: Restesia americana („amerikanische Restesia“; nach dem Paläontologen Richard Restes benannt). Beschrieben: 2014 von Todd D. Cook et al.. Ordnung: Orectolobiformes (Ammenhaiartige); Familie: Orectolobidae (Teppichhaie). Länge: ♂ bis zu 1,3m; ♀ bis zu 1,6m. Gewicht: ♂ bis zu 12kg; ♀ bis zu 18kg. Ernährung: durophag (kleine Schalentiere). Beschreibung: Die Teppichhaie, auch Wobbegongs genannt, gehören zu…