Lesedauer 8 MinutenDer Meeresspiegel lag im Maastrichtium viel höher als heute. Somit gab es in und um Nordamerika viele Meere, die heute trockenes Land sind. Somit gab es einerseits viele lichtdurchflutete Schelfmeere und Flachmeerzonen, andererseits aber auch sehr tief abfallende Bereiche hinter an den Kontinentalrändern, wo sich die Abgründe von Tiefseerspalten öffneten. In allen diesen Bereichen lebten…
Autor: Markus Kretschmer
Faktencheck: Jurassic World – Die Wiedergeburt
Lesedauer 25 MinutenAm Freitag, den 04.07.2025, haben Sahar und ich uns mal wieder zu einem heiß ersehnten Kinoabend aufgemacht. In unserem Lieblingskino, dem Metro Kino im Kieler Schlosshof, haben wir auch schon den letzten Teil von Jurassic World angeschaut. Und so ist „heiß ersehnt“ eigentlich gelogen, weil Sahar erstens keine Filme mit Horror-Elementen mag. Zweitens war ich…
Die Weißen Steine – Band III
Lesedauer 18 MinutenDie komplett überarbeitete Neuauflage meines Urzeit-Thrillers Die Weißen Steine ist ab sofort erhältlich! Mit Band III kommt die zweite Fortsetzung über den Überlebenskampf der 10b in der Welt der Kreidezeit. Beim neuen Verlag EK-2 Publishing erscheinen alle Bände in ganz neuem Design, und auch inhaltlich komplett neu überarbeitet. Nicht verwirren lassen: Da die Bücher in…
Das große Urzeit-Quiz
Lesedauer 3 MinutenZum Abschluss des Schuljahres habe ich für meine Schüler wieder ein Urzeit-Quiz vorbereitet. Und da dachte ich mir: Vielleicht hat ja der eine oder die andere Lust, sein Wissen über die Urzeit auch mal auf die Probe zu stellen? Deshalb habe ich am Freitag, den 13.06.2025 euch alle mitraten lassen. Nach einer kurzen Begrüßung (inklusiver…
Tierprofil: Palaeotringa littoralis
Lesedauer 5 MinutenName: Palaeotringa littoralis („Ur-Schnepfe von der Küste“) Beschrieben: 1870 von Othniel C. Marsh Ordnung: Gruimorphae (Kranichartige), unklare Familie Länge: ♂ und ♀ bis zu 0,27m; Flügelspannweite: bis zu 0,5m Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,1kg Ernährung: piscivor Beschreibung: In den hohen Baumwipfeln, die die Fluss- und Seeufer der Hell Creek Formation säumen, tummelt sich eine…
Chinle Formation
Lesedauer 5 MinutenDie ersten Dinosaurier entwickelten sich in der Zeit vor 240 bis 235 Millionen Jahren im Süden des damaligen Superkontinents Pangaeas, wo es zu dieser Zeit warm und feucht war. Auf der Nordhalbkugel kamen sie allerdings erst sehr viel später an, weil ihnen die vielen Wüsten dort den Weg versperrten. Vor 220 Millionen Jahren war ihr…
Trossingen Formation
Lesedauer 5 MinutenDie Gegend um den baden-württembergischen Ort Trossingen auf der schwäbischen Alb war vor 210 Millionen Jahren ein deutlich weniger einladender Ort als heute. Eine staubige Wüste aus rotem Sand, so trocken wie heute die Sahara, breitete sich dort aus. Nur in der Nähe der Küste war es einigermaßen erträglich, dort mündeten auch einige Flussläufe in…
Posidonienschiefer
Lesedauer 5 MinutenIm Unterjura stieg der Meeresspiegel massiv an. Die riesige Tethys, die sich einmal rings um den Äquator gegürtet hatte, überflutete nun weite Teile Mitteleuropas und schuf dort ein flaches, lichtdurchflutetes Meer, das vielen Meerestieren ideale Lebensbedingungen bot. Das Klima war entscheidend geprägt durch einen feuchten Sommermonsun und trockene Passatwinde während des Winters. Aus den vom…
Altmühltal Formation
Lesedauer 5 MinutenDas Altmühltal im Herzen Bayerns gehört zu Deutschlands bekanntesten Fossilienlagerstätten. Während des späten Oberjuras war der größte Teil Süddeutschlands vom Meer bedeckt. Viele kleine Inseln bildeten entlang der heutigen Almühl zwischen Main und Donau einen tropischen Archipel, sodass es hier vor etwa 155 Millionen Jahren ganz anders aussah als in der fränkischen Alb heute: es…
Yixian Formation
Lesedauer 5 MinutenDie Provinz Liaoning im Nordosten Chinas, früher auch als Mandschurei bekannt, gehört heute zu den bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. Nahe der Millionenstadt Jinzhou gelegen, finden sich in den Steinbrüchen der Yixian Formation Fossilien aus der unteren Kreidezeit, die vor etwa 123 Millionen Jahren im Gestein eingeschlossen wurden. Die Formation ist nach dem Kreis Yi (义县,…









