Lesedauer 15 MinutenWie vertraut, aber gleichermaßen auch wie fremdartig uns die Welt vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit der letzten Dinosaurier ist einerseits kaum noch etwas, andererseits jedoch erstaunlich viel noch übrig! Doch mancherorts gab es damals Gebirge, wo heute…
Kategorie: Artikel der Woche
Artikel der Woche: Der aktuellste Beitrag. Entweder aus einer laufenden Serie, oder auch irgendetwas ganz Spezielles, was es mich mal gejuckt hat, mit von der Leber zu schreiben.
Er erscheint in der Regel montags oder dienstags, allerdings können natürlich andere Verpflichtungen dafür sorgen, dass auch mal ein Artikel ausfallen oder verschoben werden muss. Und ich stattdessen etwas aus dem Archiv hole. Da ich aber auch an alten Artikeln immer wieder mal arbeite und diese ständig erweitere oder auf den neuesten Stand bringe, lohnt es sich, dann trotzdem nochmal reinzuschauen. Genauso kann es manchmal auch gleich mehrere Beiträge hier geben, wenn ich mal besonders viel Zeit habe, mich um meine Website zu kümmern.
Stöbere sonst auch gerne durch die anderen Kategorien, da findest du sicher auch noch etwas, was du noch nicht kennst!
Diese Woche ist folgendes Thema dran:
Dinge zwischen Himmel und Erde
Lesedauer 15 MinutenWenn wir heute in den Himmel schauen, nehmen wir vieles als selbstverständlich hin. Das tiefe Blau an klaren Tagen, die Wolken, die langsam dahinziehen, das rötliche Leuchten bei Sonnenuntergang, die Sterne in der Nacht und der vertraute Anblick des Mondes… all das begleitet uns täglich und vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit, die so unendlich erscheint…
Die Geographie am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 8 MinutenStell dir vor, du reist ans Ende der Kreidezeit. Die Welt käme dir dabei zunächst vertraut vor, und doch würdest du dich auf einem völlig anderen Planeten befinden. Die uns doch so beständig erscheinende Erde unterliegt nämlich in Wahrheit ständigen Veränderungen. Und so war auch im Maastrichtium, wie wir den letzten Zeitabschnitt der Kreidezeit nennen,…