Lesedauer 5 MinutenDie Gegend um den baden-württembergischen Ort Trossingen auf der schwäbischen Alb war vor 210 Millionen Jahren ein deutlich weniger einladender Ort als heute. Eine staubige Wüste aus rotem Sand, so trocken wie heute die Sahara, breitete sich dort aus. Nur in der Nähe der Küste war es einigermaßen erträglich, dort mündeten auch einige Flussläufe in…
Schlagwort: baden-württemberg
Posidonienschiefer
Lesedauer 5 MinutenIm Unterjura stieg der Meeresspiegel massiv an. Die riesige Tethys, die sich einmal rings um den Äquator gegürtet hatte, überflutete nun weite Teile Mitteleuropas und schuf dort ein flaches, lichtdurchflutetes Meer, das vielen Meerestieren ideale Lebensbedingungen bot. Das Klima war entscheidend geprägt durch einen feuchten Sommermonsun und trockene Passatwinde während des Winters. Aus den vom…
Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen
Lesedauer 5 MinutenTübingen hat aus paläontologischer Sicht einiges zu bieten. Dort befindet sich eine der umfangreichsten Sammlungen Deutschlands und sogar der ganzen Welt. Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen entstand im frühen 18. Jahrhundert als Forschungs- und Lehrsammlung. Bis heute ist das vorrangige Ziel, der internationalen Wissenschaft Zugang zu oft einmaligem Material zu gewähren. Die paläontologische Sammlung…
Dinosauriergrabung und andere Abenteuer in Süddeutschland
Lesedauer 21 MinutenIch melde mich hiermit zurück von einer spannenden Abenteuerreise! Sahar und ich haben vom 08.07. bis 17.07.2022 einige großartige Urzeit-Abenteuer in Süddeutschland erlebt. Wir hatten zum ersten Mal die Ehre, an einer echten Dinosauriergrabung teilzunehmen. Ich konnte mir dort also einen wahren Kindheitstraum erfüllen! So habe ich tatsächlich selber einige Knochen aus ihrem mehr als…
Urwelt-Museum Hauff
Lesedauer 5 MinutenDurch die küstennahe Lage und die von den Flüssen eingeschwemmten Schlammschichten sowie aufgrund des schwachen Sauerstoffgehalts in diesen Gewässern herrschten in und um Holzmaden zu dieser Zeit ausgezeichnete Fossilisationsbedingungen. Und einige der schönsten und spektakulärsten Fossilien aus dem süddeutschen Jurameer sind im Urwelt-Museum Hauff ausgestell! Das Museum entstand in den Jahren 1936 bis 1937 aus…
Urzeit-Reise nach Baden-Württemberg
Lesedauer 14 MinutenWenn andere noch schlafen, beginnt für mich das Abenteuer: Ein schriller Weckerton um 4:30 Uhr markierte am Freitag, den 01.10.2021 nicht einfach nur den Beginn eines Reisetages, sondern vielmehr den Aufbruch in eine Welt längst vergangener Zeitalter. Wer mich kennt, weiß: Sobald es um Dinosaurier, Fossilien und Naturgeschichte geht, bin ich kaum zu halten. Dieses…
Auberlehaus Trossingen
Lesedauer 6 MinutenDas große Bauernhaus beherbergt heute das Stadtmuseum, das auch eine Ausstellung über die Plateosaurier beinhaltet. Einst war das Gebäude eine Gastwirtschaft, die schon 1718 erbaut wurde. 1967 kaufte die Stadt Trossingen das Gebäude auf. Nach langen und harten Diskussionen im Stadtrat, in denen sogar zeitweilig zur Debatte stand, das Haus im Rahmen einer Feuerwehrübung niederzubrennen,…
Staatliches Museum für Naturkunde am Löwentor
Lesedauer 6 MinutenDas Staatliche Museum für Naturkunde am Löwentor in Stuttgart bietet seinen Besuchern in zwei Ausstellungsgebäuden über 12 Millionen Sammlungsobjekte und gehört damit zu den größten deutschen Naturkundemuseen. Das Leben der Vorzeit erkundest du dort auf einer Zeitreise durch Hunderte von Millionen Jahren. Auf 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche tummeln sich dabei in detailgetreuen Landschaften lebensecht und nach…