Die Gegend um den baden-württembergischen Ort Trossingen auf der schwäbischen Alb war vor 210 Millionen Jahren ein deutlich weniger einladender Ort als heute. Eine staubige Wüste aus rotem Sand, so trocken wie heute die Sahara, breitete sich dort aus. Nur in der Nähe der Küste war es einigermaßen erträglich, dort mündeten auch einige Flussläufe in das Meer. In der Trias, der ältesten der drei Perioden des Erdmittelalters, waren die Dinosaurier also noch längst nicht die unangefochtenen Herrscher des Planeten. Mit 10 Meter Länge und mehr als vier Tonnen Gewicht war Plateosaurus schon eines der größten Tiere seiner Zeit.
Spätere Sauropoden sollten aber höher als ein vierstöckiges Hochhaus und länger als ein Tennisplatz werden, und sie wurden auch zu Vierbeinern, während Plateosaurus noch auf zwei Beinen lief. Lediglich die Jungtiere bewegten sich auf allen Vieren. Die Dinosaurier der Trias waren aber bei weitem nicht so gigantisch, wie du sie dir vielleicht vorstellst. Procompsognathus war z. B. ein nur fuchsgroßer Insektenfresser. Auch der größte Raubsaurier, Liliensternus, war kleiner als ein heutiger Löwe. An den Ufern der Flüsse gedieh auch in vielen weiteren Formen das Leben. Nicht nur Dinosaurier, auch säugetierähnliche Therapsiden lebten hier, es gab mächtige Landjäger wie den krokodilartigen, aber zweibeinig laufenden Teratosaurus, aber auch viel kleinere Tiere wie Echsen und Schildkröten.
Das Titelbild zeigt die Rutschete in Trossingen, wo ich zusammen mit Sahar und dem Team des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart im Sommer 2022 auf Dinosaurier-Grabung war. Leider ist von dort bislang noch keine Panoramasicht bei Google Maps vorhanden, man kann allerdings die Zufahrt zur Fundstelle und auch eine Plateosaurus-Infotafel sehen. Bildquelle: GoogleMaps.
Geologie:
Die Trossingen-Formation, auch als Knollenmergel bekannt, ist eine geologische Formation in Deutschland und der Schweiz, die aus der späten Obertrias (Norium bis Rhaetium) stammt. Sie gehört zur Keuper-Gruppe und liegt unter der Exter Formation und gebietsweise auch direkt unter dem Schwarzen Jura. Abzugrenzen von diesem ist sie leicht durch ihre Struktur aus aus rötlich-braunen bis violetten Tonsteinen mit gelegentlichen Kalkknollen. In Nordfranken treten auch dickere Kalkkrusten auf. Die durchschnittliche Mächtigkeit beträgt 40–50 m, kann aber regional variieren. Die Böden der Formation sind schwer und neigen zu Erdrutschen, was an schief wachsenden Bäumen (Säbelwuchs) erkennbar ist. Die Fossilfunde, insbesondere aus Trossingen, umfassen zahlreiche Skelette von Plateosaurus. Diese Pflanzenfresser wurden dort seit 1911 entdeckt. Große Grabungen fanden 1921 unter Friedrich von Huene sowie 1932 unter Reinhold Seemann statt. Seemann widerlegte die Wüstentheorie Huenes und vermutete, dass die Dinosaurier in einer ehemaligen Seenlandschaft im Schlamm stecken blieben. Viele Funde wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Seit 2007 werden neue Ausgrabungen durchgeführt.
Paläoökologisch war das Gebiet Teil einer flachen, wechselfeuchten Landschaft, geprägt durch episodische Überschwemmungen und jahreszeitlich bedingte Trockenperioden. Die tonreichen Böden weisen Merkmale von Vertisolen auf, die durch starke Feuchtigkeitsschwankungen entstehen. Fossile Wurzelstrukturen deuten auf zeitweise Vegetation hin. Kalkknollen und Schichtstrukturen sprechen für Phasen erhöhter Trockenheit. Die Dinosaurierfunde, vor allem von Plateosaurus, lassen auf schnelle Einbettung in tonigen Schlamm schließen. Solche Bedingungen entsprechen feuchten Senken (Gilgai), die in Vertisol-Landschaften oft als tödliche Fallen für große Tiere fungieren.
Heutige Lage der Trossingen Formation:
Lage: Mehrere Aufschlüsse in Deutschland (Baden-Württemberg, Thüringen) und der Schweiz
Koordinaten heute: 48.1°N 8.4°O
Paläo-Koordinaten: 31.9°N 10.4°O
Alter:
Liegt unter: Exter Formation
Liegt über: Löwenstein Formation
Paläo-Lage der Trossingen Formation:
![]() |
Die Trossingen Formation in meinen Büchern:Das prähistorische Trossingen ist einer der Handlungsorte in Mein zauberhaftes Dinosaurierbuch. In der neunten Geschichte reist du in die Trias, wobei du dem Plateosaurus Paul dabei hilfst, das zweibeinige Laufen zu lernen. Später kannst du ihn bei einem Wettrennen gegen seine Geschwister anfeuern. |
Fossilbericht:
Die Trossingen Formation ist als eine der größten Dinosaurier-Fundstellen Europas weltbekannt. Die gut erhaltenen Skelette sind heute sowohl im Staatlichen Naturkundemuseum Stuttgart, der Paläontologischen Sammlung in Tübingen und natürlich im ortsansässigen Stadtmuseum im Auberlehaus in Trossingen selbst ausgestellt. Einige sogar in Übersee! Neben Plateosaurus sind auch viele weitere triassische Dinosaurier wie Ruehleia, Tuebingosaurus und Liliensternus aus der Formation überliefert, sowie gut erhaltene Fossilien der Urschildkröte Proganochelys quenstedti. Weitere, weniger spektakuläre Fossilfunde in der Trossingen-Formation sind Muscheln und Muschelkrebse. In den oberen Schichten der Formation belegen Foraminiferen bereits marinen Einfluss.
Eine umfassende Übersicht über den Fossilbericht findest du in der englischsprachigen Wikipedia.
Weitere Lagerstätten aus Mein traumhaftes Dinosaurier-Buch:
![]() |
Hell Creek Formation – South Dakota (USA) vor 66 Ma
Prince Creek Formation – Alaska (USA) vor 69 Ma Djadochta Formation – Mongolei vor 74 Ma Niobrara Chalk Formation – Kansas vor 85 Ma Bahariya Formation – Ägypten vor 100 Ma Yixian Formation – Liaoning (China) vor 125 Ma Altmühltal Formation – Bayern (Deutschland) vor 155 Ma Posidonienschiefer – Baden-Württemberg (Deutschland) vor 180 Ma Trossingen Formation – Baden Württemberg (Deutschland) vor 210 Ma Chinle Formation – Arizona (USA) vor 225 Ma |
Alle anderen Lagerstätten, die in meinen Büchern eine Rolle spielen, erreichst du über meine Interaktive Karte:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
![]() |
Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.
Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:
Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten. |
![]() |
Zusammen mit meiner lieben Frau Sahar habe ich auch noch eine Menge mehr zu bieten! Sahar ist nämlich eine großartige Künstlerin und fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben. |
Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!