Skip to content

Die weißen Steine

Entdeckungsreise in die Welt der Urzeit

Menu
  • Über uns
    • Über den Autor
    • Was ist Die Weißen Steine?
    • Persönliche Statements
    • Stark gegen Extremismus
    • Regeln auf meiner Seite
    • Danksagung
  • Meine Bücher
    • Die Weißen Steine
    • Traumreisen
    • De-Extinktion: Die Rückkehr der Urzeit-Wesen
  • Meine Welt
    • Figurenprofile
    • Ökologie und Landschaften
  • Leben in der Urzeit
    • Wirbellose
    • Fische
    • Amphibien
    • Sauropsiden
    • Säugetiere
    • Pilze, Pollen und Pflanzen
  • Interessante Urzeit-Orte
    • Lagerstätten
  • Artikel der Woche
  • Paläo-News
    • Neue Dinosaurier
  • Urzeitforschung
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Dino-Treffen
    • Fossiliensuchen
    • Gewinnspiele
    • Bisherige Abenteuer
  • Videos
  • Produkte & Services
  • Danksagung
Menu

Kategorie: Fische

Fische: Unter keiner anderen Gruppe der Wirbeltiere gibt es eine höhere Artenvielfalt als unter den Fischen. Das ist heute so und war auch in der Kreidezeit schon nicht anders. In allen Formen und Größen tummelten sie sich schon damals in den Meeren und Ozeanen, sowie in den Sümpfen, Flüssen und Seen. Somit gab es Fische in beinahe allen Ökosystemen auf dem Planeten.

In diesen Ökosysteme übernehmen Fische meist eine mittlere und somit sehr wichtige Ebene in der Nahrungskette. Die kleinsten Fische ernähren sich von Plankton, also winzigen Algen oder wirbellosen Tieren, die in den Strömungen treiben. Viele Fische beginnen ihr Leben sogar selbst als Plankton, wenn sie als Larve aus ihren Eiern schlüpfen. Andere Fische gehen lieber auf die Jagd nach größerer Beute. Manche fressen Schalentiere wie Muscheln und Armfüßer, andere jagen andere aktiv schwimmende Beute. Die größten Fische stellen sogar manchmal den größten Meerestieren nach. Wenigstens die Jungtieren von Mosasauriern oder Plesiosauriern müssen stets auf der Hut vor räuberischen Haien oder Knochenfischen sein.


Systematik

Tatsächlich ist der Begriff „Fische“ aber keiner aus der zoologischen Kladistik. Im engeren Sinne ist ein Fisch ein aquatisch, also im Wasser lebendes Tier, das mit Kiemen anstelle von Lungen atmet und einen Schädel sowie eine Wirbelsäule hat. Im erweitereten Sinne gehören allerdings auch die noch lebenden und auch in der Kreidezeit weit verbreiteten Kieferlosen mit dazu, wie die Rundmäuler (u.a. Schleimaale und Neunaugen).

Aus taxonomischer Sicht gehören allerdings auch alle mit Lungen atmenden Landwirbeltiere mit dazu. Weil auch unsere Vorfahren sich aus Fischen entwickelt haben, bist somit auch du streng betrachtet ein Knochenfisch! Tatsächlich sind wir Menschen mit einer Forelle sogar enger verwandt, als die Forelle mit einem Hai! Hier siehst du einen (stark vereinfachten!) Stammbaum:

Agnatha (Kieferlose Fische, darunter Schleimaale und Neunaugen)

Chondrichthyes (Knorpelfische)

  • Holocephali (Chimären)
  • Selachimorpha (Haie)
  • Batoidea (Rochen)

Osteichthyes (Knochenfische)

  • Cladistia (Flösselhechte)
  • Chondrostoi (Störe)
  • Ginglymodi (Knochenhechte)
  • Halecomorphi (Kahlhechte)
  • Teleostei (eigentliche Knochenfische, höchste Diversität!)
  • Actinistia (Quastenflosser)
  • Dipnoi (Lungenfische)
  • TETRAPODA (Landwirbeltiere; darunter Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere)


Die Fische aus meiner Welt

Folgende Fische kommen im Nordamerika des späten Maastrichtiums vor:


Galagadon WeibchenMyledaphus Männchen

Knorpelfische:

Chiloscyllium sp.

Cretolectolobus olsoni

Dasyatis crosswickense

Daysatis sp.

Galagadon nordquistae

Hypolophites hutchinsi

Ischyrhiza mira

Lissodus selachos

Lonchidion selachos

Myledaphus bipartitus

Myledaphus pustulosus

Odontaspis cuspidata

Protoginglymostoma estesi

Restesia americana

Squalicorax kaupi

Squalicorax pristodontus

Squatirhina americana

Texatrygon avonicola

Viperecucullus kuehnei


Amia Männchen

Lepisosteus unisex

Melvius unisex

Xiphactinus Weibchen

Knochenfische:

Acipenser amnisinferos

Acipenser eruciferus

Acipenser praeparatorum

Anchiacipencer acanthaspis

Anomoedus haseolus

Amia fragosa

Atractosteus occidentalis

Belonostomus longirostris

Coriops amnicolus

Cyclurus fragosus

Cylinadracanthus sp.

Edaphadon mirificus

Egertonia sp.

Enchodus ferox

Enchodus petrosus

Hadrodus sp

Iridopristis parrisi

Kindleia fragosa

Lepisosteus occidentalis

Leptomylus forfex

Melvius thomasi

Palaeolabrus montanensis

Paleopsephurus wilsoni

Paralbula casei

Parapsephurus willybemisi

Phyllodus paulkatoi

Platacodon nanus

Protamia sp.

Protoscaphirhynchus squamosus

Pugiopsephurus squamosus

Xiphactinus audax


Hier geht es zurück zur Kategorie Leben in der Urzeit!

Und hier die anderen Unterkategorien:


Wirbellose


Fische


Amphibien


Sauropsiden


Säugetiere


Pilze, Pollen und Pflanzen

Tierprofil: Galagadon nordquistae

Posted on April 6, 2021Juni 9, 2025 by Markus Kretschmer

Lesedauer 3 MinutenName:  Galagadon nordquistae („Nordquists Galaga-Zahn“) Beschrieben: 2019 von Terry Gates et al. Ordnung: Orectolobiformes (Ammenhaie) ; Familie: Orectolobidae (Teppichhaie) Länge: ♂ bis zu 0,3m; ♀ bis zu 0,46m Gewicht: ♂ bis zu 0,6kg; ♀ bis zu 1,1kg Ernährung: insectivor, piscivor Beschreibung: Wenn wir heute an eine Fluss- und Sumpflandschaft denken, ist ein Hai wahrscheinlich kaum…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2

Veranstaltungskalender

Romane



Kinderbücher


Neueste Beiträge

  • Die Weißen Steine – Band III
  • Das große Urzeit-Quiz
  • Tierprofil: Palaeotringa littoralis
  • Chinle Formation
  • Trossingen Formation

Neueste Kommentare

  • Index Home bei Figurenprofil: Heinrich Lübker
  • binance sign up bei Tierprofil: Dakotaraptor steini
  • Markus Kretschmer bei Paläo-News 2025
  • Markus Kretschmer bei Naturalis Biodiversity Center Leiden
  • Markus Kretschmer bei Figurenprofil: John Coleman

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • September 2018
  • September 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • September 2013

Social Media

Datenschutz und Impressum
©2025 Die weißen Steine | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN