Lesedauer 3 Minuten Name: Pectinodon bakkeri („Bakkers Kammzahn“) Beschrieben: 1982 von Kenneth Carpenter Ordnung: Saurischia; Familie: Troodontidae Länge: ♂ bis zu 2,4, ♀ bis 2,1m Gewicht: ♂ bis zu 45, ♀ bis zu 38kg Beschreibung: Wie die meisten Troodontiden sind auch die Pectinodons mit ihren übergroßen Augen, dem feinen Gehör und dem sensiblen Geruchsinn perfekt an die Jagd…
Monat: März 2021
Tierprofil: Amia fragosa
Lesedauer 2 Minuten Name: Amia fragosa („Zerbröckelter Kahlhecht“) Beschrieben: 1927 von Eric K. Jordan Ordnung: Amiiformes; Familie: Amidae (Kahlhechte) Länge: ♂ bis zu 0,6m; ♀ bis zu 0,75m Gewicht: ♂ bis zu 4kg; ♀ bis zu 6kg Beschreibung: Der Kahlhecht, englisch auch Bowfin genannt, ist ein Raubfisch, der vor allem in Flüssen, Seen und gelegentlich auch im Brackwasser…
Der verantwortungsvolle Fossiliensammler
Lesedauer 10 Minuten Viele Kinder träumen davon, Paläontologe zu werden und einmal einen echten Dinosaurier zu entdecken. Manche Erwachsene haben diesen Traum behalten. Sie sind Fossiliensammler geworden und geblieben, und haben ihre Begeisterung für die Erdgeschichte niemals aufgegeben, auch wenn sie beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen haben. Fossilien – das sind Überreste und Spuren alles Lebendigen, das…
Von Flüssen und Bergen
Lesedauer 5 Minuten Wie vertraut, aber gleichermaßen auch wie fremdartig uns die Wert vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit, in der unsere Geschichte spielt, handelt nun das nächste Kapitel dieser Serie. Es gab damals mancherorts Gebirge, wo heute keine mehr sind,…
Tierprofil: Habrosaurus dilatus
Lesedauer 3 Minuten Name: Habrosaurus dilatus („Verbreitete verweichlichte Echse“) Beschrieben: 1932 von Charles W. Gilmore Ordnung: Urodela (Schwanzlurche); Familie: Sirenidae (Armmolche) Länge: ♂ bis zu 1,2m; ♀ bis zu 1,7m Gewicht: ♂ bis zu 6,5kg; ♀ bis zu 9,5kg Beschreibung: Die Kreidezeit ist eine Zeit, die gänzlich von Reptilien dominiert wird. An Land herrschen Dinosaurier, in den Binnengewässern…
Tierprofil: Tyrannosaurus rex
Lesedauer 5 Minuten Name: Tyrannosaurus rex („König der Tyrannenechsen“) Beschrieben: 1905 von Henry F. Osborn Ordnung: Saurischia; Familie: Tyrannosauridae Länge: ♂ bis zu 12m, ♀ bis 12,8m Gewicht: ♂ bis zu 7000kg, ♀ bis zu 8800kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Tyrannosaurus ist der wohl bekannteste Dinosaurier der Welt und der größte Beutegreifer der ausgehenden Kreidezeit in Nordamerika. Er lebt…
Wort zum Sonntag – 21.03.2021
Lesedauer 16 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich dir! Die ersten zwei Wochen nach den umstrittenen Lockerungen liegen nun hinter uns. Für viele Kinder, aber auch ihre Eltern mag es erleichternd gewesen sein, dass die Schulen wieder öffneten. Für viele Existenzen kamen die Öffnungen gerade noch rechtzeitig um die drohende Insolvenz abzuwehren. Und auch ich war…
Dinge zwischen Himmel und Erde
Lesedauer 5 Minuten Bei einem Besuch in der Urzeit wären es nicht nur die Dinosaurier gewesen, die uns verblüfft hätten. Denn würde man im Maastrichtium einen Blick auf den Himmel bei Nacht werfen, so hätte jeder mit ein klein wenig Verständnis von Astronomie das Gefühl, als ob einige Dinge total durcheinander geraten wären. Doch schon am Tage fängt…
Tierprofil: Didelphodon vorax
Lesedauer 2 Minuten Name: Didelphodon vorax („Wilder Opossum-Zahn“) Beschrieben: 1889 von Othniel C. Marsh Ordnung: Metatheria (Beuteltiere); Familie: Stagodontidae Länge: ♂ 0,9m, ♀ bis 0,7m Gewicht: ♂ bis 5kg, ♀ bis 3,8kg Beschreibung: Didelphodon gehört zu der während der Kreidezeit weit verbreiteten Gruppe der Beuteltiere und ist eines der größten Säugetiere seiner Zeit. Die Männchen erreichen in etwa…
Tierprofil: Triceratops prorsus
Lesedauer 5 Minuten Name: Triceratops prorsus („Schlichtes Dreihorngesicht“) Beschrieben: 1890 von Othniel C. Marsh Ordnung: Ornithischia; Familie: Ceratopsidae Länge: ♂ bis zu 8,3, ♀ bis 9m Gewicht: ♂ bis zu 8.000kg, ♀ bis zu 9.600kg Ernährung: herbivor Verbreitung: Beinahe ein Drittel aller gefundenen Dinosaurierfossilien aus dem oberen Maastrichtium Nordamerikas können dem berühmten Triceratops prorsus zugerechnet werden. Damit ist…