Lesedauer 4 Minuten Name: Theatonius lancensis (Theatonius aus der Lance-Formation). Beschrieben: 1976 von Richard C. Fox. Ordnung: Anurae (Froschlurche). Länge: ♂ bis zu 0,1; ♀ bis zu 0,16m Gewicht: ♂ bis zu 0,45kg; ♀ bis zu 0,15kg Ernährung: insektivor. Beschreibung: Auch wenn von den Dinosauriern dominiert, die einem Besucher der Hell Creek Formation wahrscheinlich vor allem ins Auge…
Monat: November 2022
Wort zum Sonntag – 27.11.2022
Lesedauer 23 Minuten Hallo und einen schönen Sonntag (27.11.2022) wünsche ich dir! Wieder sind einige Wochen ins Land gegangen, seit ich das letzte Wort zum Sonntag geschrieben habe. Irgendwie erscheint mir der Name deshalb auch nicht mehr so passend. Angefangen hat es ja wirklich einmal mit einer wöchentlichen Zusammenfassung meiner ganzen Beiträge, Artikel und den Paläo-News der Woche….
Tierprofil – Ischyrhiza
Lesedauer 4 Minuten Name: Ischyrhiza mira („Wundersamer Beckenspross“). Beschrieben: 1856 von Joseph Leidy. Ordnung: Pristiorajea (Sägerochen); Familie: Sclerorhynchidae (Pseudosägerochen). Länge: ♂ bis zu 2,3m; ♀ bis zu 2,9m. Gewicht: ♂ bis zu 70kg; ♀ bis zu 85kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Die Knorpelfische gehören zu den ältesten heute noch existierenden Meereswirbeltieren. Im Laufe ihrer langen Entwicklungsgeschichte haben sie sich…
Meteoriten – noch immer eine Bedrohung?
Lesedauer 7 Minuten Auch wenn das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit heute nur eine ferne Erinnerung und bloß im Fossilbericht bezeigt ist, ist sie immer noch allgegenwärtig: die Bedrohung, die durch Asteroiden und Kometen ausgeht, ist keineswegs ausgestanden und vorbei. Tatsächlich wird unsere Erde immer wieder von Meteoriten getroffen, und das sogar täglich. Im Durchschnitt erreichen uns jeden…
Das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 13 Minuten Das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit wird fast immer als sehr plötzliches Ereignis beschrieben. Viele von uns stellen sich deshalb vor, dass die Dinosaurier quasi über Nacht ausstarben. Oder wenigstens im Laufe von einigen wenigen Wochen, Monaten oder Jahren. Tatsächlich hat der verheerende Einschlag des Chicxulub-Meteoriten einen hohen Blutzoll gefordert. Der Gestank von Verwesung, Asche…