Lesedauer 15 MinutenName: Nanotyrannus lancensis („Winziger Tyrann der Lance Formation“) Beschrieben: 1946 von Charles W. Gilmore (als Gorgosaurus lancensis); 1988 neue Gattung Nanotyrannus von Bakker, Williams & Currie Ordnung: Saurischia; Familie: Nanotyrannidae (Dryptosauridae?) Länge: ♂ bis zu 6,4m, ♀ bis 5,7m Gewicht: ♂ bis zu 1.000kg, ♀ bis zu 850kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Lange Zeit war Tyrannosaurus…
Autor: Markus Kretschmer
Fossilbericht der Hell Creek Formation
Lesedauer 31 MinutenDie Hell Creek Formation ist die wohl bekannteste Fossillagerstätte aus dem Maastrichtiums der USA und gehört auch zu den am intensivsten erforschten auf der ganzen Welt. Diese Lagerstätte bietet die wohl besten Einblicke ins Ökosystem des westlichen Nordamerikas während der letzten beiden Jahrmillionen des Mesozoikums. Nicht zuletzt deshalb habe ich sie als ersten Handlungsort für…
Dinosaurier aus Deutschland
Lesedauer 14 MinutenDinosaurier lebten auf der ganzen Welt. Sie besiedelten alle Kontinente und Klimazonen während des Erdmittelalters. Auch bei uns in Deutschland kamen sie vor, obwohl Deutschland nicht gerade das ergiebigste Dinosaurier-Land ist. Die meisten Dino-Fossilien werden derzeit in Südamerika und China gefunden. Doch wurden auch in unserer Heimat einige aufsehenerregende Funde gemacht. Hier möchte ich sie…
Die Weißen Steine – Band IV
Lesedauer 25 MinutenEs ist endlich soweit! Die komplett überarbeitete Neuauflage meines Urzeit-Thrillers Die Weißen Steine ist ab sofort bei Amazon erhältlich! In Band IV wird das große Abenteuer einer Zeitreise in die Welt der Kreidezeit fortgesetzt. Beim neuen Verlag EK-2 Publishing geht meine Buchreihe nun in die nächste Runde. Jetzt ist auch Band IV in ganz neuem…
Tierprofil: Acipenser eruciferus
Lesedauer 4 MinutenName: Acipenser eruciferus („raupentragender Stör“) Beschrieben: 1876 von Edward D. Cope Ordnung: Acipenseriformes; Familie: Acipenseridae (Störe) Körperlänge: ♂ bis zu 3,2m ♀ bis zu 4m Gewicht: ♂ bis zu 250kg, ♀ bis zu 400kg Ernährung: carnivor Beschreibung: In den warmen, trüben Flachwasserzonen und Mangrovensümpfen des Pierre Seaways ziehen viele altertümliche Fische ihre Bahnen. Eine der…
Tierprofil: Cephaloleichnus strongi
Lesedauer 4 MinutenName: Cephaloleichnus strongi („Strongs Kopfbeißer“) Beschrieben: Fiktionales Tier Ordnung: Coleoptera (Käfer); Familie: Chrysomelidae (Blattkäfer) Körperlänge: ♂ und ♀ bis zu 0,03 m (ca. 3 Zentimeter) Gewicht: ♂ und ♀ bis zu 0,00025 kg (ca. 2,5 Gramm) Ernährung: herbivor Beschreibung: Cephaloleichnus strongi ist ein auffällig gedrungener Blattkäfer mit ovalem, fast schildförmigem Körper. Seine Deckflügel sind flach gewölbt, fein gelblich…
Tierprofil: Archelon ischyros
Lesedauer 4 MinutenName: Archelon ischyros („Mächtige frühe Schildkröte“) Beschrieben: 1896 von George R. Wieland Ordnung: Testudines (Schildkröten); Familie: Protostegidae Körperlänge: ♂ und ♀ bis zu 4,6m Gewicht: ♂ und ♀ bis 2.200kg Ernährung: carnivor Beschreibung: In den seichten Meeren, die während der oberen Kreidezeit den nordamerikanischen Kontinent bedeckten, waren viele Gruppen von Meerestieren zuhause. Zu den gemächlicheren…
Tierprofiil: Pachyrhizodus caninus
Lesedauer 4 MinutenName: Pachyrhizodus caninus („hundezähnige Dickwurzel“) Beschrieben: 1872 von Edward Drinker Cope Ordnung: Crossognathiformes; Familie: Pachyrhizodontidae Länge: ♂ ca. 1,8m, ♀ ca. 1,5m (Ausnahmeexemplare: bis über 2m) Gewicht: ♂ und ♀ ca. 35 bis 60 kg (Ausnahmeexemplare: bis zu 90 kg) Ernährung: carnivor Beschreibung: Pachyrhizodus ist einer der auffälligsten Fische des Pierre-Seewegs. Nicht etwa wegen seiner Größe, die…
Ripley Formation
Lesedauer 4 MinutenDie Ripley Formation ist als geologische Formation in den US-Bundesstaaten Alabama, Georgia, Mississippi, Missouri und Tennessee aufgeschlossen. Die Gesteinszusammensetzung ist durchgehend einheitlich. Sie besteht hauptsächlich aus glaukonithaltigem Sandstein. Die Ablagerung erfolgte durch Sedimente während des Maastrichtiums in der späten Kreidezeit. Die Ripley Formation ist eine Einheit der Selma Group und besteht ihrerseits aus dem Cusseta…
Raton Formation
Lesedauer 3 MinutenDie Ripley Formation ist als geologische Formation in den US-Bundesstaaten Alabama, Georgia, Mississippi, Missouri und Tennessee aufgeschlossen. Die Gesteinszusammensetzung ist durchgehend einheitlich. Sie besteht hauptsächlich aus glaukonithaltigem Sandstein. Die Ablagerung erfolgte durch Sedimente während des Maastrichtiums in der späten Kreidezeit. Die Ripley Formation ist eine Einheit der Selma Group und besteht ihrerseits aus dem Cusseta…









