Lesedauer 26 MinutenIm Jahr 2022 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 29 neue Gattungen und 32 neue Arten. Die Arten Menucocelsior arriagadai, Napaisaurus guangxiensis, Papiliovenator neimengguensis und Sierraceratops turneri könnte man auch zu 2022 rechnen, da die Paper zu ihnen erst in diesem Jahr offiziell von den jeweiligen Fachzeitschriften herausgegeben wurden. Da sie allerdings…
Schlagwort: Erdgeschichte
Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“
Lesedauer 2 MinutenAm Montagabend, den 31.01.2022, war ich live zu Gast beim Podcast Sagenhaft und Sonderbar von Daniel Bechmann und Julia Domschke. Obwohl Julia leider aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, war dieser Podcast ein großer Erfolg und hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Während der Show hatte ich viele interessante Fragen zu beantworten – sowohl von Daniel,…
LWL Museum für Naturkunde in Münster
Lesedauer 5 MinutenDas LWL-Museum für Naturkunde zeigt auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern verschiedenste Ausstellungen zu globalen Themen und zur regionalen Natur. In den permanenten Dauerausstellungen gibt es viele interessante Geheimnisse aus der Naturgeschichte zu entdecken, natürlich auch zu den Themenschwertpunkten Dinosaurier und Urzeit. Das Museum zeigt beeindruckende Original-Exponate und lebensechte Modelle vieler ausgestorbener Lebewesen, von…
Neanderthal Museum Mettmann
Lesedauer 5 MinutenUnweit des Fundortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Im Neanderthal Museum in Mettmann, mitten im nordrhein-westfälischen Wander- und Naturschutzgebiet Neandertal, erfährst du alles über unsere Menschheitsgeschichte! Das Museum erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor…
Tor zur Urzeit
Lesedauer 7 MinutenDas Tor zur Urzeit in Brügge bei Bordesholm ist ein kleines, aber liebevoll eingerichtetes Museum im Herzen Schleswig-Holsteins. Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern in idyllischer Lage, hat das Museum einiges zu bieten. Und es kommt auch immer wieder neues dazu: die von einem ehrenamtlich arbeiteten Verein geleitete Ausstellung wächst seit dem Jahr 2010…
Geotanium Gettorf
Lesedauer 5 MinutenDas Geotanium ist ein naturhistorisches Museum der etwas anderen Art an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Das erklärte Ziel des Museums ist es, naturwissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass jeder sie versteht, lernt und erlebt. Dabei soll man mit allen Sinnen begreifen. Besucher können einerseits die Ausstellung vor Ort besuchen, aber sich auch das Museum sozusagen nach…
Naturhistorisches Museum Braunschweig
Lesedauer 5 MinutenDas Naturhistorische Museum in Braunschweig gehörte zu den ersten Museen, die ich bereits als Kind besuchte. Schon damals hat mich dieser Ort ungeheuer fasziniert, und meine Begeisterung für die Natur und Erdgeschichte befeuert. Doch seither hat sich vieles verändert – zum positiven! Das Museum gehört nun, wie ich finde, zu den besten Erlebnismuseen Deutschlands. Auf…
Urzeit-Reise nach Baden-Württemberg
Lesedauer 14 MinutenWenn andere noch schlafen, beginnt für mich das Abenteuer: Ein schriller Weckerton um 4:30 Uhr markierte am Freitag, den 01.10.2021 nicht einfach nur den Beginn eines Reisetages, sondern vielmehr den Aufbruch in eine Welt längst vergangener Zeitalter. Wer mich kennt, weiß: Sobald es um Dinosaurier, Fossilien und Naturgeschichte geht, bin ich kaum zu halten. Dieses…
Fossilienmuseum Dotternhausen
Lesedauer 4 MinutenDie in dem beschaulichen Örtchen Dotternhausen auf der schwäbischen Alb ansässige Firma Holcim (früher Rohrbach Zement) betreibt seit 1990 ein Fossilienmuseum unter dem Namen Werkforum mit Klopfplatz. Auf dem dort jedermann zugänglichen Platz, auf dem das Zementwerk einige Lastwagen voll Ölschiefer abgekippt hat, kann mit Hammer und Meißel nach Ammoniten und anderen Zeugnissen aus dem…
Tierprofil: Enchodus petrosus
Lesedauer 3 MinutenName: Enchodus petrosus („felsiger Speerzahn“). Beschrieben: 1874 von Edward D. Cope. Ordnung: Aulopiformes (Echsenfischartige); Familie: Enchodontidae („Säbelzahnheringe“). Länge: ♂ bis zu 1,1m; ♀ bis zu 1,3m. Gewicht: ♂ bis zu 30kg; ♀ bis zu 35kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Das Leben in den Meeren der Kreidezeit ist von einer Vielfalt geprägt, die in der Erdgeschichte ihresgleichen…