Lesedauer 3 Minuten Name: Styginetta lofgreni („Lofgrens Ente von der Styx“, dem Totenfluss in der griechischen Mythologie) Beschrieben: Nomen nudum Ordnung: Anseriformes (Gänsevögel); Familie: Presbyornithidae Länge: ♂ bis zu 0,41m, ♀ bis zu 0,39m. Gewicht: bis zu ♂ 0,8kg, ♀ bis zu 0,7k Nahrung: Omivor Beschreibung: An den Ufern der Seen, Flüssen und überschwemmten Wäldern der Hell Creek…
Autor: Markus Kretschmer
Was ist „Die Weißen Steine“?
Lesedauer 5 Minuten Jede Woche finden inzwischen so viele interessierte Menschen ihren Weg auf meine Seite, klicken und bewerten meine Beiträge, schreiben Kommentare und ich finde mich immer wieder in tollen Diskussionen über mein Lieblingsthema wieder, was mir richtig viel Spaß macht. So viele tolle Menschen haben ich darüber kennengelernt, sogar Kontakte zu einigen echten Wissenschaftlern geknüpft. Und…
Worum geht es in „Die Weißen Steine“?
Lesedauer 8 Minuten Die Weißen Steine von Markus Peter Kretschmer ist ein Abenteuerroman. Er richtet sich vor allem an Jugendliche ab einem Alter von etwa 12 Jahren. Aber natürlich kommen auch ältere Urzeit-Fans voll auf ihre kosten. Oder auch jeder andere, der sich für spannde Survival-Action, Young Adult-Themen und den Problemen des Erwachsenwerdens interessiert. Aber worum geht es…
Über den Autor Markus Peter Kretschmer
Lesedauer 3 Minuten Hallo! Mein Name ist Markus Peter Kretschmer. Ich kam 1984 in Wolfsburg zur Welt und wuchs dort ganz in der Nähe, zuerst in Sandkamp, ab meinem siebten Lebensjahr dann in dem beschaulichen Dörfchen Bokensdorf im Landkreis Gifhorn auf. Schon in meiner Kindheit begeisterte ich mich für die Urzeit und insbesondere für Dinosaurier. Als ich begann,…
Entstehungsgeschichte von „Die Weißen Steine“
Lesedauer 20 Minuten Jede Geschichte, egal ob so kurz wie ein kleiner Limerick oder so lang wie ein Roman, hat immer auch ihre eigene. Was uns Autoren zum Schreiben inspiriert hat und wie ein Werk entstand, taugt deshalb in vielen Fällen selbst auch als Anekdote, und manchmal – nach meiner Erfahrung meistens – steckt hinter so einem Buch…
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Lesedauer 5 Minuten Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main gehört zu den größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa. Auf etwa 6.000 m² stellt das Museum mehrere tausend Exponate zu verschiedenen naturkundlichen Themen aus. Unter anderem auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe erhielt der 1817 von 32 Frankfurter Bürgern gegründete Naturforschende Verein die Erlaubnis der Dr. Senckenbergischen…
Dino-Treffen Frankfurt (2020)
Lesedauer 4 Minuten Das erste Dino-Treffen des Jahres 2020 liegt hinter uns. Vorigen Samstag habe ich mich im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main mit vielen dinobegeisterten Menschen getroffen und einen wundervollen Tag verbracht. Noch etwas angeschlagen von einer Erkältung, die ich mir eine Woche vorher zugezogen hatte, machte ich mich an einem ganz besonderen Tag auf den…
Die Elasmosaurier von Schleswig-Holstein
Lesedauer 4 Minuten Ein wirklich spannendes Wochenende liegt hinter mir! Ich hatte zum ersten Mal die Gelegenheit, in die interessante Arbeitswelt der Paläontologie an der Seite von Elasmosaurier-Experte Sven Sachs hineinzuschnuppern, und zusammen sind wir in der Kieler Sammlung einem mehr als hundert Jahre altem Rätsel auf die Spur gekommen! Der verschollene Elasmosaurier von der Moltke-Expedition Alles begann…
Museum für Naturkunde Berlin (HMN)
Lesedauer 5 Minuten Das Museum für Naturkunde Berlin gehört zu den größten Naturkundemuseen in Deutschland und ist auch eines der beeindruckendsten der ganzen Welt. Die Bestände umfassen mehr als 30 Millionen Objekte. Ursprünglich war es Teil der Humboldt-Universität zu Berlin, nun ist es seit dem 1. Januar 2009 eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem vollständigen Namen „Museum…
Ausflug zum Museum für Naturkunde in Berlin
Lesedauer 4 Minuten Ein weiteres Dino-Treffen! Am Samstag führte uns die Reise diesmal ins Museum für Naturkunde nach Berlin, einem der größten und eindrucksvollsten Museen in Deutschland. Ein passendes Ausflugsziel also für einen verregneten, aber trotzdem dinostarken Novembertag. Und natürlich ein großartiges Dino-Treffen! Ein Treffen im Trubel von Menschenmassen Als ich in der Mittagszeit am Museum ankam, traf…