Lesedauer 4 MinutenName: Enchodus petrosus („Felsiger Speerzahn“) Beschrieben: 1874 von Edward D. Cope Ordnung: Aulopiformes (Echsenfischartige); Familie: Enchodontidae („Säbelzahnheringe“) Länge: ♂ bis zu 1,1m; ♀ bis zu 1,3m Gewicht: ♂ bis zu 30kg; ♀ bis zu 35kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Das Leben in den Meeren der Kreidezeit ist von einer Vielfalt geprägt, die in der Erdgeschichte ihresgleichen…
Autor: Markus Kretschmer
Tierprofil: Restesia americana
Lesedauer 4 MinutenName: Restesia americana („Amerikanische Restesia“; nach dem Paläontologen Richard Estes benannt) Beschrieben: 2014 von Todd D. Cook et al. Ordnung: Orectolobiformes (Ammenhaiartige); Familie: Orectolobidae (Teppichhaie) Länge: ♂ bis zu 1,3m; ♀ bis zu 1,6m Gewicht: ♂ bis zu 12kg; ♀ bis zu 18kg Ernährung: durophag (kleine Schalentiere) Beschreibung: Die Teppichhaie, auch Wobbegongs genannt, gehören zu…
Tierprofil: Aristonectes quiriquinensis
Lesedauer 4 MinutenName: Aristonectes quiriquinensis („Edler Schwimmer von Quiriquina“; eine Insel vor Chile) Beschrieben: 1851 von Joseph Leidy Ordnung: Plesiosauria; Familie: Elasmosauridae Körperlänge: ♂ bis zu 15m, ♀ bis zu 13,5m Gewicht: ♂ bis 25.000kg, ♀ bis zu 18.000kg Nahrung: piscivor Beschreibung: Lange bevor die Wale in der Erdneuzeit ihren Siegeszug begannen, wurden die Meere über viele…
Tierprofil: Scolopendra cretacica
Lesedauer 5 MinutenName: Scolopendra cretacica („Kreidezeitlicher Hundertfüßer“) Beschrieben: Fiktionales Tier! Klade: Chilopoda (Hundertfüßer), Familie: Scolopendridae Körperlänge: ♂ bis zu 0,24m, ♀ bis zu 0,22m Gewicht: ♂ und ♀bis zu 0,02g Ernährung: carnivor Beschreibung: Hundert- und Tausendfüßer sind eine sehr alte Tiergruppe, die es schon lange vor den Dinosauriern gegeben hat. Infolge ihrer langen Entwicklungsgeschichte haben sie auch…
Lesedauer 8 MinutenAm Wochenende war es wieder soweit: Zeit für weitere Dino-Treffen! Und nicht nur eins: gleich mehrere bezaubernde Orte dienten als Schauplätze für tolle, urzeitliche Abenteuer. Diesmal führte mich die Reise nach Bayern, ins malerische Altmühltal, im Herzen von Bayern. Diese Gegend sah vor rund 150 Ma während der Jura-Zeit noch ganz anders aus als heute….
Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen
Lesedauer 5 MinutenDas Bürgermeister-Müller-Museum ist ein paläontologisches und geologisches Museum in Solnhofen, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Einen gewissen Weltruf erlangte das Museum durch den Besitz zweier Originale des in der Region gefundenen Urvogels Archaeopteryx. Zur Ausstellung gehört ebenfalls der Themenbereich Lithografie. Friedrich Müller, Fossiliensammler mit internationalem Ruf und zeitweiliger Bürgermeister Solnhofens, stellte bereits 1954 seine…
Tierprofil: Palaeosaniwa canadensis
Lesedauer 4 MinutenName: Palaeosaniwa canadensis („Alter Saniwa-Waran aus Kanada“) Beschrieben: 1928 von Charles W. Gilmore Ordnung: Squamata (Schuppenkriechtiere); Klade: Anguimorpha (Schleichenartige) Körperlänge: ♂ 2,8m, ♀ 2,4m; Ausnahme-Exemplare bis zu 3,5m Gewicht: ♂ 95kg, ♀ 80kg; Ausnahme-Exemplare bis zu 170kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Das Mesozoikum gilt gemeinhin als das Zeitalter der Reptilien. Zwar fällt unser Blick hier natürlich…
Tierprofil: Ichthyornis dispar
Lesedauer 5 MinutenName: Ichthyornis dispar („Gegensätzlicher Fisch-Vogel“) Beschrieben: 1872 von Othniel C. Marsh Klade: Ornithurae; Familie: Ichthyornithidae Körperlänge: ♂ bis zu 0,24m, ♀ bis zu 0,22m; Flügelspannweite: bis 0,43m Gewicht: ♂ bis zu 0,08g, ♀ bis zu 0,007kg Ernährung: piscivor Beschreibung: An den Küsten und in den Mangrovensümpfen der Hell Creek Formation tummeln sich zahlreiche Vogelarten, die…
Tierprofil: Scapherpeton tectum
Lesedauer 4 MinutenName: Scapherpeton tectum („Bedeckter Bootskriecher“) Beschrieben: 1876 von Edward D. Cope. Ordnung: Urodela (Schwanzlurche); Familie: Scapherpetontidae. Körperlänge: ♂ bis zu 0,8m ♀ bis zu 1,2m. Gewicht: ♂ bis zu 1,1kg, ♀ bis zu 1,6kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Die sumpfigen Wälder und feuchten Überschwemmungsebenen der Hell Creek Formation bieten einer Vielzahl wasserliebender Lebewesen einen reichen Lebensraum….
Tierprofil: Sphaerotholus buchholtzae
Lesedauer 4 MinutenName: Sphaerotholus buchholtzae („Kugelkuppel von Buchholtz“, zu Ehren der Paläontologin Emily Buchholtz) Beschrieben: 2002 von Thomas E. Williamson und Thomas D. Carr Ordnung: Ornithischia; Familie: Pachycephalosauridae Körperlänge: ♂ bis zu 2,6m ♀ bis zu 2,2m Gewicht: ♂ bis zu 34kg, ♀ bis zu 28kg Ernährung: omnivor, meist herbivor Beschreibung: Abseits der Mangrovensümpfe, Überschwemmungsebenen und Bruchwälder,…