Lesedauer 12 Minuten In sieser Artikelreihe wollen wir uns einmal etwas genauer anschauen, wie die interessante Arbeit der Paläontologen eigentlich konkret aussieht. Was macht ein Urzeitforscher eigentlich? Wie findet man etwas über Dinos und andere Urzeit-Kreaturen heraus? Wie entstehen diese komischen Steine, die wir Fossilien nennen? Und wie und wo kann man sie überhaupt finden? Um in die…
Kategorie: Urzeitforschung
Urzeitforschung: In dieser Artikelreihe geht es um die Arbeit der Urzeitforscher. Dabei behandeln wir generell alle möglichen Vorurteile über die Urzeit und Dinosaurier, um sie ein für alle mal zu entkräften. Außerdem gehen wir folgenden Fragen auf den Grund: Wie findet man Fossilien, und wie entstehen die eigentlich? Was verraten und Fossilien über die Erdgeschichte und das Leben ausgestorbener Tiere und Pflanzen? Wie wird man eigentlich ein Urzeitforscher? In welchen Bereichen arbeiten sie? Und was für Methoden wenden sie an, um die Welt der Vergangenheit zu neuem Leben zu erwecken?
Folgende Artikel sind in der Reihe Urzeitforschung bislang erschienen:
![]() |
01 – Wie geht Urzeitforschung?
02 – Wozu eigentlich Paläontologie? 03 – Der verantwortungsvolle Fossiliensammler 04 – Die Ausrüstung des Fossiliensammlers |
Zu der Kategorie Urzeitforschung gehören außerdem noch folgende Unterkategorien mit einer eigenen Artikelreihe:
![]() |
Dinosaurierforschung
|
![]() |
Geschichte der Urzeitforschung
|
Wozu eigentlich Paläontologie?
Lesedauer 10 Minuten Die Welt im Jahre 2023. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurden nach der Pandemie inzwischen zwar wieder gelockert. Viele von uns haben ihre Freunde, auch ihre Familien dabei lange Zeit nicht mehr gesehen. Sogar unser Berufsleben hat sich in manchen Bereichen verändert: Viele arbeiten heute noch in Kurzarbeit, andere nur noch von zu Hause aus….
Der verantwortungsvolle Fossiliensammler
Lesedauer 17 Minuten Viele Kinder träumen davon, Paläontologe zu werden und einmal einen echten Dinosaurier zu entdecken. Manche Erwachsene haben diesen Traum behalten. Sie sind Fossiliensammler geworden, geblieben und haben ihre Begeisterung für die Erdgeschichte niemals aufgegeben, auch wenn sie beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen haben. Fossilien – das sind Überreste und Spuren alles Lebendigen, das es…
Die Ausrüstung eines Urzeitforschers
Lesedauer 9 Minuten Was braucht man eigentlich für eine Ausrüstung, wenn man sich auf die Suche nach Fossilien begibt? Nun, das kommt ganz darauf an, wo und wonach man sucht. Beim Sammeln von Seeigeln und Donnerkeilen reicht es schon, wenn du am Strand einfach nur eine Tüte oder einen Stoffbeutel dabeihast, wo du deine Funde hineinsteckst. Bei einer…
Urzeitforscher – Dein Traumberuf?
Lesedauer 10 Minuten Wenn man Kinder nach einem Tier aus der Urzeit fragt, so fällt den meisten zuerst das Wort „Dinosaurier“ ein. Sie sind die wohl bekanntesten ausgestorbenen Tiere. Und die meisten von uns haben bei diesem Wort sofort gewisse Bilder oder gleich ein paar ihrer geheimnisvoll klingende Namen im Kopf. Einige der verbreitetsten Vorurteile über diese interessanten…
Liste meiner liebsten Paläo-Künstler
Lesedauer 11 Minuten Jeder hier kennt sie, jeder hier liebt und bewundert sie: Die spektakulären Bilder von Kreaturen aus der Urzeit. Sie begegnen uns in Büchern und natürlich heutzutage auch vor allem im Internet. Sie schmücken Fach- und Online-Artikel, manche von uns haben sie auch als Poster zu Hause. Und ohne sie würde jede Ausstellung im Museum langweilig…