Paläo-News: Hier erfährst du alles über neuesten Ergebnisse aus dem Bereich der Dinosaurierforschung. Was haben die Wissenschaftler neu herausgefunden? Welche neuen Erkenntnisse haben wir dadurch gewonnen? In diesen Beiträgen erfährst du es! Die Paläo-News erfolgen dabei als kurze Paraphrase mit dem wichtigsten Ergebnis der Studie. Einen Link zum Paper findest du natürlich auch, falls du noch weiterlesen möchtest!
Diese Seite wird jeden Sonntag um ca. 10:00 Uhr MEZ aktualisiert!
WICHTIGE HINWEISE:
Wenn du diese Seite mit dem Handy benutzt, empfehle ich dir, es im Querformat zu halten. Dann werden die Bilder größer angezeit und der Text liest sich flüssiger!
![]() |
Die hier angegebenen Links führen alle direkt zu wissenschaftlichen Fachpublikationen. Diese können mitunter für Laien schwer verständlich sein, und sie sind auch alle auf Englisch verfasst. Natürlich kannst du sie mit Google oder einer KI übersetzen lassen, was aber nur bedingt empfehlenswert ist. Fachbegriffe und auch ganze Inhalte können hierbei falsch übersetzt und somit noch ungenauer werden. Lies dich also gern rein – aber es braucht etwas Übung und Geduld, bis man wirklich alles versteht. Eine Übersicht über viele gängige paläontologische Fachbegriffe und Abkürzungen findest du auch hier. |
Bei Fragen stehe ich dir natürlich gern zur Verfügung! Schreib mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular!
Deine Nachricht wurde gesendet
Paläo-News auf Social Media
![]() |
Hab auch keine Scheu, deine Fragen an Leute zu stellen, die sich sehr gut mit einem Thema auskennen. Hier ist Facebook eine großartige Anlaufstelle. In den Gruppen Naturgeschichte der Erde, Fossilien Funde und Fundstellen und ganz besonder Paläontologie/Paläobiologie stehen dir soagr echte Experten mit Rat und Tat zur Seite. Schau also gern einmal rein, oder frag auch deine Eltern, ob sie für dich eine Frage dort stellen können.
Um sofort über die neuesten Erkenntnisse aus der Urzeitfforschung informiert zu werden, abonniere bitte auch mich und meine Seite auf allen meinen Kanälen auf Social Media (siehe links.) Hier gibt es viele interessante Neugkeiten auch abseits vom Themenfeld Dinosaurier: von den Anfängen des Lebens über die Welt der Dinosaurier bis hin zu unserer eigenen Geschichte als Menschen stecken wir da einen riesigen Zeitraum ab. Einen Cut mache ich erst in der vorrömischen Eisenzeit. |
Hier eine Übersicht über die aktuellen Paläo-News:
(Kalenderwoche 32, 04.08. bis 10.08.2025)
Älteste Turiasaurier-Funde aus Afrika entdeckt
![]() |
Woodruff et al. berichten über drei Zähne mit typischen Turiasaurier-Merkmalen aus der mitteljurazeitlichen El Mers III Formation im Mittleren Atlas Marokkos. Die großen, spatelförmigen Kronen mit herzförmigem Umriss ähneln denen von Turiasaurus riodevensis aus Spanien, unterscheiden sich jedoch durch eine deutlich zugespitzte Spitze, seitlich erweiterte Ränder und das Fehlen abgerundeter Zähnchen. Da keine eindeutigen Übereinstimmungen mit dem fraglichen „Cetiosaurus mogrebiensis“ vorliegen, werden die Funde als Turiasauria indet. eingeordnet. Sie stellen den ersten sicheren Nachweis dieser Sauropodengruppe in Marokko dar und sind zugleich der älteste Beleg von Turiasauriern auf dem afrikanischen Festland. |
Sprunggelenke geben Einblick in Sauropoden-Evolution
![]() |
Lefebvre et al. analysieren die dreidimensionale Form des Sprungbeins (Astragalus) bei zahlreichen Sauropodomorphen, um dessen Entwicklung hin zum typischen Sauropodenbauplan nachzuvollziehen. Die Ergebnisse zeigen einen schrittweisen Übergang zu Merkmalen, die mit gigantischer Körpergröße und Säulenbeinen verbunden sind. Bei Eusauropoden waren die Gelenkflächen flacher und die Knochen enger verzahnt, was höhere Gewichtsbelastungen ermöglichte. Die annähernd horizontale Fußstellung ähnelt der von Elefanten und könnte mit der Entwicklung eines großen Fußpolsters zusammenhängen, um die Schritte zu dämpfen und abzufedern. Die Studie betont jedoch, dass zeitliche Unsicherheiten bei evolutionären Analysen immer sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um belastbare Interpretationen zu gewinnen. |
Embryonen von Massospondylus zeigen Haltungswandel
![]() |
Mooney et al. beschreiben neue Embryonen, Eierschalen und Jungtiere des frühen Jura-Sauropodomorphen Massospondylus, die ein weiter fortgeschrittenes Entwicklungsstadium darstellen als bisher bekannte Funde. Die Eierschalen zeigen verschiedene Grade der Auflösung, passend zur Entwicklung der Embryonen. Auffällig ist der früh verknöcherte „Daumen“, ein typisches Merkmal dieser Dinosauriergruppe. Die Funde deuten auf eine zunächst vierbeinige Haltung hin, die sich mit dem Wachstum zu einer zweibeinigen Fortbewegung wandelte. Diese Entwicklungslinie, vom Jungtier zum erwachsenen Tier, weist auf einen ökologischen Wandel hin und könnte auch für andere frühe Sauropodomorphen gegolten haben. |
Große Theropoden mit unterschiedlichen Beißstrategien
![]() |
Rowe & Rayfield untersuchen mit 3D-Computermodellen, wie große Theropoden ihre Schädel beim Zubeißen belasteten. Dabei zeigt sich ein klarer Unterschied: Megalosauroideen und Allosauroideen behielten auch bei zunehmender Größe Schädelkonstruktionen mit geringen Spannungen bei. Tyrannosaurier hingegen steigerten ihre Beißkraft massiv, nahmen dafür aber deutlich höhere Belastungen im Schädel in Kauf. Dieses „hohes Risiko, hoher Ertrag“-Prinzip könnte nötig gewesen sein, um große und bewegliche Beutetiere der späten Kreidezeit zu überwältigen. Die Studie macht deutlich, dass selbst ähnlich große Raubdinosaurier ganz unterschiedliche biomechanische Lösungen entwickelten – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer ökologischen Rollen. |
Bevorstehende Termine:
Im September steht unsere diesjährige Urzeit-Reise an. Welche Ziele Sahar und ich dann konkret besuchen werden, ist derzeit aber noch in Planung. Definitiv sicher ist aber schon der Besuch im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt a.M., am 20. Spetember 2025. Mehr Infos erhältst du dazu am kommenden Wochenende, spätestens in den nächsten Paläo-News am Sonntas!
Ausflugstipps für die Ferienzeit!
![]() |
In vielen Bundesländern sind gerade noch Sommerferien, und Ferienzeit ist natürlich auch Ausflugszeit! Da habe ich einen spannenden Tipp für dich: Wer sich für Dinos und die Urzeit interessiert, oder wer einen kleinen Nachwuchs-Paläontologen zuhause hat, findet hier eine interaktive Karte (und Liste!) mit den interessantesten Urzeit-Orten in Deutschland. Bestimmt findet sich auch in deiner Nähe ein schönes Museum, ein Freizeitpark oder ein Steinbruch, wo ihr Fossilien finden könnt. Schau also unbedingt mal rein!
Ach ja: und wenn du magst, darfst du hier als Kommentar auch gerne mal ein paar Fotos von deinen Urzeit-Abenteuern posten. Viel Spaß! |
Du kennst noch weitere coole Urzeit-Orte, die aber noch nicht auf der Karte verzeichnet sind? Schreib mir deinen Tipp gerne als Kommentar!
Neugkeiten zu meinen Büchern:
Die Weißen Steine
Seit Anfang des Jahres arbeiten mein Verlag und ich an einer Neuauflage von Die Weißen Steine. Da die beiden Bücher nicht mehr gut liefen, und sich außerdem unser Cover-Künstler zurückgezogen hatte, kristallisierte sich bald heraus, dass die Buchreihe nicht mehr so weitergehen konnte wie bisher. Und so wagte ich mit EK-2 Publishing einen neuen Versuch, mit einigen wichtigen Änderungen!
Die ersten bereits erschienenen Bücher werden nun etwa in der Mitte an entscheidenden Spannungshöhepunkten geteilt.
Der erste Teil, der damals „Neue Alte Welt“ hieß, wird nun zu Band I und Band II der neuen Aufflage.
Der zweite Teil, „Blut der Sonne„, wird nun als als Band III und Band IV neu aufgelegt.
Die ersten drei Bände der neuen Auflage sind bereits im Januar, März und Juni 2025 erschienen.
Derzeit befindet sich Band 4 in der Vorbereitung und wird voraussichtlich Mitte August erscheienen.
Band V, der bislang unveröffentlichte Nachfolger wird dieses Jahr ebenfalls erscheinen. Derzeit ist eine Veröffentlichung Ende September 2025 geplant.
Leseproben zu allen Bänden und noch mehr Informationen zu der Buchreihe findest du hier!
Oh nein! 😱
![]() |
Du hast aus Versehen Band III bestellt, weil du dachtest, es handelt sich um die Fortsetzung von Blut der Sonne?
Fehler macht jeder mal. Aber dieser soll nicht dein Problem sein: Wenn du das Buch in dem Fall nicht behalten möchtest, schick es mir einfach zu, bitte mit Angabe des Absenders. Sobald Band V – die echte Fortsetzung – erscheint, schicke ich dir ohne weitere anfallenden Kosten ein handsigniertes Exemplar. Natürlich auch mit einem handgemalten Lesezeichen von Sahar! |
Markus Peter Kretschmer
Friedrichsorter Str. 64
24159 Kiel
De-Extinktion
![]() |
Was früher reine Science-Fiction war, rückt heute immer näher in den Bereich des technisch Machbaren. In meinem neuen Buch widme ich mich einem der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Themen der modernen Biologie: der De-Extinktion. Damit ist das Bestreben gemeint, Lebewesen, die einst ausgestorben sind, mithilfe modernster Technik oder auch durch eher konservative Rückzüchtungsmethoden wieder in unsere Gegenwart zurückzuholen. Auf dem Weg dorthin gibt es tatsächlich schon erste Erfolge. Aber ist damit ein Zoo mit spektakulären Eiszeittieren wie Mammuts und Säbelzahntigern bald schon Teil unserer Realität? Oder gar ein echter Jurassic Park? |
Vorraussichtlicher Erscheinungstermin: Herbst 2025.
Mehr Informationen zu diesem Buch findest du hier!
Artikel der Woche:
Den ganzen spannenden Artikel findest du hier:
Figurenprofile:
Ich habe auch noch ein bisschen an den Bildern für meine Figurenprofile gearbeitet. Dabei sind auch zwei wunderbare Gruppenfotos mit den wichtigsten Figuren aus meiner Romanreihe herausgekommen. Schau dir gerne mal die Sparte an und werde neugierig auf meine spannende Urzeit-Zeitreise Die Weißen Steine!

Was sonst noch interessant ist:
Videos:
Trailer zu Primitive War
Jurassic World bekommt endlich Konkurrenz! Primitive War wird aber deutlich mehr in Richtung Horror gehen, trotzdem sehen die Dinos gar nicht mal so übel aus, wie ich finde. Was hältst du von dem Trailer?
Unsere Rezension zu Jurassic World – Die Wiedergeburt
Michael hat aus meinem Artikel wieder ein kurzweiliges Video gemacht. Schau es dir gerne an!
Nachrichtenarchiv
Alle weiteren Paläo-News aus den letzten Wochen, Monaten und Jahren findest du im Archiv. Hier kannst du alles noch einmal nachlesen, was du bis jetzt verpasst haben solltest!
![]() |
|
Neue Dinosaurier
Alle neuentdeckten Dinosaurier kommen natürlich auch immer in den Paläo-News vor. Etwas genauer stelle ich sie aber in einem eigenen Artikel vor. Wenn dich interessiert, welche neuen Dinos in der letzten Zeit entdeckt worden sind, dann schau dich unbedingt in der Unterkategorie Neue Dinosaurier um! Ebenfalls nach Jahren sortiert, findest du darin alle neubeschriebenen Dinosaurier aus den letzten Jahren. Und das waren viele!
![]() |
2021
|
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.
Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?
Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:
- Teile diesen Beitrag auf deinen Social-Media-Kanälen!
- Schreibe mir eine nette Rezension auf Amazon!
- Kaufe hier auf der Website über Affiliate Links ein!
Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten.
![]() |
Zusammen mit meiner lieben Frau Sahar habe ich auch noch eine Menge mehr zu bieten! Sahar ist nämlich eine großartige Künstlerin und fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben. |
Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!