Lesedauer 26 MinutenIm Jahr 2022 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 29 neue Gattungen und 32 neue Arten. Die Arten Menucocelsior arriagadai, Napaisaurus guangxiensis, Papiliovenator neimengguensis und Sierraceratops turneri könnte man auch zu 2022 rechnen, da die Paper zu ihnen erst in diesem Jahr offiziell von den jeweiligen Fachzeitschriften herausgegeben wurden. Da sie allerdings…
Schlagwort: naturwissenschaft
Podcast „Sagenhaft und Sonderbar“
Lesedauer 2 MinutenAm Montagabend, den 31.01.2022, war ich live zu Gast beim Podcast Sagenhaft und Sonderbar von Daniel Bechmann und Julia Domschke. Obwohl Julia leider aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, war dieser Podcast ein großer Erfolg und hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Während der Show hatte ich viele interessante Fragen zu beantworten – sowohl von Daniel,…
Urzeit-Reise nach Baden-Württemberg
Lesedauer 14 MinutenWenn andere noch schlafen, beginnt für mich das Abenteuer: Ein schriller Weckerton um 4:30 Uhr markierte am Freitag, den 01.10.2021 nicht einfach nur den Beginn eines Reisetages, sondern vielmehr den Aufbruch in eine Welt längst vergangener Zeitalter. Wer mich kennt, weiß: Sobald es um Dinosaurier, Fossilien und Naturgeschichte geht, bin ich kaum zu halten. Dieses…
Abenteuer im Altmühltal
Lesedauer 8 MinutenAm Wochenende war es wieder soweit: Zeit für weitere Dino-Treffen! Und nicht nur eins: gleich mehrere bezaubernde Orte dienten als Schauplätze für tolle, urzeitliche Abenteuer. Diesmal führte mich die Reise nach Bayern, ins malerische Altmühltal, im Herzen von Bayern. Vom 10.09. bis 12.09.2021 habe ich alle dortigen Urzeit-Museen besucht, im Hobby-Steinbruch nach Fossilien gegraben und…
Tierprofil: Scapherpeton tectum
Lesedauer 4 MinutenName: Scapherpeton tectum („Bedeckter Bootskriecher“) Beschrieben: 1876 von Edward D. Cope. Ordnung: Urodela (Schwanzlurche); Familie: Scapherpetontidae. Körperlänge: ♂ bis zu 0,8m ♀ bis zu 1,2m. Gewicht: ♂ bis zu 1,1kg, ♀ bis zu 1,6kg. Ernährung: carnivor. Beschreibung: Die sumpfigen Wälder und feuchten Überschwemmungsebenen der Hell Creek Formation bieten einer Vielzahl wasserliebender Lebewesen einen reichen Lebensraum….
Die neuen Dinosaurier aus 2021
Lesedauer 33 MinutenIm Jahr 2021 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 41 neue Arten und 39 neue Gattungen! Die meisten Dinosaurier wurden im Jahr 2021 in China 🇨🇳 (7) gefunden. Auch Brasilien 🇧🇷 (5), England 🇬🇧 (5), die Mongolei 🇲🇳 (4), Argentinien 🇦🇷 (3), Spanien 🇪🇦 (3), die USA 🇺🇲 (3), Chile 🇨🇱 (2),…
Die Elasmosaurier von Schleswig-Holstein
Lesedauer 5 MinutenAm 19. und 20. Februar 2020 hatte ich zum allerersten Mal die Gelegenheit, in die interessante Arbeitswelt der Paläontologie an der Seite von Elasmosaurier-Experte Sven Sachs hautnah mit hineinzuschnuppern. Zusammen sind wir in der Kieler Sammlung einem mehr als hundert Jahre altem paläontologischen Rätsel auf die Spur gekommen! Die spannende Geschichte unserer Entdeckung kannst du…
Sommer des Wissens in Hamburg
Lesedauer 5 MinutenIm April 2019 fand ich in meinem Facebook-Postfach eine Nachricht, die mich in große Aufregung versetzte. Die Nachricht kam von Sven Sachs, einem auf Meeresreptilien spezialisierten Paläontologen, mit dem ich über Facebook in Kontakt gekommen war. Schon seit einiger Zeit hatte ich seine Arbeit interessiert verfolgt. Sven hat meine Beiträge über „Die Weißen Steine“ offenbar…
Dino-Treffen im Dinosaurierpark Münchehagen
Lesedauer 4 MinutenAm Samstag, den 01. Juni 2019, war der Internationale Tag der Dinosaurier. Grund genug, uns zu diesem festlichen Anlass einmal als Gruppe zu einem Dino-Treffen zusammenzufinden. Und so habe ich zusammen mit vielen weiteren begeisterten Dino-Fans den Dinosaurierpark Münchehagen besucht. Das waren so wunderbare Menschen wie Sarah und ihre Familie. Sie wohnt selbst nur einen…
Hell Creek Formation
Lesedauer 13 MinutenDie Hell Creek Formation liegt im nördlichen Westen der USA, genauer gesagt auf dem Gebiet der heutigen Bundesstaaten North Dakota, South Dakota, Wyoming und Montana. Sie wurde 1907 von dem Paläontologen Barnum Brown erstmals eingeführt. Brown benutzte den Namen in seiner Arbeit über geologische Aufschlüsse im Hell Creek Valley (zu deutsch: „Höllenschlucht-Tal“ nahe der Stadt…