Lesedauer 3 MinutenName: Purgatorius ceratops („Fegefeuer Horngesicht“, benannt nach den Purgatory Hills in Montana) Beschrieben: 1965 von Leigh van Valen und Robert E. Sloan Ordnung: Euarchonta; Familie: Plesiadapidae Länge: ♂ und ♀ bis 0,15m Gewicht: ♂ und ♀ bis 0,035kg Ernährung: omnivor Beschreibung: Der zierliche Purgatorius ist eines der kleinsten Säugetiere seiner Zeit und etwa so groß…
Schlagwort: Paläontologie
Tierprofil: Cimolopteryx rara
Lesedauer 4 MinutenName: Cimolopteryx rara („Seltener Kreidezeit-Flügel“) Beschrieben: 1892 von Othniel C. Marsh Ordnung: Charadriiformes (Regenpfeiferartige); Familie: Cimolopterygidae Länge: ♂ 0,39, ♀ bis 0,35m; Flügelspannweite: bis zu 0,95m Gewicht: ♂ bis 0,35kg, ♀ bis 0,33kg Ernährung: piscivor Beschreibung: Auch wenn viele Vögel der späten Kreidezeit noch sehr urtümliche Dinosaurier-Merkmale wie Armkrallen oder Zähne aufweisen, so gab es…
Klima und Wetter am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 10 MinutenAuf unserer Reise durch die Urzeit haben wir bereits gesehen, wie anders Geographie, Topographie und sogar der Sternenhimmel am Ende der Kreidezeit im Vergleich zu unserer heutigen Welt waren. Doch all diese großen Unterschiede würden wir bei einer echten Zeitreise womöglich gar nicht als Erstes bemerken. Viel unmittelbarer träfe uns die Luft selbst, wie ein…
Tierprofil: Galagadon nordquistae
Lesedauer 3 MinutenName: Galagadon nordquistae („Nordquists Galaga-Zahn“) Beschrieben: 2019 von Terry Gates et al. Ordnung: Orectolobiformes (Ammenhaie) ; Familie: Orectolobidae (Teppichhaie) Länge: ♂ bis zu 0,3m; ♀ bis zu 0,46m Gewicht: ♂ bis zu 0,6kg; ♀ bis zu 1,1kg Ernährung: insectivor, piscivor Beschreibung: Wenn wir heute an eine Fluss- und Sumpflandschaft denken, ist ein Hai wahrscheinlich kaum…
Von Flüssen und Bergen
Lesedauer 15 MinutenWie vertraut, aber gleichermaßen auch wie fremdartig uns die Welt vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit der letzten Dinosaurier ist einerseits kaum noch etwas, andererseits jedoch erstaunlich viel noch übrig! Doch mancherorts gab es damals Gebirge, wo heute…
Dinge zwischen Himmel und Erde
Lesedauer 15 MinutenWenn wir heute in den Himmel schauen, nehmen wir vieles als selbstverständlich hin. Das tiefe Blau an klaren Tagen, die Wolken, die langsam dahinziehen, das rötliche Leuchten bei Sonnenuntergang, die Sterne in der Nacht und der vertraute Anblick des Mondes… all das begleitet uns täglich und vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit, die so unendlich erscheint…
Die Geographie am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 8 MinutenStell dir vor, du reist ans Ende der Kreidezeit. Die Welt käme dir dabei zunächst vertraut vor, und doch würdest du dich auf einem völlig anderen Planeten befinden. Die uns doch so beständig erscheinende Erde unterliegt nämlich in Wahrheit ständigen Veränderungen. Und so war auch im Maastrichtium, wie wir den letzten Zeitabschnitt der Kreidezeit nennen,…
Tierprofil: Basilemys sinuosa
Lesedauer 4 MinutenName: Basilemys sinuosa („Gekrümmte Königs-Schildkröte“) Beschrieben: 1902 von Elmer S. Riggs Ordnung: Testudines (Schildkröten); Familie: Nanhsiungchelyidae Länge: ♂ und ♀ ca. 0,75m, Ausnahmeexemplare über 1m Gewicht: ♂ und ♀ ca. 45kg, Ausnahmeexemplare über 150kg Ernährung: herbivor Beschreibung: Die artenreichsten Reptilien des Mesozoikums sind wider Erwarten nicht die Dinosaurier, sondern die Schildkröten. Allein aus der Hell…
Die neuen Dinosaurier aus 2021
Lesedauer 33 MinutenIm Jahr 2021 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 41 neue Arten und 39 neue Gattungen! Die meisten Dinosaurier wurden im Jahr 2021 in China 🇨🇳 (7) gefunden. Auch Brasilien 🇧🇷 (5), England 🇬🇧 (5), die Mongolei 🇲🇳 (4), Argentinien 🇦🇷 (3), Spanien 🇪🇦 (3), die USA 🇺🇲 (3), Chile 🇨🇱 (2),…
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Lesedauer 6 MinutenDas Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main gehört zu den größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa. Auf etwa 6.000 m² stellt das Museum mehrere tausend Exponate zu verschiedenen naturkundlichen Themen aus. Diese Ausstellung gehört zu den besten, die ich jemals besucht habe und ist ein absolutes Muss für jeden Urzeit-Fan! Die spektakuläre Senckenberg-Ausstellung Unter anderem…