Lesedauer 7 Minutene: Triceratops prorsus („Schlichtes Dreihorngesicht“) Beschrieben: 1890 von Othniel C. Marsh Ordnung: Ornithischia; Familie: Ceratopsidae Länge: ♂ bis zu 8,3, ♀ bis 9m Gewicht: ♂ bis zu 8.000kg, ♀ bis zu 9.600kg Ernährung: herbivor Beschreibung: Triceratops ist einer der berühmtesten Dinosaurier und bei weitem der häufigste in ganz Laramidia. Während der Trockenzeit sammeln sich viele…
Schlagwort: hellcreekformation
Tierprofil: Thescelosaurus neglectus
Lesedauer 5 Minuten Name: Thescelosaurus neglectus („Vernachlässigte wunderbare Echse“) Beschrieben: 1913 von Charles W. Gilmore Ordnung: Ornithischia; Familie: Thescelosauridae Länge: ♂ bis zu 4,3m, ♀ bis 3m Gewicht: ♂ bis 300kg, ♀ bis 75kg Ernährung: herbivor Beschreibung: Der flinke Thescelosaurus lebt in kleinen Familienclans von selten mehr als zehn Tieren, die von einem erwachsenen Männchen angeführt werden. Männchen…
Tierprofil: Avisaurus archibaldi
Lesedauer 5 MinutenName: Avisaurus archibaldi („Archibalds Vogelechse“) Beschrieben: 1985 von Michael K. Brett-Surman und Gregory S. Paul Klade: Enantiornithes; Familie: Avisauridae Länge: ♂ bis 0,75m (einschließlich Schwanzfedern), ♀ bis 0,5m Gewicht: ♂ bis 5,1kg, ♀ bis 3,8kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Der gewitzte Avisaurus lässt deutlich erkennen, wie undurchsichtig die Grenze zwischen Vogel und Dinosaurier am Ende der…
Tierprofil: Pectinodon bakkeri
Lesedauer 6 MinutenName: Pectinodon bakkeri („Bakkers Kammzahn“) Beschrieben: 1982 von Kenneth Carpenter Ordnung: Saurischia; Familie: Troodontidae Länge: ♂ bis zu 2,4, ♀ bis 2,1m Gewicht: ♂ bis zu 45, ♀ bis zu 38kg Ernährung: omnivor, meist carnivor Beschreibung: Wie die meisten Troodontiden ist auch Pectinodon mit seinen übergroßen Augen, dem feinen Gehör und dem sensiblen Geruchssinn perfekt…
Tierprofil: Paranecturus garbanii
Lesedauer 5 MinutenName: Paranecturus garbanii („Neben dem Furchenmolch von Garbani“) Beschrieben: 2013 von David G. DeMar jr. Ordnung: Urodela (Salamander); Familie: Proteidae (Olme) Länge: ♂ und ♀ ca. 0,24m Gewicht: ♂ und ♀ ca. 0,13kg Ernährung: insectivor Beschreibung: Die Hell Creek Formation wird von Berg- und Hügelkämmen durchzogen, in denen weitverzweigte Höhlensysteme ein verborgenes, vom Rest der…
Tierprofil: Tyrannosaurus rex
Lesedauer 7 Minutenme: Tyrannosaurus rex („König der Tyrannenechsen“) Beschrieben: 1905 von Henry F. Osborn Ordnung: Saurischia; Familie: Tyrannosauridae Länge: ♂ bis zu 12m, ♀ bis 12,8m; Ausnahme-Exemplare über 13m Gewicht: ♂ bis zu 7000kg, ♀ bis zu 8800kg; Ausnahmeexemplare über 12.000kg Ernährung: carnivor Beschreibung: Tyrannosaurus ist der wohl berühmteste Dinosaurier der Welt und einer der größten Beutegreifer…
Die Gestade des Binnenmeeres
Lesedauer 11 MinutenIn meinem Roman Die Weißen Steine gelangt eine Schulklasse auf mysteriösem Wege in die späte Kreidezeit. Genauer: ins Maastrichtium, wie die Forscher den allerletzten Abschnitt der Kreidezeit nennen. Die unfreiwillige Zeitreise verschlägt die Teenager und ihre Lehrer ins prähistorische Nordamerika. Sie landen auf dem Gebiet der Gegenden, die uns heute in der Hell Creek- und…
Timeline – Zeitlinie zu Die Weißen Steine
Lesedauer 38 MinutenAuf Wunsch einiger meiner Leser, die meine Romane bereits vor einiger Zeit gelesen haben und etwas den Überblick über die Geschehnisse verloren haben, findest du hier eine Zeitlinie zu meiner Romanreihe Die weißen Steine. In diesem Beitrag wird die Handlung beider Bücher paraphrasiert, also kurz und knapp zusammengefasst. Dies soll aber nicht im Stil einer…
Die Katastrophe von Chicxulub
Lesedauer 3 Minuten„Vor 65 Millionen Jahren starben alle Dinosaurier plötzlich aus, als ein riesiger Meteor die Erde traf, dabei den Golf von Mexiko erzeugte und dabei die Eiszeit auslöste.“ Na, stimmst du zu? Falsch! Dieser Satz steckt voller Vorurteile und Halbwahrheiten. Zeit, mit diesen einmal aufzuräumen! Und dieser Aufgabe haben Michael und ich uns gestellt. In diesem…
Die neuen Dinosaurier aus 2023
Lesedauer 27 MinutenIm Jahr 2023 wurden viele neue Dinosaurier erstmalig beschrieben! Insgesamt gab es 25 neue Dinosaurier-Gattungen und 27 neue Arten! Den neuen Hadrosaurier Malefica deckerti könnte man auch zu 2023 rechnen, da sein Paper erst in diesem Jahr offiziell von den jeweiligen Fachzeitschriften herausgegeben wurden. Da Malefica allerdings schon 2022 angekündigt und die Beschreibung schon öffentlich…